Ölkontrollleuchte
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.04.2015, 13:20
- Fahrzeug: Corsa D 1.4 16V
- Wohnort: München
Ölkontrollleuchte
Servus Zusammen, ich habe folgendes Problem: ich hatte letztes Jahr leider einen Kolbenfresser wo mir irgendwas unterm Auto weggehaun hat und erst dann ist die Ölkontrollleuchte angegangen. Hab das so der Werkstatt erzählt und die meinten nur dass sies richten werden. Zu meiner Verteidigung, hatte da noch nicht so lange meinen Führerschein und hatte keinerlei Ahnung von Autos und hab mich auf die Kontrollleuchte verlassen und nicht nach dem Ölstab geschaut.
Jetzt hab ich immer wieder vergessen ihn zu kontrollieren. Heute hab ich ihn kontrolliert und er war Knochentrocken. Die Ölkontrollleuchte ist wieder nicht angegangen.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?
Lg Jakob
Jetzt hab ich immer wieder vergessen ihn zu kontrollieren. Heute hab ich ihn kontrolliert und er war Knochentrocken. Die Ölkontrollleuchte ist wieder nicht angegangen.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?
Lg Jakob
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ölkontrollleuchte
Hallo,
Welches Problem?
Das man sich nicht kümmert, oder daß die Öldruckwarnung nicht kommt?
Die rote Lampe ist die LETZE WARNUNG (und kommt nicht schon, obwohl der Ölmeßstab nicht mehr bis zum Öl reicht
MfG
Welches Problem?
Das man sich nicht kümmert, oder daß die Öldruckwarnung nicht kommt?
Die rote Lampe ist die LETZE WARNUNG (und kommt nicht schon, obwohl der Ölmeßstab nicht mehr bis zum Öl reicht
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Ölkontrollleuchte
Hallo!
Ein Problem gibt's da wirklich nicht, höchstens, daß Dein Motor vielleicht bißchen Öl verbraucht.
Aber das muß er auch, das ist technisch so bedingt. Interessant wäre noch zu wissen, wieviel (!)
Öl er verbraucht. Das muß man halt beobachten und aufschreiben.
Die rote Öldruckkontrolle kommt erst, wenn kein Öldruck mehr anliegt, das heißt, wenn die Ölpumpe Luft angesaugt hat. Und das ist ziemlich spät, da ist der Ölstand schon eine ganze Ecke unter Minimum. Am Ölstand kontrollieren kommst Du nicht vorbei.
Gruß Ralf
Ein Problem gibt's da wirklich nicht, höchstens, daß Dein Motor vielleicht bißchen Öl verbraucht.
Aber das muß er auch, das ist technisch so bedingt. Interessant wäre noch zu wissen, wieviel (!)
Öl er verbraucht. Das muß man halt beobachten und aufschreiben.
Die rote Öldruckkontrolle kommt erst, wenn kein Öldruck mehr anliegt, das heißt, wenn die Ölpumpe Luft angesaugt hat. Und das ist ziemlich spät, da ist der Ölstand schon eine ganze Ecke unter Minimum. Am Ölstand kontrollieren kommst Du nicht vorbei.
Gruß Ralf
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollleuchte
Die Bedeutung der "Ölkontrollleuchte" ist nicht der Ölstand.
Es ist vielmehr eine Öldruckkontrollleuchte.
Sie sagt nichts darüber aus, wieviel Öl im Motor ist.
Beginnt diese bei laufendem Motor zu leuchten SOFORT Motor aus! Der Öldruck im Motor ist zusammen gebrochen, keine Schmierung des Motors mehr!! Höchste Gefahr für den Motor!!
Selbst kurzes weiter Laufen des Motors hat kapitale Schäden zur Folge!
Es ist vielmehr eine Öldruckkontrollleuchte.
Sie sagt nichts darüber aus, wieviel Öl im Motor ist.
Beginnt diese bei laufendem Motor zu leuchten SOFORT Motor aus! Der Öldruck im Motor ist zusammen gebrochen, keine Schmierung des Motors mehr!! Höchste Gefahr für den Motor!!
Selbst kurzes weiter Laufen des Motors hat kapitale Schäden zur Folge!
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Ölkontrollleuchte
Es ist immer wieder erstaunlich wieviele Leute auch aus meinem Bekanntenkreis glauben, die rote Warnlampe sagt etwas über den Ölmindeststand aus.
Ja, wenn man sich ein wenig mit Motorentechnik beschäftigt erkennt man auch, wie schnell Ölmangel einen Motor tötet.
Wenn ich da schon alleine an die Gleitlager der Nockenwelle denke.
Ja, wenn man sich ein wenig mit Motorentechnik beschäftigt erkennt man auch, wie schnell Ölmangel einen Motor tötet.
Wenn ich da schon alleine an die Gleitlager der Nockenwelle denke.

Gruss Sebi
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollleuchte
Geil sind die Leute, die nach 3 Wochen mal fragen, ob es schlimm sei wenn die Leuchte an ist, oder die, die sie mit Isoband abkleben, damit sie nicht blendet... 

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Ölkontrollleuchte
Respekt wenn der Motor überhaupt so lange läuft!JuppesSchmiede hat geschrieben:Geil sind die Leute, die nach 3 Wochen mal fragen, ob es schlimm sei wenn die Leuchte an ist, oder die, die sie mit Isoband abkleben, damit sie nicht blendet...

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Ölkontrollleuchte
Einfach bissl Teflon um die Kolben und Wellen. Wer braucht schon Öl 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollleuchte
Kann man ja auch immer bei sich haben, falls es verschleißt....

