Federwegsbegrenzer oder Ziehn
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
Servus, geh mal auf www.corsa-gsi-tuning.de unter Tuning radläufe ziehen, da steht es wunderbar beschriebn und mit Bildern
mfg
mfg
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Stimmt, Hanau hat die Hammermetohde sehr gut beschriebenNew A-Corsa Fr3@k hat geschrieben:Servus, geh mal auf www.corsa-gsi-tuning.de unter Tuning radläufe ziehen, da steht es wunderbar beschriebn und mit Bildern
mfg
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Das mit der Temperatur kann ich dir nicht sagen.
Mir war der Lack egal, da ehe neuer drauf kam bzw. noch gespachtelt werden musste.
Wie im Gutachten steht brauchst du vorne und hinten den Stabi!
Wenn du einen 1.2i hast hat der serienmäßig keinen Stabi.
Es reicht auch der Stabi vom 1.4i. Der ist etwas dünner als der vom GSI.
Den gibt es auch wie Sand am Meer. Geh einfach mal zum nächsten Autoverwerter und frage dort nach. Ansonten ebay.
Mir war der Lack egal, da ehe neuer drauf kam bzw. noch gespachtelt werden musste.
Wie im Gutachten steht brauchst du vorne und hinten den Stabi!
Wenn du einen 1.2i hast hat der serienmäßig keinen Stabi.
Es reicht auch der Stabi vom 1.4i. Der ist etwas dünner als der vom GSI.
Den gibt es auch wie Sand am Meer. Geh einfach mal zum nächsten Autoverwerter und frage dort nach. Ansonten ebay.
nenenene hab die GSI stabi für die HA scho hier eigentlich sollte der für vorne auch scho da sein aber der Herr hatte angeblich einen unfall....(ich warte scho 1 monat) wenn net sogar länger...joa jetzt nochmal geredet mit ihm...soll angeblich abgegeben sein bei hermas (das dauert bei denen ja au manchmal) bin mal gespannt :P
*scheunentuning* (bei ebay)
*scheunentuning* (bei ebay)
nein, nur beim extremen ziehen musste das evtl machen um die spannung rauszukriegen.
Beim börteln wird die kante unter spannung an die innenseite des kotflügels angelegt. wenn du das Blech dabei warm machsr (heißluftföhn) reisst der lack dabei nicht und du kannst besser börteln, da sich warmes blech besser umlegen lässt als kaltes, bzw. es wird elastischer (um es mal übertrieben auszudrücken)
Beim börteln wird die kante unter spannung an die innenseite des kotflügels angelegt. wenn du das Blech dabei warm machsr (heißluftföhn) reisst der lack dabei nicht und du kannst besser börteln, da sich warmes blech besser umlegen lässt als kaltes, bzw. es wird elastischer (um es mal übertrieben auszudrücken)