x14xe drehzahl probleme :(

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
16v schrauber ;)
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2013, 18:13
Fahrzeug: corsa b 1, 4 16v

x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von 16v schrauber ;) »

Hallooo , ich hab da nochmal n anliegen :)
Der Motor dreht extrem hoch zwischen 2500 und3500 Umdrehungen ca.
Beim schalten dreht er auch hoch anstatt in leerlauf zu regeln.
wenn ich wieder anhalten muss (Ampel oder Kreuzung) Dann dreht er sofort wieder hoch.
Wenn der Motor warmgelaufen ist dreht er normal, also nach 15 bis 20 Minuten sind die Probleme weg.
Wobei er langsam runter dreht hab ich den eindruck. Ich hab neulich die drossel klappe raus gehabt und alles sauber gemacht , danach ging das n paar tage , das drosselklappnpoti hab ich auch gemacht u es is keine undichtigkeit aufzu finden . Hat da einer ma n tip für mich ? Das wäre soo toll :)
So is das ;)

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wenn das Problem temperaturabhängig ist --> Fühler wechseln


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von CCSS »

Abend.

An den Leerlaufsteller glaube ich hier nicht.
Eher an ein Falschluftproblem. Auch wenn du sagst, es sei alles dicht.
Vielleicht hängt auch das AGR ein wenig? Das sollte aber eine leuchtende Motorkontrollleuchte nach sich ziehen.
Gruss Sebi

16v schrauber ;)
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2013, 18:13
Fahrzeug: corsa b 1, 4 16v

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von 16v schrauber ;) »

An das agr hatte ich auch schon gedacht , wobei ich nivh weiß ob die mkl immer leuchtet wenn es defekt is , oder nur bissrn klemmt , er hat das ja auch nich immer , deswegen schliesse ich temperatur abhängig auch son bissrn aus . Gibts denn besondere stellen wo er unterdruck schläuche hat die gern undicht sind / werden?
So is das ;)

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
16v schrauber ;) hat geschrieben: Wenn der Motor warmgelaufen ist dreht er normal, also nach 15 bis 20 Minuten sind die Probleme weg.
16v schrauber ;) hat geschrieben: deswegen schliesse ich temperatur abhängig auch son bissrn aus
:respekt:

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von CCSS »

Wechsel erstmal wie von Ralf vorgeschlagen den Tempfühler: kostet keine 10 Tacken!
Denn das ist doch ganz klar Temperaturabhängig.

Trotzdem kann es auch Falschluft sein, das würde ich danach überprüfen. Undichte Stellen sind alle gebogenen Gummianschlussstücke (wenn du auf den Motor schaust rechts, gehen alle vom ner dickeren Leitung ab, die oben an der Ansaugbrücke anfängt).

Aber erstmal Sensor tauschen, trotz des ungewöhnlichen Symptoms des hoch drehens.
Gruss Sebi

16v schrauber ;)
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2013, 18:13
Fahrzeug: corsa b 1, 4 16v

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von 16v schrauber ;) »

Ja ne das hattest du verkehrt verstanden ralf :D er macht es ja nich immer hatte ich hinzugefügt :D aber wenn er es macht is es nachm warm laufen vorbei . also ich hab ihn heute noch mal abgesprüht und keine undichtigkeit gefunden . Dan hab ich die stellschraube an der drosselklappe, als er hoch drehte nur angelöst und zack lief er normal. Die drosselklappe is aber picko bello sauber , hatte ich ja erst alles auseinander . Kann es sein das die welle der dk verschleisst oder ? :shock:
So is das ;)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von CCSS »

Das mit dem Tempfühler muss nicht immer auftreten!
Hatte ich beim X16XE: mal alles gut, mal fürn Arsch. Teil war trotzdem kaputt.

DK Welle sollte nicht kaputt gehen. Hängt die Klappe?
Kann mir grad unter "Stellschraube DK" nix vorstellen... :oops:
Gruss Sebi

16v schrauber ;)
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 01.08.2013, 18:13
Fahrzeug: corsa b 1, 4 16v

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von 16v schrauber ;) »

Hey , die schraube für quasi die leerlaufstellung der dk . Also am Temperatur fehler lags nicht , hab ich heute gemacht . Das is n ganz merkwürdiger fehler iwie . Ich bau morgrn mal den ausgleichs behälter aus dan kommt man da bissen besser an dk vllt hab ich da ja iwas vergessen . Aber an die dk selbst gehen doch eig keine schläuche oder ?
So is das ;)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: x14xe drehzahl probleme :(

Beitrag von CCSS »

Nein, soweit ich grade im Kopf habe nicht.

Der Leerlaufsteller arbeitet bei dem Motor aber nicht mehr mit direkter Wirkung auf die Drosselklappenstellung, sondern über Zuluftöffnungen. (meine ich Zumindest... :oops: )

Ich hatte ja den Falschluftverdacht: wenn der Leerlaufsteller zickt und die Bohrungen nicht komplett verschließt, bekommt der Motor da zuviel Luft. Das kriegst du auch nicht mit Absprühen diagnostiziert, weil diese "Nebenluft" innerhalb des geschlossenen Ansaugsystems abgzweigt wird (Luft muss ja gefiltert werden).
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“