Bremskaftregler ausbauen und tauschen
Bremskaftregler ausbauen und tauschen
hallo ich bin neu und wollte mal fragen wie ich diese sch.. leitungen ambremskraftregler losbekomme die sind alle fest und ich will sie nich rund machen und was mache ich wenn ich sie dann doch rund mache bn in der ausbildung zum kfz mechatroniker aber ich kann am wochenende nicht auf die bühne und wollte das jetzt gerne zuhause machen hatte aber auf der arbet schon probiert und gemerkt die sind fest jetzt habe ich das teil und wollte es erneuern
Re: Bremskaftregler ausbauen und tauschen
Hallo Djmarc007
zuerst, würde ich mal eine Runde Fluid Film (das beste Zeug was ich für solche Fälle je erlebt hab) dran sprühen und kurz einwirken lassen. Falls du das nicht da hast, versuch es mit normalem Rostlöser.. Dann vorsichtig versuchen los zu drehen. Aber nich direkt ganz sondern nur ersmal ein Stück zum lösen und dann den Rostlöser abputzen damit auch ganz sicher nichts irgendwie in die Leitungen kommt. (Da du hier keinen Ringschlüssel nehmen kannst, versuch mit 2 Maulschlüssen gegenüber gestellt zu arbeiten) Wenns nicht klappt, wirst du wohl oder übel neue Bremsleitungen brauchen. Hatte das gleiche Problem beim Motorumbau gehabt, da waren die Leitungen auch ziemlich fest gegammelt und musste sie stellenweile in der Werkstatt neu machen lassen da sich die Schrauben rund gedreht hatten und somit kein richtiges fest schrauben mehr möglich war. Das erneuern hat mich dann 150 Euro gekostet. Ziemlich teuer, ist aber auch ein riesen Aufwand und dafür kannst du sicher bremsen ohne dass du mit Bremskraftverlust rechnen musst und dir Bremsflüssigkeit ausläuft.
zuerst, würde ich mal eine Runde Fluid Film (das beste Zeug was ich für solche Fälle je erlebt hab) dran sprühen und kurz einwirken lassen. Falls du das nicht da hast, versuch es mit normalem Rostlöser.. Dann vorsichtig versuchen los zu drehen. Aber nich direkt ganz sondern nur ersmal ein Stück zum lösen und dann den Rostlöser abputzen damit auch ganz sicher nichts irgendwie in die Leitungen kommt. (Da du hier keinen Ringschlüssel nehmen kannst, versuch mit 2 Maulschlüssen gegenüber gestellt zu arbeiten) Wenns nicht klappt, wirst du wohl oder übel neue Bremsleitungen brauchen. Hatte das gleiche Problem beim Motorumbau gehabt, da waren die Leitungen auch ziemlich fest gegammelt und musste sie stellenweile in der Werkstatt neu machen lassen da sich die Schrauben rund gedreht hatten und somit kein richtiges fest schrauben mehr möglich war. Das erneuern hat mich dann 150 Euro gekostet. Ziemlich teuer, ist aber auch ein riesen Aufwand und dafür kannst du sicher bremsen ohne dass du mit Bremskraftverlust rechnen musst und dir Bremsflüssigkeit ausläuft.
Re: Bremskaftregler ausbauen und tauschen
Hallo!
Aber einen Bremsleitungsschlüssel hast Du schon zur Verfügung, oder?
Ansonsten einen besorgen, damit klappt das eigentlich. Rostlöser schadet auf jeden Fall auch nicht.
Mit einem normalem Maulschlüssel wird das nie was, da ist die Überwurfmutter schnell rund.
Gruß Ralf
Aber einen Bremsleitungsschlüssel hast Du schon zur Verfügung, oder?
Ansonsten einen besorgen, damit klappt das eigentlich. Rostlöser schadet auf jeden Fall auch nicht.
Mit einem normalem Maulschlüssel wird das nie was, da ist die Überwurfmutter schnell rund.
Gruß Ralf
Re: Bremskaftregler ausbauen und tauschen
Du könntest noch die Muttern mit nem Heissluftfön anständig warm machen, wenn kein Gummi in der Nähe ist. Die Bremsflüssigkeit würde ich in dem Zug eh tauschen.
Die Muttern werden durch die Hitze minimal größer, das könnte schon reichen.
Die Muttern werden durch die Hitze minimal größer, das könnte schon reichen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- catsching
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 126
- Registriert: 18.05.2011, 17:41
- Fahrzeug: Corsa B X12XE
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: Bremskaftregler ausbauen und tauschen
Ist das nicht kontraproduktiv? Dann wird das Gewinde ja auch größer und die sitzen fester, oder hab ich jetzt ein Denkfehler. Zum Rostlösen wär das eine Möglichkeit aber davon würd ich bei den Bremsleitungen absehen. Ich hab mir damals für knapp 2€ einen günstigen Bremsleitungsschlüssel gekauft und die Überwurfmuttern der Leitungen ordentlich mit rostlöser bearbeitet. War zwar nicht am Bremskraftregler sondern am ABS-Block und den Bremsschläuchen, sind aber prinzipiell die selben Muttern.nitram70 hat geschrieben:Du könntest noch die Muttern mit nem Heissluftfön anständig warm machen, wenn kein Gummi in der Nähe ist. Die Bremsflüssigkeit würde ich in dem Zug eh tauschen.
Die Muttern werden durch die Hitze minimal größer, das könnte schon reichen.
Das die Bremsflüssigkeit danach getauscht werden sollte versteht sich glaub ich von selbst, da eh entlüftet werden muss und das dann in einen Abwasch erledigt werden kann.
MfG
Es muss ja immer was kommen...
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Bremskaftregler ausbauen und tauschen
Hitze ist immer gut, wichtig das das Gewinde etwas arbeitet und sich löst.
Es deht sich alles etwas aus, aber halt leicht unterschiedlich und damit kommt bewegung in die sache!
Es deht sich alles etwas aus, aber halt leicht unterschiedlich und damit kommt bewegung in die sache!
