Driverman31 hat geschrieben:Jeder muss selber wissen was ihm ein Fahrwerk Wert ist, zumal gehts bei einem Fahrwerk auch um ein Sicherheitsrelevantes Teil und die Sicherheit sollte jedem mehr Wert sein wie 140 Euro. Für das Geld bekommt man gerade mal ein Paar gescheite Federn aber kein vernünftiges Fahrwerk, wer was anderes Behauptet sorry der hat keine Ahnung. Und zum Vergleich kann ich sagen ich hatte im B ein FK im anderen ein Bilstein und wieder im anderen ist ein Spax (30/30) drin, allein FK und Bilstein ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht FK= Knüppelhart wie ein Gokart, Bilstein= Sportlich straff aber noch Restkompfort und das Spax ist absolut Super ist zwar nur 30mm aber sehr sportlich und hat Kompfort. Würde nie wieder ein Fahrwerk von minderer Qualität verbauen, lieber sparen und was gescheites kaufen.
Und schon wieder wird gnadenlos übertrieben... Wenn die Teile nicht ein Mindestmaß an Sicherheit hätten dürfte man sie wohl kaum verbauen (Stichwort TÜV!). Wenn dann das Argument kommt das die Federn berechen kann ich nur lachen! Ich kenne genug Fahrzeuge wo die Hersteller sogar murksen... sieht z.B. Renault Twingo, Audi A6....
"Jeder muss selber wissen was ihm ein Fahrwerk Wert ist"
Da hast du Vollkommen recht...
Solange man die Reparaturen selber machen kann würde ich zu 90% auf Billigteile zurückgreifen. Wenn ich es wo anderes verbaut lasse dann kann man durchaus nen Monat länger warten und ein zwei Heller drauflegen damit es sich lohnt ;)