Domstrebe hinten - ohne Bohren?
Domstrebe hinten - ohne Bohren?
Hallo!
Gibt es für den A eine Domstrebe für hinten, die man ohne bohren montieren kann? Wenn ja, von welchem Hersteller?
Das heißt, eine die man mit dem Dämpfer oben mitschrauben kann?
Bzw. was ist besser von beiden?
mfg
stefan
Gibt es für den A eine Domstrebe für hinten, die man ohne bohren montieren kann? Wenn ja, von welchem Hersteller?
Das heißt, eine die man mit dem Dämpfer oben mitschrauben kann?
Bzw. was ist besser von beiden?
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
also geben tut es die, so eine habe ich auch drin....hatte ich mal von der motorshow essen mitgebracht, so ne billigmarke, supersport glaube ich..keine ahnung...
was nun im endeffekt besser ist kann ich nicht sagen...hinten ist ne strebe ja zum glück nicht ganz so wichtig....
was nun im endeffekt besser ist kann ich nicht sagen...hinten ist ne strebe ja zum glück nicht ganz so wichtig....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
so gaaanz gaanz theoretisch könnten die auf die däpfr geschraubten besser sein, oder?
sie fangen dann ja so direkt wies irgendwie geht eine verformung der dome (über die dämpfer) ab.
is auch sone hebel-geschichte..
aber wie sich das mit den kräften so verhält,
ob die kolbenstangen quer vernünftig last aufnehmen wollen, weiß ich auch nich (vielleicht machen die wenn bissel was kommt doch eher platz?),
da is dann sone geklemmt+geschraubte strebe in beinahe-massiv ausführung wohl etwas unnahbarer.
geht ja um karosserie(!)-verformungen. da sind die kräfte wohl nicht zu verachten..
sie fangen dann ja so direkt wies irgendwie geht eine verformung der dome (über die dämpfer) ab.
is auch sone hebel-geschichte..
aber wie sich das mit den kräften so verhält,
ob die kolbenstangen quer vernünftig last aufnehmen wollen, weiß ich auch nich (vielleicht machen die wenn bissel was kommt doch eher platz?),
da is dann sone geklemmt+geschraubte strebe in beinahe-massiv ausführung wohl etwas unnahbarer.
geht ja um karosserie(!)-verformungen. da sind die kräfte wohl nicht zu verachten..
- Corsa OO32
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.12.2003, 18:36
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
Die Dinger die an die Stößdämpfer geschraubt werden, können die Kolbenstange verformen und ruck zuck wird der Dämpfer undicht.
Die sind ja nicht umsonst in Gummi gelagert. Dann könnte man die ja gleich weglassen und die Dämpfer mit der Karosse verschweißen.
Die Steben wirken immer nur auf die Dome... ("vorne unten" ausgenommen)
Da diese sich bei extremen Belastungen schon mal nen halben zentimeter und mehr bewegen können.
Die sind ja nicht umsonst in Gummi gelagert. Dann könnte man die ja gleich weglassen und die Dämpfer mit der Karosse verschweißen.
Die Steben wirken immer nur auf die Dome... ("vorne unten" ausgenommen)
Da diese sich bei extremen Belastungen schon mal nen halben zentimeter und mehr bewegen können.

- Corsa OO32
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 04.12.2003, 18:36
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten: