defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich?

Beitrag von phex77 »

Ich bin schon ewig auf der Suche wo diese Vibrationen herkommen.
Gelenke sind definitiv alle fest.

Hatte auch schon nen Achsschenkel gewechselt, da ich vermutete das die durch Rost verringerte Mittenzentrierung des rechten Achsschenkels schuld waren, und hab den Achsschenkel samt neuem Radlager gewechselt.

Hatte sich danach auch etwas beruhigt.

Aber nun mit den schweren 16Zollern scheints mir wieder etwas schlimmer geworden zu sein.

Ich hab mal mehr mal weniger zwischen 100 und 120 nen nerviges Vibrieren im Lenkrad und der Karosserie.
Kann da ein defektes Domlager schuld sein?

Ich merke am rechten vorderen Rad etwas Spiel,
ich weiß - es kommt nicht von den Gelenken - sehe aber das sich das Domlager etwas bewegt.

was meint Ihr dazu?

Ich werds aufjedenfall bei Gelegenheit tauschen,
irgendwann hab ich bestimmt alles durch. :(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich?

Beitrag von r.siegel »

ist das vibrieren mehr so von oben nach unten am lenkrad oder mehr in drehrichtung des lenkrades?Wenn du trotzdem spiel am rad fühlst und kein gelenk ausgeschlagen ist könnte auch die kolbenstange vom dmpfer ausgewaschen sein so das sie nicht mehr richtig geführt wird.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich?

Beitrag von phex77 »

das hätte ich echt nicht erwartet.

ich hab jetzt das betreffende domlager getauscht.
kugellager und führungen waren in ordnung, kein verschleiß zu erkennen.

aber an der unterseite waren gummi-gnubbel die an höhe und damit spannung verloren hatten,
d.h. das das lagger, also der gummi körper im verschraubten zustand nicht mehr genug spannung aufbringen konnte und damit lose saßen.

mit dem neuen lager, sind jetzt auch die vibrationen beim bremsen weg !!
die lager waren glaub ich bestimmt 220km drin, ich kann mich zumindest nicht mehr erinnern beim fahrwerkseinbau die getauscht zu haben.
aber das war auch schon bei ca. 80tkm.

ich werd dann die tage noch die andere seite wechseln. :)

also mein tip, wenn ihr mal drann seid - unbedingt alte domlager raus - auch wenns optisch keine mängel gibt !

Benutzeravatar
Makrochip
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2005, 20:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2i LPG
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich

Beitrag von Makrochip »

Hab gerade ähnliche Probleme: ich hatte mit den Sommerfelgen (5x14er mit ET47,5 GSI-Look-a-Likes mit 165/65er Reifen) ein leichtes Wackeln im Lenkrad zwischen 70 und 100 km/h (lt. GPS). Habe jetzt meine Winterreifen drauf (5,5x13er mit ET 37 Manta B SSF mit 145/80er Reifen und 20er Distanzscheiben) und jetzt schlägt das Lenkrad (schlackern kann man das nicht mehr nennen) zwischen 65-100 km/h dermassen das man meint man verliert jeden Moment ein Rad... bergauf beim starken beschleunigen ist es komplett weg aber sonst ist das absolut keine Option... kann das bei mir auch die Domlager sein?
Best Greetz

Makrochip

Besucht meinen Blog: http://www.makrochip.de

Bild
__________________________________________________________
92er Corsa A (C12NZ) mit LPG Anlage :-D Bild

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich

Beitrag von huanita »

prüf erstmal alle anderen gelenke und vor allem: sind deine räder richtig gewuchtet? grundsätzlich ja können auch bei dir die domlager sein
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Makrochip
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2005, 20:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2i LPG
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich

Beitrag von Makrochip »

Räder sind frisch gewuchtet (auf 0 Gramm was kaum einer macht), bin nebendran gestanden und gesehen wies mein Reifenspezi gemacht hat.

Ich glaube ich hab das mit dem Beschleunigen nicht aussreichend erklärt....

Wenn ich stark beschleunige ist das Lenkrad sofort ruhig....sobald ich dann die Geschwindigkeit erreicht habe, und Diese halte kommt das Wackeln etwas zeitverzögert und ansteigend bis der ganze Corsa wackelt das man fast seekrank wird... Radlager fällen raus, die habe ich beim Räderwechsel erst überprüft auf Spiel (mache ich immer, wie auch Kontrolle von Bremscheibe und -Beläge), Kugelgelenk Fahrerseite ist erst vor kurzem reingekommen, Beifahrerseite ist spielfrei... hab mir mal ne schematische Zeichnung von der VA-Konstruktion angeschaut.... Domlager und Traggelenk würden meiner Meinung am ehesten sowas verursachen..... diese Zugstreben könnten allerdings auch Verursacher sein.... bräuchte Input wie ich die einzelnen Elemente der VA im eingebauten Zustand überprüfen kann... Hebebühne habe ich leider keine greifbar, Auffahrrampen und Unterstellbücke sind allerdings vorhanden
Best Greetz

Makrochip

Besucht meinen Blog: http://www.makrochip.de

Bild
__________________________________________________________
92er Corsa A (C12NZ) mit LPG Anlage :-D Bild

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich

Beitrag von huanita »

das klingt doch alles schon etwas logischer. traggelenk würd ich hier auch vermuten. prüfen tust du das ähnlich wie die radlager. auto aufbocken und dann VERTIKAL rütteln...sollte spiel auftauchen must du das nur noch genauer orden... kann halt auch das hindere lager oder so sein. zugstreben glaube ich eher nicht. ich hatte die zugstreben noch nicht oft aber bei meinem hat sich das so geäußert das du beim beschleunigen und bremsen richtig gemerkt hast wie das entsprechende rad nach hinten oder vorne geruckt ist
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: defektes Domlager für Lenkrad vibrationen verantwortlich

Beitrag von phex77 »

momentmal, du hast manta felgen?
die haben eine andere zentrierung, wie bei vw müßte die bei 57.1mm sein, dein corsa braucht aber ne zentrierung von 56.6mm.

einige lassen sich alu distanzringe dazu drehen.
0.5mm sind die dann aber nur ;)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“