Probleme mit Pedalweg

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1762
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Balu »

Vorab, es sind keine Billigteile an meiner Bremse verbaut.
Ich hab ja 256x24 Bremsanlage drinnen.
Nach dem Umbau, als es noch kalt war, tauchte das Problem nie auf.
Mein Pedalweg verändert sich ständig. Hat mich zuerst nicht weiter beunruhigt.
Nun ist es aber so, das die Beläge bei geringem Pedalweg leicht schleifen.
Habs zuerst auf der Bahn bemerkt, bei ca. 200. Ich dachte die Gelenke verabschieden sich, aber die Scheiben haben geglüht und dadurch hat die ganze Kiste gerapelt.
Ausser den Sätteln ist alles neu, hab auch nach dem ersten mal neu entlüftet, mittlerweile schon 3 mal :babble:
Es kommt auch nur selten vor :pille:
Hat jemand ne Idee dazu?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Patrick »

Wie entlueftest du denn? Eventuell ein zu hoher Wasseranteil in der Bremsfluessigkeit. Hast du die komplett gewechselt oder nur entlueftet?

Die Scheiben haben geglueht? Dann wuerde ich die sowieso rausschmeissen.
Und was haben die Gelenke damit zu tun?

Was ist mit deinen Bremszangen? Sind die freigaengig? Hast du die Saettel mal ueberholt?

Wenn nicht schon gemacht, wuerde ich einmal die gesamte Bremsfluessigkeit wechseln.
Reihenfolge: HR, HL, VR, VL (stimmts?)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1762
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Balu »

Ich hab ein Gerät zum Entlüften.
Bremsflüssigkeit krieg ich neu bis zu Abwinken umsonst.
Das die Scheiben im Sack sind, ist mir schon klar. Bevor ich das Problem nicht gefunden hab, mach ich keine Neuen rein, zumal sie ja dank hoher Qualität nach abkühlen nur minimal verzogen sind. Man spürt es nur über hundert :wink:
Ich dachte beim ersten mal, das sich die Gelenkwellen verabschieden, war nur als Beispiel gedacht.
Sobald man bremst merkt man klar, das Pedal pulsiert, also Scheibe.
Bin doch selber Mech, nur gehen mir die Ideen aus. Sättel sind ganz klar i.O.!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Patrick »

Meine zwei letzten Absaetze sind noch unkommentiert. ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Angus »

Nur ne Vermutung

Vielleicht hat Dein HBZ ne macke???
kann ja sein das der wenn die Bremsflüssigkeit warm wird nicht mehr richtig Dichtet?? oder nicht mehr richtig Arbeitet???

wie gesagt is nur ne vermutung
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1762
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Balu »

Bis zum Umbau, hatte der einwandfrei funktioniert.
Mal schaun?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1762
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Balu »

Patrick hat geschrieben:Meine zwei letzten Absaetze sind noch unkommentiert. ;)
Nicht ganz :wink:
Ich weiss wie man entlüftet, ist schon richtig wie Du es beschrieben hast, ich mach das seit über 20 Jahren so :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Patrick »

Das mit dem HBZ wuerde ich in Erwaegung ziehen. "Bis zum Umbau hat er noch funktioniert" ist zwar schoen, aber alles ist irgendwie von heute auf morgen defekt. Pruefen wuerde ich sagen.
Nicht ganz :wink:
Ich weiss wie man entlüftet, ist schon richtig wie Du es beschrieben hast, ich mach das seit über 20 Jahren so :mrgreen:
Noe, das mit dem Entlueften war der erste Absatz. Ich meine das hier:
Was ist mit deinen Bremszangen? Sind die freigaengig? Hast du die Saettel mal ueberholt?

Wenn nicht schon gemacht, wuerde ich einmal die gesamte Bremsfluessigkeit wechseln.
Reihenfolge: HR, HL, VR, VL (stimmts?)
Ich bezweifle nicht, dass du die Bremsen ordnungsgemaess entlueften kannst, sondern wollte wissen, ob du die Fluessigkeit komplett gewechselt oder nur das Bremssystem entlueftet hast.

Ausserdem steht nach wie vor die Frage mit den Saetteln im Raum.

Mich wundert eben, dass deine Scheiben geglueht haben.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1762
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Balu »

Die Sättel sind i.O.
Bremsflüßigkeit hab ich, da umsonst, bei jedem Entlüften komplett getauscht.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
gnymfazz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 27.08.2005, 07:53
Wohnort: Hamburch meine Perle

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von gnymfazz »

es liest sich so, als ob die beläge nicht richtig bzw. nicht weit genug zurückgezogen werden.. angenommen der sattel ist frei beweglich, kann es eigentlich nur noch an dem dichtring zwischen kolben und zylinder liegen..
wenn die scheibe schon geglüht hat, wird der x-jahre alte gummiring sicherlich nicht mehr wie neu sein..

ich würde sagen: sattel überholen.. einmal rep-kit für beide seiten und gut..
'87er Corsa A-CC mit stolzen 45ps aus knapp 1000ccm hubraum...! und wie solls anders sein? 2 türen!

Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Patrick »

War auch mein Gedanke, aber er meint ja, die sind OK. Und wenn das sein Beruf ist, sollten wir ihm das glauben. :) Alles andere ist dann auch sein Problem, wenn er unseren Tipps nicht nachgehen wuerde, was ich nicht glaube.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1762
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Balu »

gnymfazz hat geschrieben:es liest sich so, als ob die beläge nicht richtig bzw. nicht weit genug zurückgezogen werden.. angenommen der sattel ist frei beweglich, kann es eigentlich nur noch an dem dichtring zwischen kolben und zylinder liegen..
wenn die scheibe schon geglüht hat, wird der x-jahre alte gummiring sicherlich nicht mehr wie neu sein..

ich würde sagen: sattel überholen.. einmal rep-kit für beide seiten und gut..
Das war auch mein erster Gedanke. Es passiert aber nur alle 1-2 Wochen mal.
Die Kolben gehen geschmeidig vor und zurück, Manschette ist dicht und innendrinn alles sauber und rostfrei.
Mittlerweile weiß ich ja das wenn der Pedalweg recht wenig ist, das es am schleifen ist. Das Kuriose dabei ist ja, das es erst angefangen hat, als die Aussentemperaturen stiegen :gruebel:
Ich werd mir mal andere Sättel einbaun.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von r.siegel »

hört sich alles sehr merkwürdig an .Ich würde die kolben rusnehmen ,den sattel auf der innenseite wo der kolben läuft richtig blank machen mit 280er schleifpapier und dann das ganze mit nem neuen dichtsatz wieder zusammnesetzen und dann muß es gehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1762
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von Balu »

Wollt mir heut nen Überholsatz bestellen. Irgendwie blickt der Mann beim Freundlichen aber nicht durch, obwohl ich den Kadett Fahrzeugschein extra dabei hatte.
Gibts die Sätze auch noch wo anders in vernünftiger Qualität?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Pedalweg

Beitrag von r.siegel »

ist ja sicherlich nen ate sattel dann müßtest du dir den überholsatz eigentlih auch im zubehör bestellen können
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“