Instrumente spinnen

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Benutzeravatar
Käferchen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2014, 20:57
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Norderstedt

Instrumente spinnen

Beitrag von Käferchen »

Moin moin!

Bin neu hier, eine Vorstellung kommt noch. ;) Habe nur im Moment ein recht akutes Problem. Hatte schonmal etwas Ähnliches hier gelesen, aber das kann es irgendwie nicht sein. Sollte es hier falsch sein, bitte verschieben...

Kurz noch zum Corsa: BJ 2002, 1.0 58 PS, habe ihn seit fast 3 Monaten und er wurde vom Vorbesitzer (Dienstwagen) vorzüglich gepflegt und gewartet, KM-Stand 102.000, bisher keinerlei Probleme gehabt.

War heute Mittag unterwegs von der Arbeit nach Hause, ganz normal wie jeden Tag. Kurz nach dem losfahren vernahm ich ein Geräusch, ähnlich wie ein leiser werdender Düsenjet, ist leider schwer zu beschreiben und ich hörte, wie die Drehzahl kurzzeitig leicht nach oben ging und dann wieder normal wurde. Hab mir schon da gedacht, irgendetwas stimmt nicht. Ich sehe also auf den Drehzahlmesser: Null. Ebenso der Tacho, Tankanzeige und Temperaturanzeige, quasi alles, was einen Zeiger hat war tot. :mrgreen: Der Rest hingegen funktionierte und der Motor lief weiter. Blinker wurden korrekt angezeigt und auch die elektronische Kilometerstandanzeige ging, diese lief völlig normal und zeigte mir auch die knapp 2 Kilometer bis nach Hause an. Beleuchtung konnte ich nicht testen da es zu hell war.
Fehlercode ausblinken brachte nichts, da kein Code gespeichert ist (blinkt dauernd).

Ich dachte auch schon an den berühmten Wackelkontakt, aber müßte dann nicht die komplette Instumententafel ausfallen?
Ich war danach noch einmal unterwegs, war nichts los gewesen, alles funktionierte wie immer. Meine Befürchtung ist nur, was wenn das mitten auf der Autobahn passiert? Ich muss am Wochenende eine etwas weitere Strecke fahren und brauche den Wagen... Kann mir jemand einen Tip geben, was es sein könnte? Sollte es auf den Wackelkontakt hindeuten, muss ich wohl jemanden finden, der mir das auseinanderbaut. Ich weiß, ist nach den Anleitungen ganz leicht. Am Auseinanderbauen scheitert es auch nicht, es ist eher das wieder zusammensetzen... :mrgreen:

Ganz liebe Grüße
Käferchen

Benutzeravatar
eNgLiScH
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 05.01.2013, 17:18
Fahrzeug: Corsa B C12NZ

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von eNgLiScH »

Wa smir jetzt spontan einfällt, schau alles Sicherungen für die Elektrik nach, wenn der Tacho wieder rumspinnt ,klopf mal gegen die Tachoscheibe. Wenn das alles nichts bringt bzw. erfolglos verlaufen ist, bau mal den Tacho aus und schau dir den an ob das was auffälliges dran zu sehen ist. Es reicht schon wenn an den scheiß elektrischen Dingern ein Widerstand durchgebrannt ist, was man nicht unbedingt gleich sehen muss. Wenn de da hast ,bau mal nen anderen Tacho rein und mach ne Testfahrt. Vielleicht gehst dann wieder .

MfG eNgLiScH
Bild

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: Instrumente spinnen

Beitrag von Acki »

Ich denke doch das das der einfache Tacho-Wackelkontakt sein kann.
Hättest du doch einfach mal vorn auf den Tacho drauf gedrückt, dann wüsste man es genau.
Es muß nicht immer der Tacho komplett ausfallen. Wenn der Stecker nur an einer Seite locker geworden ist, haben die Pins auf der anderen Seite ja noch Kontakt.

Gruß Acki

Benutzeravatar
Käferchen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2014, 20:57
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Norderstedt

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von Käferchen »

Moin moin Ihr beiden!

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Ich werde Eure Tips umsetzen und die Sicherungen werden heute Nachmittag mal inspiziert.
Mit dem auf den Tacho drücken habe ich leider erst später gelesen... ;) Sollte es wirklich noch mal passieren, dann versuche ich das natürlich. Ich hoffe ja inständig, dass es wirklich nur der Wackelkontakt ist. Eine Instrumententafel ist jedoch schnell aufgetrieben, habe in der Nähe einen Schrottplatz.
Aber kann ein loses Kabel an den Instrumenten auch die Sache mit der kurzzeitigen Drehzahlerhöhung und dem "Düsenjetgeräusch" verursachen? Sorry, für die doofe Frage. Muss mich erst in die Thematik Auto einfuchsen... :wink:

Ganz liebe Grüße
Käferchen

Benutzeravatar
eNgLiScH
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 05.01.2013, 17:18
Fahrzeug: Corsa B C12NZ

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von eNgLiScH »

Is doch kein Problem,meiner! Dafür sind wir hier ein Forum um uns gegenseitig zu helfen :wink:

Auf die "Düsenjet" Geschichte weiß ich leider keinen Rat ,aber beobachte es mal

MfG eNgLiScH
Bild

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von CCSS »

Abend.

Manche elektronischen Bauteile, gerne die auf Platinen sitzen, oder die Platine selber, klingen, und das ist kein Scherz, manchmal beim Abrauchen wie nen Düsenjet.

Also es macht dann gerne mal "Pfiiiuuuuuu" oder ähnlich! :mrgreen:

Ohman klingt das bescheuert, aber ist leider so. Habe bei Experimenten (Elektrotechnik muss man ja irgendwie lernen) schon hier und da mal was gehimmelt und somit Geräusche erzeugt.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
eNgLiScH
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 05.01.2013, 17:18
Fahrzeug: Corsa B C12NZ

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von eNgLiScH »

" Pfiuuuuu" :mrgreen: :alk: :poke:
Bild

Benutzeravatar
Käferchen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2014, 20:57
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Norderstedt

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von Käferchen »

Moin moin!

Die Sicherungen sind soweit ok, konnte nichts Auffälliges feststellen. Der Fehler trat auch nicht mehr auf.

Das abrauchende Teile gerne mal ein Geräusch von sich geben, konnte ich mir schon beinahe denken, aber dass gleich ein Düsenjet imitiert werden kann... :D Somit bekommt das "Soundboard" irgendwie eine neue Bedeutung. :mrgreen:

Ich werde es natürlich weiter im Auge behalten. Bis hier hin schon mal vielen Dank! Wenn es nochmal auftritt, muss ich mal sehen, ob ich den alleine auseinangepuzzelt bekomme.

Ganz liebe Grüße
Käferchen

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von CCSS »

eNgLiScH hat geschrieben:" Pfiuuuuu" :mrgreen: :alk: :poke:

Das sowas kommt, war mir schon klar, als ich auf "abschicken" geklickt hab! :mrgreen:

Naja, aber gut das der Fehler erstmal weg ist..
Gruss Sebi

Benutzeravatar
eNgLiScH
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 05.01.2013, 17:18
Fahrzeug: Corsa B C12NZ

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von eNgLiScH »

:wink:
Bild

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von Balu »

Schwager sein Astra hatte mal die gleichen Symptome.
Bei Opel hatten die nichts gefunden.
2 Wochen später ist er liegen geblieben, Batterie leer, weil die Lichtmaschine defekt war.
Und die Ladekontrolle hatte nicht gebrannt!!!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Käferchen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2014, 20:57
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Norderstedt

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von Käferchen »

Moin!

@ Balu

Dein Post hat mich doch beunruhigt und ich bin eben mehr oder weniger mitsamt Multimeter und Tutorial auf dem Handy zum Corsa gestürmt... Ergebnis: 12,3 V bei Ruhe und 14,35 V bei laufendem Motor mit 2000 U. Ich weiß, dass die Batterie nicht mehr die Beste ist. Sie wird auch bald ausgetauscht. Aber so scheint die Lichtmaschine ja in Ordnung zu sein...?

Ganz liebe Grüße
Käferchen

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von CCSS »

Isse! Ladespannung sollte zwischen 13.8 und 14.4V liegen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
JumperMarcel
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 15.03.2012, 20:32
Fahrzeug: Corsa C 1.0
Wohnort: Sauerland

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von JumperMarcel »

Mein Tacho fällt auch häufiger während der Fahrt einfach aus, dann ist aber auch das ganze Tacho oder alle Instrumente ohne funktion.
Ein bisschen gegendrücken und dann springt das Tacho auch schon wieder an.
Damals habe ich mich echt gewundert warum mein Corsa nach dem ersten Tag als ich ihn gekauft hatte nicht mehr anspringt, da kannte ich das Problem mit dem Tacho
noch nicht :D Wurde dann vom Autohaus abgeschleppt, die konnten auch nichts feststellen, bis er auf einmal wieder anspring. Einmal auch deswegen liegen geblieben, der ADAC konnte auch nichts feststellen und aufeinmal sprang er wieder an :D

Falls das Problem wieder auftritt einfach gegen das Tacho drücken, wie schon gesagt wurde, ansonsten einfach mal die Verkabelung überprüfen. :driving:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Instrumente spinnen

Beitrag von CCSS »

Wenn Gegen den Tacho drücken hilft, kann es nur entweder der Tacho selber sein (schließe ich eher aus), oder der Tachostecker hat keinen Kontakt!
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“