Hallo,
ich bin mit meinem Domlagerproblem immer noch nicht wirklich zufrieden.
Welche Hersteller bevorzugt ihr?
Gibt es verstärkte Ausführungen z.B. ähnlich PU Qualität?
Ich habe bei Google und EBay Angebote zu verstärkten Ausführungen gefunden,
aber ob man denen glauben kann - möchte ich erstmal bezweifeln.
http://cgi.ebay.de/Verstarkte-Domlager- ... 19bea22a0f
Wie lange fahrt ihr mit euren Domlagern?
Ich hatte bei mir FEBI/Bilstein verbaut und ca. nach nem Monat, wenn überhaupt - kamen wieder diese Lenkungsvibrationen durch Spiel zwischen Lager und Alukonus.
Federbeindomlager / bester Hersteller?
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Federbeindomlager / bester Hersteller?
âlso in meinem corsa sind febi domlager verbaut. diese fahr ich etz seit ca 7 jahren ( seit einbau des jamex fahrwerks) und ca 300 tkm. die fliegen etz nur raus wegen fahrwerkwechsel und neuaufbau...allerdings fahr ich corsa b. bei meinem astra caravan wurden die bei 150 tkm von nem FOH gewechselt und jetzt bei 210 tkm muste ich eines wechseln weil es AUSGERISSEN ist...kaum zu glauben...die funktion des lagers ( also konus und lager an sich) waren aber noch vollständig gegeben.
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
