Habe diesen Sommer den C-Corsa meiner Oma übernehmen dürfen.
Kurzfassung: BJ 2000, Benziner, 1.0, 43 kw, knapp 35 tkm
Alles easy soweit, bis gestern abend. Hatte das Autolein am WE nicht gebraucht, also stand es logischerweise nur auf'm Parkplatz. Bissle Frost, und gestern wollte ich los. WOLLTE. Denn der Gute meinte, nichts außer einem Rattern machen zu müssen. Wirklich alle Lampen blieben an und ich dachte mir nur

Also: Batterie, MKL, EPS, Ölkanne - alles, was man sich nur wünschen kann...

Kumpel meinte, dass es sehr wahrscheinlich die Batterie ist, die da ihren Dienst quittiert hat. Und weil er nicht startet, kann er auch nicht die Motorkontrollfunktionen ausführen.
Sonst habe ich allerdings selbst keine Idee, was noch großartig Strom fressen könnte. Habe ein normales Radio drin und einen Minisub im Kofferraum.
Wenn die Batterie nun einen weg hat... wie oft kann man denn Batterien aufladen? Möchte nicht unbedingt jedes Mal eine neue kaufen wollen. Und kann man eine Batterie auch noch aufladen, wenn sie komplett tot ist, oder ist es ratsamer, dann doch gleich eine neue zu kaufen?
Wenn dies der Fall ist, welche empfiehlt sich da im Preis-/Leistungsverhältnis?
Sollte es zur Bemessungsgrundlage von Nöten sein, fahre unter der Woche meist Kurz-, an den WE auch gerne mal Langstrecke.
Vielen Dank für eure Tipps und Tricks!
