Brummen in schnellen linkskuven.
- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Brummen in schnellen linkskuven.
Hallo, bei meiner Freundin brummt es in schnell gefahrenen linkskurven und auf der autobahn beim links einlenken, nicht immer aber ab und zu. Lager, Stabi alles In ordnung.
Hat jemand noch ne Idee?????
Ich vermute Antriebswelle oder Differential, wie kann ich das checken ohne vhrherigen teiletausch?
MFG Bastian
Hat jemand noch ne Idee?????
Ich vermute Antriebswelle oder Differential, wie kann ich das checken ohne vhrherigen teiletausch?
MFG Bastian
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
Aeh, Radlager rechts? Oder meinste das mit Lager? Ein kaputtes Radlager kann man nicht unbedingt durch Spiel feststellen.
Irgendwelche Umbauten? Groessere Raeder? Die eventuell am Federbein schleifen.
Irgendwelche Umbauten? Groessere Raeder? Die eventuell am Federbein schleifen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
Jap, das meine ich eigentlich, keine Geräusche beim durchdrehen, kein Spiel, Domlager sind auch OK, hat Standardbereifung drauf. Es wackelt nix, es klappert nix. Antriebswellen haben normales Spiel. Ich werd mir wohl am WE nochmal das Radlager anschauen. Wir haben das Auto erst von einer Älteren Dame gekauft und kennen die Vorgeschichte daher nicht.
EDIT: Es fühlt sich halt auch nicht wie Radlager an, dafür ist es zu Grob würde ich sagen. Ist auch schwer zu beschreiben. So wie als ob was am Reifenprofil schleift. Ist aber genug platz in alle Richtungen.
EDIT: Es fühlt sich halt auch nicht wie Radlager an, dafür ist es zu Grob würde ich sagen. Ist auch schwer zu beschreiben. So wie als ob was am Reifenprofil schleift. Ist aber genug platz in alle Richtungen.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
wechsel mal die reifen...von vorne nach hinten und so. das könnte schon reichen. differential glaub ich nicht. ich hatte da erst einmal nen schaden aber das war eher so ein klackern wie bei nem kaputten antrieb...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
Ne von den Reifen kommt es definitiv nicht. Reifen hab ich gestern von vorn nach hinten getauscht. 

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
hm...ich sag dir bescheid wenn ich bei meinem astra ne lösuing hab. der hat nämlich das selbe phenomen 

Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
Ist es ein art rubbel geräusch als ob etwas schäuert und fühlt sich an als ob das rad springen tut???
So in etwa wahr das symptom bei meinem kadett e und die Ursache wahr das der Motor zu weit rechts saß und in linkskurven hat dadurch die antriebswelle am Gelenk innerlich geschäuert. Diese habe ich aber erst festgestellt wo ich die Lage meines Motors mit der eines anderen originalen gsi verglichen hab.
gruß micha
So in etwa wahr das symptom bei meinem kadett e und die Ursache wahr das der Motor zu weit rechts saß und in linkskurven hat dadurch die antriebswelle am Gelenk innerlich geschäuert. Diese habe ich aber erst festgestellt wo ich die Lage meines Motors mit der eines anderen originalen gsi verglichen hab.
gruß micha
Geht nicht gibt´s nicht
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
ne bei mir isses eher wie die radlager nur die sind es nicht...könnte auch von den bremsen sein aber auch da is alles in ordnung :(
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
ja könnte hinhauen...es ist schon eine art rubbeln mechanischer natur aber halt sehr schnell und auch sehr laut, irgendsowas vermute ich mal dass es die antriebswellen sind....es hört sich zumindest danach an
angenommen es wäre so, dann bräuchte ich mal vergleichswete von intakten modellen. wer hat denn einen 1.2er oder gleich großen smallblock motor und kann mir mal den abstand von außenkante ventildeckel bis zur innenkante kotflügel nennen? wäre sehr dankbar
an sich ist das schon recht komisch, wieso sollte der motor anders sitzen, außer es gab mal einen unfall aber da konnte ich bis jetzt nichts feststellen, die kotflügel sind die originalen (sieht man am rostübergang xD) unter die stoßstange habe ich noch nicht geschaut aber wenns so stark war dass es den motor verschieben würde dann wär ein kotflügel zumindest auch sichtbar betroffen
aber schonmal danke für den tipp!!!!!!!!
angenommen es wäre so, dann bräuchte ich mal vergleichswete von intakten modellen. wer hat denn einen 1.2er oder gleich großen smallblock motor und kann mir mal den abstand von außenkante ventildeckel bis zur innenkante kotflügel nennen? wäre sehr dankbar
an sich ist das schon recht komisch, wieso sollte der motor anders sitzen, außer es gab mal einen unfall aber da konnte ich bis jetzt nichts feststellen, die kotflügel sind die originalen (sieht man am rostübergang xD) unter die stoßstange habe ich noch nicht geschaut aber wenns so stark war dass es den motor verschieben würde dann wär ein kotflügel zumindest auch sichtbar betroffen
aber schonmal danke für den tipp!!!!!!!!

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
nuja wenn deine motorhalter durch sind (also gummis) dann könnte er dadurch verschoben sein
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
hmm....das schon aber nach 150TKm schon? ich hab ja auch mal am motor ordentlich gewackelt um klappergeräusche usw auszuschließen, da ist mir aber nix aufgefallen....aber auch das werd ich ma checken
- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
Re: Brummen in schnellen linkskuven.
hat keiner in eurem bekanntenkreis einen solchen wagen??? oder du guckst mal an allen lagern ob abdrücke von schrauben zu sehen sind. eine möglichkeit währe das evntl. mal die kupplung gemacht wurde und dabei evntl der hintere und der vordere linke halter ausgaut waren und dann in falscher stellung eingebaut wurden. oder ein zu langer (falscher) antrieb verbaut ist was ich aber eher ausschliessen würde.
gruß micha
gruß micha
Geht nicht gibt´s nicht