ich habe mich des Öfteren an euren wissenswerten Diskussionen und Hilfestellung ergötzt, da die meisten Fragen schon einmal gestellt wurden, danke schon einmal für viele Lösungen

für die Wenigleser: OBD 1 oder 2? Flackern bei lauter Musik?
Frage 1: Welches OBD hat mein Corsa?
Es handelt sich um einen:
- Opel Corsa B 1.2l 16V (48kW/65PS)
- EZ: 01.09.1999
- laut Schein Modell (D.2) S93
Nach vielen verschiedenen OBD Auflistungen bin ich mir aber letztenendes immer noch unschlüssig, ob ich nun einen OBD-1 oder 2 Standard verbaut habe. Kann ich dies ohne Geräte irgendwie am Stecker ablesen, oder ist es von den Daten des Wagens doch irgendwo eindeutig?
Die Frage dahinter steckt beim Nutzen: lohnt sich eine Diagnose für privat bei dem minimalen Auslesenutzen von damals, wo man noch nicht viel auslesen konnte (wenns OBD 1 wäre), oder könnte ich mit dem OBD-2 auch bei neueren Autos von Familie/Kollegen (wenn ich mir dann einen anschaffen könnte) auch agieren?
Ich müsste mich natürlich erst einmal nach der verschiedenen Software umschauen (es gibt anscheinend schon Apps - bei mir für Android - dafür?), aber mit Notebook und Kabel wäre es natürlich auch kein Problem. Kauf deshalb rein interessehalber und auch bei mir gerade akut, da ich einen Fehler beim Airbag habe, welcher durch Einbau von neuen Sitzen entstand, aber beim Löschen nach geringer Zeit wieder auftrat. Ich möchte mir insofern die Kosten für die Zukunft gering halten, indem ich einfach den Fehler selber auslesen, deuten und insofern nach Bearbeitung beruhigt löschen kann.
Wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr froh

Frage 2: bezüglich dem Strom/der Batterie (diesen Winter neu geholt)/meiner Endstufe mit Subwoofer:
Klassischer Fall: basslastige Musik, ordentliche Tiefen = kräftiger, stromlastiger Bass = sämtliche Lichter im Auto flackern.
Scheinwerfer, (selbst eingebaute) LED Beleuchtung von Tacho, TID (Uhrzeit/Datum/Temperatur-Display) und Heizungselementen, und die Innenbeleuchtung (wenn eingeschalten) sind betroffen.
Da die Batterie neu(er, kein ganzes Jahr) ist, hat mich dieses Phänomen verwundert; das Auto hat auch keine Startschwierigkeiten und bei ausgeschaltenem Motor höre ich generell keine / laute / lange Musik.
Interessanterweise hat sich am Wochenende durch Zufall herausgestellt, dass ich bei 2-Kanal-Betrieb an der eigentlich 4-Kanal geschalteten Endstufe (Frontboxen auf CH1+CH2, Subwoofer auf CH3+CH4 gebrückt) dieses Flackern nur sehr schwach bis gar nicht habe, obwohl (subjektiv gehörte) selbe Leistung. Kondensator habe ich keinen geschalten (meine alte Ausstattung wurde mir letzten Sommer entwendet

Mögliche Ursachen?

Freue mich über jede Anteilnahme, danke schon einmal im Voraus fürs Lesen, wenn ihr es euch angetan habt!

Gruß,
Tomek