Opel Corsa D Temperatursicherung beim Lüfter

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa D)
Antworten
Menta
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2013, 14:36

Opel Corsa D Temperatursicherung beim Lüfter

Beitrag von Menta »

Hey Liebe Opelaner (diesmal im richtigen Unterbereich :D ),

Ich wende mich an euch in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt.


Bei meinem Lüfter geht nur noch die Stufe 4. Folgerung: Die 12V werden durchgeschliffen, aber die Regelung funktioniert nicht mehr.
Ich vermute einfach mal ganz stark, dass es die Temperatursicherung geschossen hat (soll vorkommen, passiert).
Ich würde sie auch selbst wechseln, aber hier kommt das Problem:

Ich hab nirgendwo auch nur im Entferntesten ein Bild gefunden, das den Einbauort zeigt.

Ich habe einen Opel Corsa, Baujahr 2011.

Ich hoffe, ihr könnt mir möglichst schnell weiterhelfen.


Danke schonmal,

Menta

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Opel Corsa D Temperatursicherung beim Lüfter

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Das Problem wird wohl nie aussterben, haben seit Erfindung der regelbaren Lüftung immer mal wieder Autos aller Hersteller. Mag auch daran liegen, dass das System technisch irgendwie in all den Jahren nie verändert wurde... :oops:

Die Lüftung wird tatsächlich auch im D wie anno 1970 immernoch mit Widerständen geregelt. Neu ist in der Tat eine Temperatursicherung im Widerstandsblock, die gibt es erst seit einigen Jahren. Früher sind die Widerstände abgeraucht, heute meist nur noch die Sicherung.

Der von dir gesuchte Widerstandsblock sitzt im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung. Die musst du einfach mal abmachen und darunterkriechen, dann wirst du schon fündig.

Bei Opel gibt es nur den ganzen Widerstandsblock als Ersatzteil für rund 50 Euro. Wenn du dich ein Bisschen mit Elektronik auskennst, kannst du auch einfach die Temperatursicherung gegen eine aus dem Elektronikladen tauschen, sofern es nur an der liegt. Wichtig ist a) dass du die auch wirklich wieder gegen eine exakt passende Type austauschst, sonst kann es beim nächsten Mal brennen und b) dass du mit ihr vorsichtig umgehst. Löten ist nicht so einfach, durch die Löt-Temperatur löst sie nämlich gerne aus und ist dann auch gleich kaputt... :mrgreen:
In der Industrie werden die daher gecrimpt. Wenn du dafür kein passendes Werkzeug hast, hilft es, sie beim Löten mit einer Zange zwischen Sicherungs-Körper und Lötstelle anzufassen, dann leitet die Zange die Wärme ab und die Sicherung löst nicht aus.

Liebe Grüße,
Thomas

Menta
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2013, 14:36

Re: Opel Corsa D Temperatursicherung beim Lüfter

Beitrag von Menta »

Danke für die schnelle Antwort. Ich war inzwischen mal bei ner Opelwerkstatt um mich mal zu informieren.

Der meinte zu mir, dass es zu 99% der Vorwiderstand is, da die Sicherung alle 4 Stufen absichert und Stufe 4 noch funktioniert.

Ob das nun wirklich so funktioniert, kann ich ohne Schaltpläne nich so sagen leider.

Mir wurde gesagt, dass das Teil 61 Euro kostet. Und sehr schnell kaputt geht beim Einbau. Wenn das so ist, dann werd ich das wohl doch lieber denen überlassen. Außer natürlich, hier kommt jetzt noch einer steil aus dem Gebüsch mit der optimalen Lösung :D

Ps: Ich bin übrigens gelernter Elektroniker, also mitm Löten haperts nich so *gg*

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Opel Corsa D Temperatursicherung beim Lüfter

Beitrag von corsa_2011 »

Also komm. Wenn du gelernter Elektroniker bist, höre nicht auf das Gesülze der Opelwerkstatt und schau im Beifahrerfußraum was da los ist. Die Temperatursicherung sichert definitiv nur Stufe 1-3 ab, weil nur die über den Widerstand laufen und 4 den Widerstand überbrückt.

Schau nach, guck was du tun kannst. Und dann kannst du immernoch die Werkstatt ranlassen. Du wirst das kaputte Teil sicher nicht noch kaputter machen :mrgreen:

Edit: Was mir gerade noch eingefallen ist: NATÜRLICH ist der Vorwiderstand kaputt. Und NATÜRLICH nicht die Sicherung.
Der Opel-Mensch hat absolut Recht, denn er kennt den "Vorwiderstand" nur als komplette Einheit und weiß gar nicht, dass da eine Thermosicherung in dieser Einheit mit drin ist. Also ist ganz klar bei defekter Thermosicherung der R kaputt, weil der ja nur noch auf Stufe 4 läuft... :mrgreen: :respekt:
Und da er die Thermosicherung nicht kennt und denkt dass der dumme Kunde der da vor ihm steht, bestimmt die Sicherung im Sicherungskasten meint, ist auch völlig klar dass er dir guten Gewissens und ohne zu lügen erzählt dass die Sicherung selbstverständlich alle Stufen absichert (klar, es ist die Sicherung für's Gebläse!) und daher heil sein muss...

Also nimm diesen unglaublich empfindlichen Vorwiderstand da raus (es ist ein riesiger, dick beschichteter Hochlast-Draht-R mit mehreren Anzapfungen, vermutlich das empfindlichste Bauteil dass du jemals in deinem (Berufs-)Leben angefasst hast), tausche die servicefreundlich draußen angecrimpte Thermosicherung und freue dich an frischer Luft... :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa D)“