Licht pulsiert
Licht pulsiert
Hallo zusammen,
Nachdem ich nun meine Lima gegen eine gebrauchte eingetauscht habe und das Problem weiterhin besteht, möchte ich euch um Tipps fragen.
Bei meinem Corsa 1,2 (2006) pulsieren seit kurzem alle Lichter. Ich sehe die Schwankungen auch am Voltmeter. Die Spannung schwankt zwischen ca. 13,5 V und 13,9 Volt. Das Pulsieren ist weniger auffällig bei höheren Drehzahlen.
Lima ist wie gesagt bereits gewechselt. Einen gleicher Defekt beider Limas halte ich für recht unwahrscheinlich.
Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Danke und Daniel
Nachdem ich nun meine Lima gegen eine gebrauchte eingetauscht habe und das Problem weiterhin besteht, möchte ich euch um Tipps fragen.
Bei meinem Corsa 1,2 (2006) pulsieren seit kurzem alle Lichter. Ich sehe die Schwankungen auch am Voltmeter. Die Spannung schwankt zwischen ca. 13,5 V und 13,9 Volt. Das Pulsieren ist weniger auffällig bei höheren Drehzahlen.
Lima ist wie gesagt bereits gewechselt. Einen gleicher Defekt beider Limas halte ich für recht unwahrscheinlich.
Habt ihr eine Idee, was es sein könnte?
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Danke und Daniel
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Licht pulsiert
Hallo Daniel,
Deine Beschreibung hört sich doch sehr nach fehlerhaften Dioden im Regler an.
Ist der Regler mit Kohlen denn auch getauscht worden??
Gruß, Thomas
Deine Beschreibung hört sich doch sehr nach fehlerhaften Dioden im Regler an.
Ist der Regler mit Kohlen denn auch getauscht worden??
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Licht pulsiert
Hallo Thomas,
ich habe eine gebrauchte aus einem Unfallfahrzeug eingebaut, die ok sein sollte. Ist halt bei gebrauchten Teilen so eine Sache. Wirklich sicher sein kann man nie. Aber das bei zwei LIMAS exakt das gleiche Fehlerbild auftaucht? Oder ist der Fehler bei einer gewissen Kilometerleistung/Alter normal?
Danke und Gruß, Daniel
ich habe eine gebrauchte aus einem Unfallfahrzeug eingebaut, die ok sein sollte. Ist halt bei gebrauchten Teilen so eine Sache. Wirklich sicher sein kann man nie. Aber das bei zwei LIMAS exakt das gleiche Fehlerbild auftaucht? Oder ist der Fehler bei einer gewissen Kilometerleistung/Alter normal?
Danke und Gruß, Daniel
Re: Licht pulsiert
nur zum Verständnis. Der Regler und die Kohlen sind doch in dem schwarzen Teil auf der Rückseite der LIMA? Kann man dort im eingebauten Zustand etwas kontrollieren?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Licht pulsiert
Moin,
hört sich für mich eher nach einem Batterieproblem an, wenn die langsam schlapp macht, kann die die Bordspannung auch nicht mehr richtig puffern.
hört sich für mich eher nach einem Batterieproblem an, wenn die langsam schlapp macht, kann die die Bordspannung auch nicht mehr richtig puffern.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Licht pulsiert
Richtig, Regler und Kohlen sitzen im schwarzen Gehäuse. Es ist aber tatsächlich unwahrscheinlich, dass der selbe Fehler Auftritt.
Dann kann durchaus auch eine sehr schwache (defekte) Batterie für das Phänomen sorgen, wie Copperhead es erwähnt hat!
Die kann den Motor zwar gerade noch starten, bricht aber sofort zusammen (leer), wenn Du bei stehendem Motor noch kurz das Fahrlicht anlassen würdest.
Du kannst mit dem Multimeter die Spannung bzw. den Spannungs-Abfall prüfen, während Du bei Motorstillstand kurz das Licht einschaltest.
Wenn die Spannung deutlich unter 10 Volt absinkt, ist das ein Hinweis...
Gruß, Thomas
Dann kann durchaus auch eine sehr schwache (defekte) Batterie für das Phänomen sorgen, wie Copperhead es erwähnt hat!
Die kann den Motor zwar gerade noch starten, bricht aber sofort zusammen (leer), wenn Du bei stehendem Motor noch kurz das Fahrlicht anlassen würdest.
Du kannst mit dem Multimeter die Spannung bzw. den Spannungs-Abfall prüfen, während Du bei Motorstillstand kurz das Licht einschaltest.
Wenn die Spannung deutlich unter 10 Volt absinkt, ist das ein Hinweis...
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Licht pulsiert
Hallo Thomas,
Werde ich morgen gleich prüfen. Batterie ist allerdings erst 6 Monate alt und zeigt noch Grünen Punkt. Werde ich morgen sehen.
Gruß Daniel
Werde ich morgen gleich prüfen. Batterie ist allerdings erst 6 Monate alt und zeigt noch Grünen Punkt. Werde ich morgen sehen.
Gruß Daniel
Re: Licht pulsiert
Hallo Thomas,
bei Zündung aus und Abblendlicht aus zu an ändert sich die Spannung von ca. 12,2V zu 11,9 Volt. Also kein so großer Sprung. Ich habe vorhin im Leerlauf auch nochmal die Spannung angeschaut. Diese springt im Leerlauf zwischen ca. 13 und 14 Volt hin und her. Spannungsdifferenz scheint daher größer geworden zu sein.
Doch eher der Regler und damit beide Limas defekt?
Gruß, Daniel
bei Zündung aus und Abblendlicht aus zu an ändert sich die Spannung von ca. 12,2V zu 11,9 Volt. Also kein so großer Sprung. Ich habe vorhin im Leerlauf auch nochmal die Spannung angeschaut. Diese springt im Leerlauf zwischen ca. 13 und 14 Volt hin und her. Spannungsdifferenz scheint daher größer geworden zu sein.
Doch eher der Regler und damit beide Limas defekt?
Gruß, Daniel
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Licht pulsiert
Um sicherzugehen könnte man nochmal die Spannung direkt nach dem anlassen messen und schauen ob sie hochgeht, wenn der Motor hochdreht.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Licht pulsiert
Servus.
Das klingt mir irgendwie nach einem Masseproblem im Ladekreis (und demnach tatsächlich nach einem Defekt der neuen gebrauchten Lima).
Wie ist denn die Batteriespannung mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor? Stabil bei um 12V?
Die Spannung könnte auch durch starke Verbraucher runter gezogen werden. Ggf. hat in deinem Corsa die elektrische Servolenkung eine Macke.
Das Teil zieht schnell mal 60A.
Angesteuert wird die aber erst bei laufendem Motor.
Du kannst hier mal die EPS Sicherung entfernen und schauen, ob die Spannungsschwankungen bei laufendem Motor noch immer vorkommen.
Auch mal im Motorraum alle Masseklemmstellen suchen und nach ziehen. Leider habe ich die Positionen nicht im Kopf.
Am Anlasser die Verschraubung ebenfalls kontrollieren - die Schraubanschlüsse können sich lösen.
Achtung: beim kontrollieren die Batterie abklemmen! Mit dem Schraubenschlüssel auf der Plus Mutter mal an Masse gekommen hat Feuerwerk zur Folge.
Die Polschuhe der Batterie sind fest nehme ich an?
Das klingt mir irgendwie nach einem Masseproblem im Ladekreis (und demnach tatsächlich nach einem Defekt der neuen gebrauchten Lima).
Wie ist denn die Batteriespannung mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor? Stabil bei um 12V?
Die Spannung könnte auch durch starke Verbraucher runter gezogen werden. Ggf. hat in deinem Corsa die elektrische Servolenkung eine Macke.
Das Teil zieht schnell mal 60A.

Du kannst hier mal die EPS Sicherung entfernen und schauen, ob die Spannungsschwankungen bei laufendem Motor noch immer vorkommen.
Auch mal im Motorraum alle Masseklemmstellen suchen und nach ziehen. Leider habe ich die Positionen nicht im Kopf.
Am Anlasser die Verschraubung ebenfalls kontrollieren - die Schraubanschlüsse können sich lösen.
Achtung: beim kontrollieren die Batterie abklemmen! Mit dem Schraubenschlüssel auf der Plus Mutter mal an Masse gekommen hat Feuerwerk zur Folge.

Die Polschuhe der Batterie sind fest nehme ich an?
Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Licht pulsiert
Batteriemasse am besten gleich mit prüfen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Licht pulsiert
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise. Die Polklemmen der Batterie sind fest, die Ruhespannung im ausgeschalteten Zustand liegt stabil bei über 12 V. Ich werde dann später mal Kontaktpflege der Massepunkte betreiben und mal ohne EPS-Sicherung laufen lassen. Ich hoffe auf eine gute Beschriftung der Sicherungen. Mittlerweile hatte ich mir auch noch einen neuen Laderegler mit Kohlen bestellt. Der müsste heute oder morgen kommen. Diesen würde ich dann verbauen sofern alles andere nicht zielführend ist.
Danke und Gruß, Daniel
vielen Dank für die Hinweise. Die Polklemmen der Batterie sind fest, die Ruhespannung im ausgeschalteten Zustand liegt stabil bei über 12 V. Ich werde dann später mal Kontaktpflege der Massepunkte betreiben und mal ohne EPS-Sicherung laufen lassen. Ich hoffe auf eine gute Beschriftung der Sicherungen. Mittlerweile hatte ich mir auch noch einen neuen Laderegler mit Kohlen bestellt. Der müsste heute oder morgen kommen. Diesen würde ich dann verbauen sofern alles andere nicht zielführend ist.
Danke und Gruß, Daniel
Re: Licht pulsiert
Hallo zusammen,
heute habe ich alle Kontakte mit Kontaktspay "gepflegt" und den Motor mal ohne EPS-Sicherung laufen lassen. Alles ohne Erfolg. Schließlich habe ich den Ladregler der gebraucht gekauften LIMA gewechselt und alle funktioniert wie es sein sollte. Im Leerlauf nun eine konstante Ladespannung von 14,5 Volt.
Die Wahrscheinlichkeit war zwar gering, aber letztlich hatte ich zwei Limas mit dem gleichen Defekt.
Danke für Eure Unterstützung.
Gruß, Daniel
heute habe ich alle Kontakte mit Kontaktspay "gepflegt" und den Motor mal ohne EPS-Sicherung laufen lassen. Alles ohne Erfolg. Schließlich habe ich den Ladregler der gebraucht gekauften LIMA gewechselt und alle funktioniert wie es sein sollte. Im Leerlauf nun eine konstante Ladespannung von 14,5 Volt.
Die Wahrscheinlichkeit war zwar gering, aber letztlich hatte ich zwei Limas mit dem gleichen Defekt.
Danke für Eure Unterstützung.
Gruß, Daniel
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Licht pulsiert
Hallo Daniel,
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg
und Danke Dir für die Rückmeldung.
Kaum zu glauben, was alles möglich ist...
Gute Fahrt!
Gruß, Thomas
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg

und Danke Dir für die Rückmeldung.
Kaum zu glauben, was alles möglich ist...

Gute Fahrt!
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Licht pulsiert
Unfassbar.
Aber immerhin bist du dem Problem jetzt doch schnell und mit vertretbarem Aufwand auf die Spur gekommen.
Hast du eigentlich die Hardcoremethode angewandt und den Laderegler bei eingebauter Lima direkt am Auto getauscht?

Aber immerhin bist du dem Problem jetzt doch schnell und mit vertretbarem Aufwand auf die Spur gekommen.
Hast du eigentlich die Hardcoremethode angewandt und den Laderegler bei eingebauter Lima direkt am Auto getauscht?

Gruss Sebi