"große" Bremsen
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
ich glaub nicht das das mit den trommeln jemand allein an der leistung des motors festmacht.
viel wichtiger sind den prüfern doch die v-max bzw. maximale drehzahl der trommel in verbindung mit der achslast.
und das ne 256er bremse immer unbedingt besser sein muss, allein wegen der größe ist ja auch subjektiv.
was ist mit den bewegten massen mit blick aufs fahrwerk?
nu vertragt euch wieder.
was mich aber interessieren würde, was hat "psycho" an seiner 236er verändert damit sie einen kürzen bremsweg erzeugt als die serien 256er?
viel wichtiger sind den prüfern doch die v-max bzw. maximale drehzahl der trommel in verbindung mit der achslast.
und das ne 256er bremse immer unbedingt besser sein muss, allein wegen der größe ist ja auch subjektiv.
was ist mit den bewegten massen mit blick aufs fahrwerk?
nu vertragt euch wieder.
was mich aber interessieren würde, was hat "psycho" an seiner 236er verändert damit sie einen kürzen bremsweg erzeugt als die serien 256er?
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
Das aber nur wenn er den 200er und nicht den 178er BKV drin hat ;)JuppesSchmiede hat geschrieben:Psycho-Tuning hat geschrieben:Wenn du die Originale GSI Bremse vom Corsa nutzen willst, kannst du den BKV 1.1 übernehmen, wenn du aber den größeren der 256er Bremse verbauen möchtest, muss der Längsträger etwwas angepasst werden, das ist aber kein großer Akt.siggipower hat geschrieben:dazu kann ich nigs sagn...
aber wie ises denn mit der Demontage vom alten BKV.
Und vorallem der Montage des neuen von den Befestigungspunkten her? passen da die originalen oder muss man ich was übverlergen?
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
Warum kann er den vom Corsa GSi denn nicht 1:1 übernehmen? Die kleinen haben doch den 178er drin und der vom GSi ist doch der 200er, die Platzprobleme treten doch erst beim 225er auf (2L Bremse).
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
Die kleinen haben nur zum Teil den 178er drin, mein Ex-1,4er hatte schon den 200er drin.
Steht so aber auch im Umrüstkatalog ;)
Ich weis jetzt aber auch was du meintest
Du wolltest ihm damit mitteilen: wenn er die komplette Bremsanlage vom GSI übernimmt.
Ich dachte nur die Sättel und den Original BKV drinlassen.
Steht so aber auch im Umrüstkatalog ;)
Ich weis jetzt aber auch was du meintest

Du wolltest ihm damit mitteilen: wenn er die komplette Bremsanlage vom GSI übernimmt.
Ich dachte nur die Sättel und den Original BKV drinlassen.
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
Man kann ja schonmal durcheinander kommen, gerade in so einen Fred wie hier, so auch verwirrender Müll auftaucht. 

- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
Wo du recht hast 
Hoffe das wir Siggi trotzdem helfen konnten

Hoffe das wir Siggi trotzdem helfen konnten

Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
eben schon. der tüv sagt prinzipiell 110 kw motorleistung. alles darüber braucht ne scheibe. deswegen muss ich ja umbauen da mein xe ne leistung von ca 125 kw (genau weis ichs erst nachm prüfstand) hat. mir wär die trommel lieber gewesen aber gut gibt leute dies besser wissen. und ne 256er is NORMAL schon besser weil du ne größere reibfläche hast als bei der kleinen scheibe und mit entsprechendem bkv und hbz auch ne größere kraft übertragen kannst. darum würde es ja auch mich interessieren was er verändert hat um auf die gleiche oder - wie er sagt - sogar höhere bremswirkung zu kommen...phex77 hat geschrieben:ich glaub nicht das das mit den trommeln jemand allein an der leistung des motors festmacht.
viel wichtiger sind den prüfern doch die v-max bzw. maximale drehzahl der trommel in verbindung mit der achslast.
und das ne 256er bremse immer unbedingt besser sein muss, allein wegen der größe ist ja auch subjektiv.
was ist mit den bewegten massen mit blick aufs fahrwerk?
nu vertragt euch wieder.
was mich aber interessieren würde, was hat "psycho" an seiner 236er verändert damit sie einen kürzen bremsweg erzeugt als die serien 256er?
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

-
- Umweltschoner
- Beiträge: 36
- Registriert: 02.01.2011, 15:00
- Fahrzeug: Corsa A 1.2L
Re: "große" Bremsen
Hey ja ihr habt mir schon geholfen :D danke :D
nur weiß ich jetzt trotzdem nich genau was ich für eine nehmen soll weil für die großen bräuchte ich auch neue Felgen:D bei denen ich wiederum nich weiß0 welche :D
Und jada man dann auch irwelche Veränderungen vornehmen muss denk ich muss ich mal warten, weil so vom prinzzip hab ich mit der technik kein problem aber wenns dann so bisl modell spezifisch wird so von wegen Platz problemen usw... wird es schon kritischer vorallem brauche ich den corsi immer heißt ich kann nur am We Arbeiten was zusätzlich ein Problem ist.
wie is das jetzt die Gsi bremsen kann ich 1:1 übernehmen also alten BKV raus neuen rein
und dann kann ich die 236er scheiben +passende BS nutzen?
Bei den 256 brauch ich 14 " felgen und muss an der Befestigung etwas ändern (Vom BKV)
und wie siehts mit den Hauptbremszylindern aus?
Danke nochmal und sorry das ich mich so dumm anstelle.
nur weiß ich jetzt trotzdem nich genau was ich für eine nehmen soll weil für die großen bräuchte ich auch neue Felgen:D bei denen ich wiederum nich weiß0 welche :D
Und jada man dann auch irwelche Veränderungen vornehmen muss denk ich muss ich mal warten, weil so vom prinzzip hab ich mit der technik kein problem aber wenns dann so bisl modell spezifisch wird so von wegen Platz problemen usw... wird es schon kritischer vorallem brauche ich den corsi immer heißt ich kann nur am We Arbeiten was zusätzlich ein Problem ist.
wie is das jetzt die Gsi bremsen kann ich 1:1 übernehmen also alten BKV raus neuen rein
und dann kann ich die 236er scheiben +passende BS nutzen?
Bei den 256 brauch ich 14 " felgen und muss an der Befestigung etwas ändern (Vom BKV)
und wie siehts mit den Hauptbremszylindern aus?
Danke nochmal und sorry das ich mich so dumm anstelle.
Gruß Siggi
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
Re: "große" Bremsen
Mess bitte erstmal deinen BKV und schau was auf den Druckminderen (die sind am Hauptbremszylinder angeschraubt) draufsteht, dann können wir dir sagen ob du noch mehr außer die Sättel vorne tauschen musst 

Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber