Hallo liebe Bastlergemeinde, folgendes Problem:
Corsa C, 1 Liter Benziner. Im August vorigen Jahres bin ich liegengeblieben, Diagnose Kurbelwellensensor defekt. Als der Motor völlig kalt war, liess er sich wieder starten und ich konnte damit nach Haus fahren. Sensor getauscht, Teil von Bilstein, danach war wieder alles OK. Jetzt vor kurzem, wieder liegengeblieben: Kurbelwellensensor ! Neues Teil bestellt, diesmal von Bosch. Einbauen lassen, der Mechaniker sagte mir, besser wäre das, er würde auch nur Teile von Bosch oder Hella einbauen. Nun läuft er zwar wieder, doch ich habe etwas schiss, wieder irgendwo liegen zu bleiben. So ganz nebenbei taucht auch die Fehlermeldung 0141 und 0136 auf. Hat das vielleicht damit etwas zu tun ?
Lasst mir bitte ein paar Tipps da, was ich noch prüfen könnte !
Ein schönes WE an euch alle LG sendet Ralf
EDIT: Sorry für 4 x posten, ich hatte immer eine Fehlermeldung beim posten ... Kann jemand meine doppelten Post löschen bitte ? Danke
Kurbelwellensensor 2 x getauscht
Re: Kurbelwellensensor 2 x getauscht
Die Fehlermeldungen die du hast bedeuten
0136 Lambdasonde Funktionsstörung
0141 Lambdasonde Heizkreis Funktionsstörung Bank1 Sensor 2
D.h. deine Nachkat-Lambdasonde ist kaputt.
Gruß Acki
0136 Lambdasonde Funktionsstörung
0141 Lambdasonde Heizkreis Funktionsstörung Bank1 Sensor 2
D.h. deine Nachkat-Lambdasonde ist kaputt.
Gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Kurbelwellensensor 2 x getauscht
Servus.
Schau dir mal die Steckverbindung der genannten Sonde an.
Das Fehler des Regel/- und Heizkreies zeitgleich auftreten ist immer verdächtig.
Mit deinen ehemaligen KWS Problemen hat das aber nix zu tun, da hingehend kannst du beruhigt sein.
Schau dir mal die Steckverbindung der genannten Sonde an.
Das Fehler des Regel/- und Heizkreies zeitgleich auftreten ist immer verdächtig.
Mit deinen ehemaligen KWS Problemen hat das aber nix zu tun, da hingehend kannst du beruhigt sein.
Gruss Sebi