Radlager aber welche??

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Antworten
JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Radlager aber welche??

Beitrag von JackD »

Servus

Fahre einen Corsa A mit dem c20ne Motor (Kadett E GSI) und der Bremsanlage 256x24.

Nun sind meien Radlager am Sack und ich brauch neue. Ein Bekannter von mir hat alles Notwendige da was man für ein vernünftigen ein und ausbau brauch ( ne Presse und so).

So nun meine Frage welche Radlager muss ich Besorgen??
Aussendurschmesser??
Innendurchmesser??
Breite??

Und habt ihr erfahrungen welche gut und welche Schrott sind

Bis dann und schon mal Danke Dennis

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

mit skf lagern bist du immer gut beraten ich selbst fahre lager von nk tridon ist auch ok .es gibt jede menge gute hersteller fast alles was man am deutschen markt kaufen kann ist von der qualität gut .nur bei teilen von ebay wäre ich vorsichtig nicht das die dinger zwar von nem händler angeboten werden aber die von irgendwo aus timbuktu kommen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Beitrag von JackD »

Danke schon mal für die Auskunft.

Und hast du auch Ahnung was ich für ne Grösse brauch??

Danke Dennis

Opelz

Beitrag von Opelz »

Hast du die kleinen Naben vom Corsa oder hast auf Große umgebaut ?

Wenn du noch die Seriennaben hast (Klein) dann nimmst die Radlager von dem jeweiligen Corsa .

gruß falco

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Bei kleinen Naben vom Corsa brauchst Du die standart Dinger (66A, 34I, 37B). Wenn Du große Naben verbaut hast kann es sein, dass die Corsa-Lager verbaut sind, es kann aber auch sein, dass Audi-Lager verbaut sind (68A, 39I, 37B). Letzteres ist aber ehr selten anzufinden.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Beitrag von JackD »

Servus lieber Helfer

Haben heute ca 5 Stunden am Corsa geschraubt. :wall:

Wir haben Lager benutzt die folgende grösse haben

Durschmesser 64mm
Innendurschmesser 34mm
Breite 37mm

Die passen aber auch nur da der Vorgänger des Wagens die Radnabe abgedreht hat. Und Das gefällt uns Gar nicht.
Gibt es da eine andere möglichkeit. Haben uns dann auf´m Schrott platz mal ein paar Naben angeschaut und festgestellt das die verbaute Nabe vom Calibra 2 Liter ist. Die wir uns dann auch mitgenommen haben.
Die würde aber auch nur dann richtig passen wenn man die komplett bearbeitet.
Das heist man müsste sie Antriebswellenseitig (in der kompletten dicke ist sie etwa 1-1,5 mm dicker) abdrehen und auf den gewünschten Innendurchmesser runterdrehen.
Was uns noch aufgefallen ist das sie den Achsschenkel Antriebswellenseitig mit der "Flex" so bearbeitet (material weggeholt) haben das die Antriebswelle nicht am Achsschenkel schleift.

Bitte helft mir!!

JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Beitrag von JackD »

Servus noch mal.

Neues Update.

Hab jetzt mal im Forum geschaut und folgendes erfahren.
Das man vom Audi 80 die Radlager nehem kann.

Es soll wohl 2 verschiedene grössen geben.

Audi 80 Radlager Version 1
Aussendurchmesser 64
Innendurchmesser 35
Breite 37

Version 1 hat den Vorteil das man nich so viel von der Nabe abdrehem müsste. ist zwar nur 1mm aber besser als nichts

Audi 80 Radlager Version 2

Aussendurchmesser 64
Innenrurchmesser 39
Breite 37

Version 2 Könnte vieleicht passen ohne viel irgendwo irgendwass Abzudrehen.

Hab auch im forum gelesen das man andere Achsschenkel Verbauen Könnte, aber welche????

Was habt ihr so verbaut (Nabe, Achsschenkel, Antriebswelle usw...)

Bis dann und Danke Dennis

JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Beitrag von JackD »

Sorry

So ist es richtig

Audi Radlager Version 2

Aussendurchmesser 68
Innendurchmesser 39
Breite 37

Dennis

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

für die audi lager müssen die achsschenkel aufgespindelt werden damit die passen .also einfach so einbauen is nich.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

@ JackD: Die Geschichte mit den Audi-Lagern ist das Beste, was Du machen kannst. Radlagergehäuse auf 68mm aufspindeln lassen (Darauf achten, dass auf Untermaß gespindelt wird, damit man die Radlager einpressen muss und sie nicht mit der Hand reinstecken kann :wink:) und dann die Audi-Lager.

Jedoch muss auf der Rückseite der Nabe ein Plateau abgedreht werden, damit die Nabe nicht außen am Radlagergehäuse aufsetzt und die Felgenauflagefläche muss auch um 3mm in der Höhe abgedreht werden, da sonst die Bremsscheibe 3mm zu weit außen steht und im Bremssattelhalter schleift.

Bei der 16V Bremse kann man alternativ einfach den Sattelhalter ausschleifen.
Wie es bei ner größeren Bremse ausschaut kann ich nicht sagen.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

aber wenn ich richtig gelesen hab hast du ja schon einen corsa mit 2 liter dann wist du wohl nicht drumrum kommen die lager auszubauen nachzumessen und dann entsprechend zu bestellen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“