Hallo,
ich habe bei meinem Corsa D (03/2007) das Problem, dass der Scheibenwischer (vorne) nicht mehr funktioniert. Zuerst viel er immer nur mal kurz während des Wischens aus, dabei holperte der Wischer langsam über die Scheibe um dann im nächsten Augenblick wieder normal zu funktionieren. Es war so als ob das Gestänge verklemmt wäre. Allerdings bin ich mir sicher, dass es ein elektrisches Problem sein muss, denn einmal bleib er mitten auf der Frontscheibe stehen und als ich versuchte ihn durch leichtes Drücken und Ziehen wieder in Bewegeung zu versetzen, brachte das keinen Erfolg.
Plötzlich jedoch, fuhr er wieder in seine "Parkposition" und funktionierte danach wieder normal. Jetzt geht er leider überhaupt nicht mehr.
Ich habe gedacht, dass vielleicht die Sicherung schlechten Kontakt hat, oder nicht richtig eingesetzt ist. Leider ist in den 3 Sicherungskästen keine Sicherung für den Scheibenwischer zu finden. Aber irgendwo muss doch eine sein!? Nur für die Scheibenwaschanlage ist eine vorhanden und die ist okay. Der Heckwischer arbeitet übrigens problemlos.
Ich würde ja gerne mal irgendwo ne Spannung messen, um den Fehler eventuell etwas einzugrenzen, aber ich weiß nicht wo?
Habt ihr eine Ahnung wo da eine Sicherung zu finden ist. Oder ein eventuell vorhandenes Wischerrelais?
Vielen Dank im Voraus
Paul
Corsa D Scheibenwischer defekt
Re: Corsa D Scheibenwischer defekt
Hi,
es kann schonmal vorkommen, dass sich ein Gestänge festsetzt. Manchmal kann es helfen, das Gestänge mit Schmierfett zu bearbeiten, dann ist ein Austausch bzw. eine Reparatur nicht unbedingt nötig.
MfG
es kann schonmal vorkommen, dass sich ein Gestänge festsetzt. Manchmal kann es helfen, das Gestänge mit Schmierfett zu bearbeiten, dann ist ein Austausch bzw. eine Reparatur nicht unbedingt nötig.
MfG
Re: Corsa D Scheibenwischer defekt
Hallo,
ich habe kurz nach dem Post das Gestänge ausgebaut, was ziemlich einfach war. Ich habe dann das Getriebegehäuse geöffnet und es war alles okay.
Das Gestänge ging absolut leichtgängig.
Weil ich es einmal offen hatte, habe ich gleich noch einen Schaltplan gezeichnet. Die Wischergeschwindigkeit wird durch Umpolen des Motors bewerkstelligt. Und der Intervall wird vermutlich dadurch erledigt, das ein Schleifer einen Kontakt auf Masse legt. Das Steuerteil registriert das dann, das der Wischer in "Parkposition steht". Ich habe dann das Gestänge wieder eingebaut und das Teil lief wieder für eine Weile.
Gestern fahr ich bei strömendem Regen auf der Autobahn und auf einmal bleiben die Wischer mitten auf der Scheibe stehen. Ich bin abgefahren und konnte sie mit etwas Nachhelfen wieder in die Parkposition bringen. Wenn sie aber einmal dort sind, liegt oben genannter Kontakt auf Masse und der Wischer macht nichts mehr. Auch nicht mit Nachhelfen. Ist ja auch logisch wegen Schneckenantrieb. Eben habe ich das Gestänge wieder ausgebaut und in der Werkstatt erst 6V dann 12V angelegt. Was soll ich sagen, funktioniert bei beiden Spannungen.
Es muss also auf jeden Fall ein elektrische Problem sein. Irgendwo ist ein hoher Übergangswiederstand oder ein Wackelkontakt. Wenn man den Wischer auf höchste Geschwindigkeit stellt, hört man im Sicherrungskasten (der am Lichtschalter) ein Relais schalten. Eventuell sind dessen Kontakte versifft. Ich nehme an, dass dieses Relais den Motor umpolt und so zwischen schnell und langsam umschaltet.
Blöderweise kann ich das Relais nicht finden. Da sind auch mehrere Steckern, die man abziehen müssten um ran zu kommen. Würde da was passieren wenn ich die Stecker abmache? Vielleicht hinterher Fehler im Speicher oder irgendwas muss neu justiert werden?
Welches Stuergerät übernimmt die Funktion des Wischers? Und wo zum Teufel ist eine Sicherrung bzw. gibt es überhaupt eine?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
MfG
Paul
ich habe kurz nach dem Post das Gestänge ausgebaut, was ziemlich einfach war. Ich habe dann das Getriebegehäuse geöffnet und es war alles okay.
Das Gestänge ging absolut leichtgängig.
Weil ich es einmal offen hatte, habe ich gleich noch einen Schaltplan gezeichnet. Die Wischergeschwindigkeit wird durch Umpolen des Motors bewerkstelligt. Und der Intervall wird vermutlich dadurch erledigt, das ein Schleifer einen Kontakt auf Masse legt. Das Steuerteil registriert das dann, das der Wischer in "Parkposition steht". Ich habe dann das Gestänge wieder eingebaut und das Teil lief wieder für eine Weile.
Gestern fahr ich bei strömendem Regen auf der Autobahn und auf einmal bleiben die Wischer mitten auf der Scheibe stehen. Ich bin abgefahren und konnte sie mit etwas Nachhelfen wieder in die Parkposition bringen. Wenn sie aber einmal dort sind, liegt oben genannter Kontakt auf Masse und der Wischer macht nichts mehr. Auch nicht mit Nachhelfen. Ist ja auch logisch wegen Schneckenantrieb. Eben habe ich das Gestänge wieder ausgebaut und in der Werkstatt erst 6V dann 12V angelegt. Was soll ich sagen, funktioniert bei beiden Spannungen.
Es muss also auf jeden Fall ein elektrische Problem sein. Irgendwo ist ein hoher Übergangswiederstand oder ein Wackelkontakt. Wenn man den Wischer auf höchste Geschwindigkeit stellt, hört man im Sicherrungskasten (der am Lichtschalter) ein Relais schalten. Eventuell sind dessen Kontakte versifft. Ich nehme an, dass dieses Relais den Motor umpolt und so zwischen schnell und langsam umschaltet.
Blöderweise kann ich das Relais nicht finden. Da sind auch mehrere Steckern, die man abziehen müssten um ran zu kommen. Würde da was passieren wenn ich die Stecker abmache? Vielleicht hinterher Fehler im Speicher oder irgendwas muss neu justiert werden?
Welches Stuergerät übernimmt die Funktion des Wischers? Und wo zum Teufel ist eine Sicherrung bzw. gibt es überhaupt eine?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
MfG
Paul