Welche Bremsanlage
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.02.2015, 20:49
Welche Bremsanlage
Mein Hauptbremszylinder macht es nicht mehr lange und ist in den letzten Zügen. Da die Bremswirkung der originalen unter aller Kanone ist und ich in näherer Zukunft einen anderen Motor einbauen möchte, will ich gleich auf ne gescheite Bremsanlage aufrüsten. Mehr als ein c20ne soll aber nicht rein.
Ich wollte aus einem Astra F (mit ABS) Schlachtfahrzeug die Bremsanlage übernehmen, hab deshalb bissi gegoogelt und bin auf was gestoßen. Angeblich kann man die Bremsanlage zwar übernehmen, muss aber ein "Zwischenstück" (ABS Verteiler?) Und Druckminderer für die Hinterachse verbauen.
Deshalb wollte ich euch fragen:
- Wer von euch hat so einen Umbau gemacht und eingetragen bekommen.
- WO habt ihr das eintragen lassen? Denn überall wo ich angerufen habe, macht jeder Prüfer nur Stress.
- Gibt es eine bessere/leichtere/kostengünstigere Variante.
- Was ja, was habt ihr verbaut?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Ich wollte aus einem Astra F (mit ABS) Schlachtfahrzeug die Bremsanlage übernehmen, hab deshalb bissi gegoogelt und bin auf was gestoßen. Angeblich kann man die Bremsanlage zwar übernehmen, muss aber ein "Zwischenstück" (ABS Verteiler?) Und Druckminderer für die Hinterachse verbauen.
Deshalb wollte ich euch fragen:
- Wer von euch hat so einen Umbau gemacht und eingetragen bekommen.
- WO habt ihr das eintragen lassen? Denn überall wo ich angerufen habe, macht jeder Prüfer nur Stress.
- Gibt es eine bessere/leichtere/kostengünstigere Variante.
- Was ja, was habt ihr verbaut?
Bin um jede Hilfe dankbar.
Zuletzt geändert von opelmaniac am 13.02.2015, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Welche Bremsanlage
Also ich an deiner stelle würde ich gleich auf 2L umbauen die 200ccm2 machen es auch nichts aus und Umbau Theater gibt es genug auch hier und wird erklärt was man alles braucht.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.02.2015, 20:49
Re: Welche Bremsanlage
Sorry, habs mit meinem vectra Motor verwechselt, ich meinte den c20ne.
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Welche Bremsanlage
Frag mal den calibra1001 der hat selbst einen A Corsa auf 2L umgebaut , er wird dir bestimmt helfen und sagen was du alles brauchst
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsanlage
Willst du die Hinterachse auch direkt auf Scheibe umbauen? Wäre beim C20NE nämlich nicht nötig. Und die Kadett/Astra GSi 16V Bremse auf der Vorderachse ist in Verbindung mit der Trommel hinten schon ne sehr gute Bremse beim kleinen Corsa A. Bin das selber lange Zeit gefahren beim E16SE.
Ansonsten beim Scheibenbremsenumbau wird die Sache aufwendiger und deutlich teurer:
http://www.corsafan.de/bremse.htm
Ansonsten beim Scheibenbremsenumbau wird die Sache aufwendiger und deutlich teurer:
http://www.corsafan.de/bremse.htm
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
Re: Welche Bremsanlage
War es nicht so dass man selbst vorne mit großer Kadettbremse und hinten mit Trommel selbst den C20XE fahren kann?
Dachte ich hätte das mal gelesen.
Ich hab z.B. auch die 256x24 vorne - fahre aber auch nur nen kleinen 1.6.
Dachte ich hätte das mal gelesen.
Ich hab z.B. auch die 256x24 vorne - fahre aber auch nur nen kleinen 1.6.
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsanlage
Also ich fahre nen neuen 22er HBZ, MV6-BKV, 256er Scheiben mit Sätteln und
Trommeln auf der HA (alles dazu neu!).
In Verbindung mit dem c20xe (nicht Serie!) reicht es an sich.
Damals in meinem Corsa mit NE war bis auf der BKV alles gleich.
Hat auch gereicht.
Trommeln auf der HA (alles dazu neu!).
In Verbindung mit dem c20xe (nicht Serie!) reicht es an sich.
Damals in meinem Corsa mit NE war bis auf der BKV alles gleich.
Hat auch gereicht.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welche Bremsanlage
Moin.
Wenn jemand mal "härter am Gas" fährt, würde sich eventuell eine Sportbremsanlage in Verbindung mit Stahlflexleitungen anbieten.
Hab da bei mir im Corsa (256x20) Sandler RS Scheiben mit Ferrodo Belägen verbaut. Zu Serienscheiben in Sachen Ansprechverhalten und Dosierbarkeit schonmal ein großer Unterschied.
Sobald die Sportbremsanlage mal auf Betriebstemperatur ist, sieht die Serienanlage kein Land mehr.
Gilt in meinem Fall zwar für Corsa B, aber dürfte sich auch auf den A anwenden lassen. Vor allem ist der ja noch leichter und hat weniger Masse zu verzögern.
Wenn jemand mal "härter am Gas" fährt, würde sich eventuell eine Sportbremsanlage in Verbindung mit Stahlflexleitungen anbieten.
Hab da bei mir im Corsa (256x20) Sandler RS Scheiben mit Ferrodo Belägen verbaut. Zu Serienscheiben in Sachen Ansprechverhalten und Dosierbarkeit schonmal ein großer Unterschied.
Sobald die Sportbremsanlage mal auf Betriebstemperatur ist, sieht die Serienanlage kein Land mehr.
Gilt in meinem Fall zwar für Corsa B, aber dürfte sich auch auf den A anwenden lassen. Vor allem ist der ja noch leichter und hat weniger Masse zu verzögern.

Gruss Sebi
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.02.2015, 20:49
Re: Welche Bremsanlage
Ok, danke für die vielen Antworten, ich bin echt überwältigt. Ich habe mich jetzt doch entschieden komplett auf Corsa A GSI um zu bauen, Bremsanlage sowie Motor. Dafür aber gescheite Scheiben und Beläge! Das ist die günstigste und schnellste Variante...zumindest was die umbau Zeit angeht ;-)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welche Bremsanlage
Gute Entscheidung!
Allerdings sind Sportscheiben und Beläge im Vergleich zum "ATE Serienzeug" recht teuer.
Kenn mich mit der A GSI Anlage nicht aus, ist dann aber 256x20?
Wie dem auch sei: Kostenmässig kommen Scheiben (Sandtler RS zb) und Beläge (Ferrodo DS Performance) auf um 400€.
Nachdem ich aber 2 ATE Seriensätze innerhalb eines Jahres platt gebremst hatte (Scheiben verzogen, teilweise ordentliches Fading durch verglaste Beläge) hat sich die Investition für mich aber mehr als gelohnt.
Hab die nun 23000km verbaut und an den Scheiben noch nicht einmal nen Grat. Verschleissmässig also auch top!
Allerdings sind Sportscheiben und Beläge im Vergleich zum "ATE Serienzeug" recht teuer.
Kenn mich mit der A GSI Anlage nicht aus, ist dann aber 256x20?
Wie dem auch sei: Kostenmässig kommen Scheiben (Sandtler RS zb) und Beläge (Ferrodo DS Performance) auf um 400€.
Nachdem ich aber 2 ATE Seriensätze innerhalb eines Jahres platt gebremst hatte (Scheiben verzogen, teilweise ordentliches Fading durch verglaste Beläge) hat sich die Investition für mich aber mehr als gelohnt.

Hab die nun 23000km verbaut und an den Scheiben noch nicht einmal nen Grat. Verschleissmässig also auch top!
Gruss Sebi
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsanlage
Corsa A GSi hatte Serie 236x20mm und die Dinger taugen gar nichts. Eine harte Bremsung und die sind selbst mit Serienleistung krumm.
Wie gesagt: Die Kadett/Astra 16V mit 254x24mm war ne gute Sache.
Wie gesagt: Die Kadett/Astra 16V mit 254x24mm war ne gute Sache.
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.02.2015, 20:49
Re: Welche Bremsanlage
Das steht außer Frage, dass die besser war. Doch leider findet sich in großen Umkreis kein einziger TÜV der sie eintragen will. Ich wohne wahrscheinlich im falschen Bundesland. Vom Umbauaufwand ist die originale Anlage auch am einfachsten. Ohne extra Bremsdruckregler etc.
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsanlage
Wo denn?opelmaniac hat geschrieben:Ich wohne wahrscheinlich im falschen Bundesland.
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welche Bremsanlage
236x20, okay. Hm...
256 geht natürlich schon nochmal anders ran, aber wenns nit anders geht. Immerhin ließe sich hier mittels Sportscheiben und Belägen die Standfestigkeit deutlich erhöhen. Die sollte man dann nicht krumm gebremst bekommen, auch nicht mit nem 2 Liter.
256 geht natürlich schon nochmal anders ran, aber wenns nit anders geht. Immerhin ließe sich hier mittels Sportscheiben und Belägen die Standfestigkeit deutlich erhöhen. Die sollte man dann nicht krumm gebremst bekommen, auch nicht mit nem 2 Liter.
Gruss Sebi
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.02.2015, 20:49
Re: Welche Bremsanlage
In der Nähe von Karlsruhe in BW ;-)