Ladekontrollleuche (Batterielampe)
- Topfengolatschn
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.10.2010, 20:00
- Fahrzeug: Corsa C 1.7 CDTI
- Wohnort: Schongau
Ladekontrollleuche (Batterielampe)
Hallo,
ich fahre einen Corsa C 1.7 CDTI.
Diesen kaufte ich vor einem Monat. Da die Lichtmaschine kaputt war, wechselte der Händler diese gegen eine neue aus. (Sie ist wirklich neu, habe mir das selber angeschaut)
Seit ca. 1 Woche leuchtet die Ladekontrollleuchte (Batterielampe) auf. Ich los zum ATU und neue Batterie von VARTA rein. Denkste, die Lampe brennt immer noch. Nun die Kirsche auf dem Sahnehäubchen...
Mal leuchtet sie, mal nicht, wie sie gerade lustig ist. Ich habe mal gemessen wenn der Motor läuft, Licht an ist und die Batterielampe leuchtet: ca. 14 Volt.
Nun bin ich am Ende von meinem Latein, Batterie neu, und LiMa neu, aber die Lampe geht nicht aus....
Wer weiß was
ich fahre einen Corsa C 1.7 CDTI.
Diesen kaufte ich vor einem Monat. Da die Lichtmaschine kaputt war, wechselte der Händler diese gegen eine neue aus. (Sie ist wirklich neu, habe mir das selber angeschaut)
Seit ca. 1 Woche leuchtet die Ladekontrollleuchte (Batterielampe) auf. Ich los zum ATU und neue Batterie von VARTA rein. Denkste, die Lampe brennt immer noch. Nun die Kirsche auf dem Sahnehäubchen...
Mal leuchtet sie, mal nicht, wie sie gerade lustig ist. Ich habe mal gemessen wenn der Motor läuft, Licht an ist und die Batterielampe leuchtet: ca. 14 Volt.
Nun bin ich am Ende von meinem Latein, Batterie neu, und LiMa neu, aber die Lampe geht nicht aus....
Wer weiß was
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
hast du klima? hast du ne elektrische oder mechanische servo.. weil es kann sein das deine lima zu schwach ist
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- Topfengolatschn
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.10.2010, 20:00
- Fahrzeug: Corsa C 1.7 CDTI
- Wohnort: Schongau
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
Klima drin, und elektrische Servo....
- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
ok wenn du eine zu kleine lima drinne hast, könnte es dort liegen.. also du brauchst mindestens eine mit 100amp... hatte das problem mal an meinen zafira, aber da tut sich ja nichts.. würde mal schauen was für eine du verbaut hast
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- Topfengolatschn
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.10.2010, 20:00
- Fahrzeug: Corsa C 1.7 CDTI
- Wohnort: Schongau
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
na wie gut, dass man da so schön hinsieht, bei der motorisierung :-)
- tama
- Moderator
- Beiträge: 2404
- Registriert: 01.10.2003, 21:19
- Fahrzeug: C Corsa GSI
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
schau mal ob die die muttern richtig festgezogen haben
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
- Topfengolatschn
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.10.2010, 20:00
- Fahrzeug: Corsa C 1.7 CDTI
- Wohnort: Schongau
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
Ja an die Mamis hab ich auch schon gedacht, ich werd auch mal schauen morgen, weil ich dann bei der Achsvermessung bin....
Das tolle ist ja, wenn ich Ihn starte, und die Lampe leuchtet lädt er nicht, geb ich dann Gas auf 2000 U/min. und lass Ihn dann wieder in den Leerlauf lädt er..... hab ich heute erst rausgefunden, Leuchtet die Lampe nicht, lädt er gleich von vornherein....
Irgendwie alles suspekt, ich glaub das die LiMa nen Batscher hat.....
Aber morgen schau ich mal nach was drin ist, ne 90er oder 100er und ob die Mamis fest sind von den Kabeln...
Danke euch
Das tolle ist ja, wenn ich Ihn starte, und die Lampe leuchtet lädt er nicht, geb ich dann Gas auf 2000 U/min. und lass Ihn dann wieder in den Leerlauf lädt er..... hab ich heute erst rausgefunden, Leuchtet die Lampe nicht, lädt er gleich von vornherein....
Irgendwie alles suspekt, ich glaub das die LiMa nen Batscher hat.....
Aber morgen schau ich mal nach was drin ist, ne 90er oder 100er und ob die Mamis fest sind von den Kabeln...
Danke euch
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
Es kommt auch schonmal vor, dass defekte Limas verbaut werden. Genauso wie bei Batterien. Das passiert halt, da kann der Händler auch nichts für 

- Topfengolatschn
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.10.2010, 20:00
- Fahrzeug: Corsa C 1.7 CDTI
- Wohnort: Schongau
Re: Ladekontrollleuche (Batterielampe)
Göttlich,
alles ist korrekt angeschlossen, und die Mamis auch fest....
Aber wie gesagt der abloslute Hammer an der ganzen Geschichte ist ja, auch wenn die dumme Lampe leuchtet ladet er........
Ich bin gestern (mit leuchtender Lampe) 300 Km unterwegs gewesen........ Scheibenwischer, Heizung, Anlage alles ist gelaufen, was laufen konnte........
Funktioniert alles tip top, außer das die Lampe leuchtet......
(Fehlerspeicher leeeeeeeer)
alles ist korrekt angeschlossen, und die Mamis auch fest....
Aber wie gesagt der abloslute Hammer an der ganzen Geschichte ist ja, auch wenn die dumme Lampe leuchtet ladet er........
Ich bin gestern (mit leuchtender Lampe) 300 Km unterwegs gewesen........ Scheibenwischer, Heizung, Anlage alles ist gelaufen, was laufen konnte........
Funktioniert alles tip top, außer das die Lampe leuchtet......
(Fehlerspeicher leeeeeeeer)