Federwegsbegrenzer oder Ziehn

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

leg die inner kane einfach um bis sie anliegt und gut ist

Benutzeravatar
Golen
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 182
Registriert: 24.11.2007, 21:38
Wohnort: Weltdorf Tanne

Beitrag von Golen »

Das umbörteln kostet nicht viel.
Glaub ca. 100 Euro pro Achse.

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

naja das umlegen der Kante wird wo nicht das probs ein....immer warm halten und gleichmäßig drauf hauen......mit gedult natürlich

muss die ganze kante im bogen umgeschlagen werden oder nur ein teil also oben wo man dann ziehn muss

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

das kommt drauf an wie weit deine bereifung absteht

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

naja dann werd ich wohl nochmal ne felge drauf haun und bilder machen...hinten dürfte bördeln voll reichen....

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

Bild

Bild

Bild


so will morgen nu mal anfangen...kann mir jetzt einer genau sagen wieviel ich ziehn muss vorne hinten reicht meines wissen Bördeln

wie muss ich dann beim Bördeln und Ziehn vorgehn.....muss ich die kante einschneiden damit man sie umlegen kann oder kann ich einfach auf die kante kloppen und das ende biegt sich so mit ein......oder muss ich nicht die ganze kante bördeln?

so heißluftfön hab ich da gummihammer und u-schutz...^^

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Es gibt 2 Punkte die erfüllt seine müssen:

1. Lauffläche (NICHT Felge) muss in der 10 bis 2 Uhr Stellung abgedeckt sein!
2. Es darf beim maximalen einfedern nichts schleifen und es muss genug Abstand zur Radhauskante gegeben sein (paar Milimeter).
kleines Beespiel warum: Gehst Rad-Reifenkombi mit relativ abgefahrenden Reifen eintragen, machst einen neuen Reifen drauf und es schleift.

Karosserieblech läßt sich eigentlich sehr gut ziehen. Wenn du es heiß machst sogar noch besser und die Chance das der Lack dran bleibt ist auch höher.

Vielleicht reicht es sogar die Radhausinnenkante nur umzulegen(Voraussetzung 10-2 Uhr Abdeckung ist gegeben).
Ansonsten musst du bisschen ziehen.

Und passt mit dem Fön auf. Wenn der Lack zu heiß wird fängt der an zu blubbern, verfärben, etc. Heißes Blech läßt sich leichter verformen als kaltes. Also schon vorsichtig mit dem Hammer.

Eine genaue Beschreibung gibt es auf der corsagsi seite (linke wurde schonmal gepostet).
Ich selbst habe es noch nie mit dem Hammer versucht.
Wie du weißt habe ich mir ein Bördelgerät gebaut. Damit ist es super einfach.

Hab zur Verdeutlichung nochmal 2 Fotos bearbeitet:

Hier ist noch nix am Kotflügel gemacht worden

Bild

Die rote Linie markiert die 10 bis 2 Uhr Abdeckung und die grüne Linie markiert die Laufläche.

Bild

Auf dem Bild siehste du die richtige Abdeckung der Lauffläche in 10 bis 2 Uhr Stellung.

Bild

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

naja bei mir guckt nur der rand vom gummi über lauffläche is abgedeckt siehe foto bei mir aber wenn das einfedert schleift ja dann dieser rand ^^

und wie muss ich das mit der kante machen muss ich da was einschneiden damit ich die kante umlegen kann weil die geht von rechts nach links voll durch ich muss ja nicht die ganze kante bördeln

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ne, nix einschneiden.
wenn die Kante beim Einfedern schleift, dann musste ziehn damit es nicht mehr schleift.

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

deswegen hau ich ja die kante um hinten z.b. schleift es nur an der kante....also kann ich die einfach in die 45 grad und dann 0 halt bringen und nix einschneiden

also z.b. will ichd ie kante 10 cm lang umlegen und dann messe ich die 10 cm und dann schneide ich rechts und links ein und leg sie um so meine ich das ^^

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

nochmal, NIX einschneiden! Das bekommst du auch so hin!

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

sehr gut und wenn ich die 45 grad hab dann einschmieren mit u-schutz

achja ich nehme den 300 grad knopf der macht ja 300 und 500 mein lufi

bei GSI Tunig stand:es sollte so heiß sein das man den finger nur wenige sec drauf halten kann

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ich hab da nix mit u-schutz eingeschmirt. Die gebördelte Kante hat neue Farbe bekommen, mehr nicht.
Wenn du konservieren willst, dann mit Wachs. Der kriecht wenigstens in alle Ritzen und hält dicht.

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

bissel u-schutz rein wird nicht schaden :)

achja wie bekomme ich den den runden bogen vorne gut hin weil wenn ich jetzt in der mitte anfagne zu ziehn....ich hab vorhin mal mit der hand bissel gezogen also es kommt gut raus müsste eigentlich gut gehn

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

schonmal was von einem Börtelgerät gehört? damit lässt sich auch ganz gut rausziehen

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“