Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüchig

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Fussel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.06.2012, 11:09
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Wetteraukreis

Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüchig

Beitrag von Fussel »

Hallo beisammen,

bin neu hier und eigentlich wollt ich mir hier nur Hilfe anlesen und weniger schreiben, hab nämlich von Autos nicht so wirklich viel Ahnung.

Nun aber suche ich doch mal Hilfe bzw einen Rat.

Vor 2-3 Wochen fiel mir auf der Autobahn so ein komisches Geklacker vorne rechts auf. Erst dachte ich an ein Steinchen im Rad oder irgendwas was halt da rumschleift. Nach kurzem schauen von meinem Männe (auch eher weniger Ahnung von Autos) meinte der nun die Feder sei gebrochen und die Stabilitätsstange wäre brüchig. Hab mir das auch angeschaut und als Laie sag ich mal "stimmt" die Stange ist am Anfang leicht rissig aber nicht durch und die feder hat nen sauberen bruch.
Schlau wie ich bin, hab ich mir eines dieser "do it yourself"-bücher gekauft aber das was da so steht ist für mich fachchinesisch. Nun meine eigentliche Frage:
Kann man sowas ohne Spezialwerkzeug (federspanner) selber austauschen oder muss man dafür unbedingt in die werkstatt. Wenn ja, kann mir auch jemand übern daumen gepeilt sagen was die für sowas nehmen? Wäre ja dann vermutlich sinnvoll gleich beide federn zu wehseln.

Jip, soviel dazu. Man verzeihe mir meine Unwissenheit. :mrgreen:
Danke im voraus für jegliche Art von Antwort :-)
Ich wollte meinen Frieden mit der Welt
aber die Welt wollte meinen Frieden nicht.

Mitbringsel

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von Mitbringsel »

Als Laie rate ich dir davon ab sowas selber zu machen und eine Feder ohne Federspanner zu demontieren ist mehr als verrückt .
Diese feder steht unter spannung und wenn du die Mutter gelöst hast fliegt sie dir ins Gesicht oder sonst wo hin , also lass es machen wenn du keine Ahnung von solche sachen hast , bevor noch was passiert ^^

Fussel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.06.2012, 11:09
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Wetteraukreis

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von Fussel »

:mrgreen: mehr als verrückt klingt ja nicht ganz sooooo schlimm!
Nein quatsch, denke auch ich bin mit einem Fachmann besser dran als wenn ich mir da irgendwas zusammenfrimmel und am ende sitzt gar nix mehr.
Kenne das noch von meiner Kindheit, auseinanderbauen konnt ich alles aber zusammen hab ich nix mehr bekommen. :wink:

Aber mal ne andere Frage, das Auto bekam im Mai TÜV, hätten die das nicht merken bzw meckern müssen?
Ich wollte meinen Frieden mit der Welt
aber die Welt wollte meinen Frieden nicht.

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von Veccitarier »

Es geht, sogar recht einfach mit guten Wagenhebern....
Allerdings alles andere als Fachgerecht und auch gewagt, bis gefährlich!

Mutter am Stoßdämpfer oben lösen, Domlager fest lassen...Wagen vorsichtig aufbocken und schon ist das Federbein zerlegt, dann die 2 Schrauben zum Radlagergehäuse unten lösen, das ganze rausnehmen, neue Feder rein und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, dabei auf den Stoßdämpfer achten, das der Federteller das Wälzlager und das Domlager schön über die Kolbenstange gehen.
Hab ich auch schon so gemacht, mehr als ein mal, aber wie gesagt....alles andere als Fachmännisch, man kann den Stoßdämpfer, das Wälz und das Domlager beschädigen und sich böse verletzen....aber wenn man weiß wo und wie man hinlangen muss geht es....
I LOVE MY VECCI

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von Driverman31 »

Federspanner nehmen Feder spannen dann zerlegen neue Feder spannen rein zusammen bauen und dann ist Gut. Alles andere ist Murks und sollte man tunlichst lassen.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Lappengsi
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 57
Registriert: 09.03.2012, 10:05
Fahrzeug: Corsa B 2,0
Wohnort: Rietberg

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von Lappengsi »

Veccitarier hat geschrieben:Es geht, sogar recht einfach mit guten Wagenhebern....
Allerdings alles andere als Fachgerecht und auch gewagt, bis gefährlich!

Mutter am Stoßdämpfer oben lösen, Domlager fest lassen...Wagen vorsichtig aufbocken und schon ist das Federbein zerlegt, dann die 2 Schrauben zum Radlagergehäuse unten lösen, das ganze rausnehmen, neue Feder rein und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, dabei auf den Stoßdämpfer achten, das der Federteller das Wälzlager und das Domlager schön über die Kolbenstange gehen.
Hab ich auch schon so gemacht, mehr als ein mal, aber wie gesagt....alles andere als Fachmännisch, man kann den Stoßdämpfer, das Wälz und das Domlager beschädigen und sich böse verletzen....aber wenn man weiß wo und wie man hinlangen muss geht es....

und wenn jetzt gleich noch einer kommt und erzählt mit spanngurt geht das auch beiss ich in die tastatur...... ker son paar federspanner kosten 20 mark ...... iss doch wohl nich zu viel..... :wall: :wall: :wall: :bonk: :bonk: :bonk: :bonk: :poke: :poke: :respekt: :respekt:
Drosseln sind Vögel, Einbau in Autos oder Motorräder ist Tierquälerei"

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

Driverman31 hat geschrieben:Federspanner nehmen Feder spannen dann zerlegen neue Feder spannen rein zusammen bauen und dann ist Gut. Alles andere ist Murks und sollte man tunlichst lassen.
dem kann ich nur zustimmen. gab schon genug schwere unfälle.
so ne feder macht unter dem druck auch mal durch ne 10 cm dicke wand....
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von Driverman31 »

Das ist nicht nur gewagt und gefährlich das ist schier zu 100% lebensgefährlich und absolut dumm.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von huanita »

mal back to topic. ich glaube nicht das deine "stabilitätsstange" oder kurz stabi kaputt ist. das rissige dürfte nur die oberschicht sein dei schaut oft so aus weil unter die beschichtung natürlich auch der rost kommt... den rest ab in die werkstatt
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Fussel
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.06.2012, 11:09
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Wetteraukreis

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von Fussel »

All right :)
Ich wollte meinen Frieden mit der Welt
aber die Welt wollte meinen Frieden nicht.

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von nitram70 »

Ich trau mich mal:
ich find die Idee von Veccitarier gut. Wenn man das vorsichtig und mit Verstand macht, dann geht das bestimmt! Vor allem eine gebrochene Feder sollte da ohne große Spannung rauskommen. Wenn man sich zur Montage noch eine lange Hülse zur Führung des Dämpfers besorgt, kann eigentlich nix mehr passieren, die neue Feder kann unmöglich verspringen.

Nur sollte man dafür einige Schrauber-Erfahrung haben und mit gesundem Menschenverstand rangehen. Fragwürdig ist daher, vor allem weil wir in Deutschland sind, ob man sowas öffentlich in einem Forum wie diesem posten sollte.

Trotzdem Danke für die Idee!
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Feder vorne rechts gebrochen und Stabilitätsstange brüch

Beitrag von huanita »

das hat nix mit deutschland zu tun. sorry: das ist lebensgefärlich und BESCHEUERT
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“