Hallo zusammen,
ich habe meinen Corsa B (1.0l, BJ99, ABS) wegen niedrigem Bremsflüssigkeitsstand in die Werkstatt gebracht und dort sagte man mir, dass (unter anderem) die beiden oberen Teile defekt sind. Da der Wagen aber noch mehr Probleme hat und sich Neuteile in Summe nicht lohnen, hat man mir angeboten, dass ich gebrauchte Teile vorbeibringe.
Habe mich nun schon bei 3 Schrottplätzen/Verwertern gemeldet, aber die haben nicht wirklich was.
Bei den Sachen auf Kleinanzeigen kann ich nicht wirklich einschätzen, ob die Teile überhaupt noch okay sein, z.B. der hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-223-1197
Sorry, wenn verlinken nicht erlaubt ist, dann entferne ich es wieder...
abt ihr noch Ideen, wie ich möglichst schnell an die Teile komme?
Muss ich auf etwas achten, außer, dass es für ABS sein muss?
Besten Dank schonmal...
Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
Hallo,
...ob die Teile bis zum Ausbau funktionsfähig waren -
darüber kann doch höchstens die Verkäuferin (Conny)
Auskunft geben!
Das Foto sagt über eindwandfreie Funktion nichts aus.
Ob ABS vorhanden war spielt keine Rolle, denn
HBZ und BKV sind immer gleich.
Der Spender-Wagen hatte jedenfalls ABS, denn es sind noch die typischen Leitungen
bis zum ABS-Hydraulikaggregat zu sehen.
An welcher Stelle war denn bei Dir der Bremsflüssigkeits-Verlust?
Gruß, Thomas

...ob die Teile bis zum Ausbau funktionsfähig waren -
darüber kann doch höchstens die Verkäuferin (Conny)
Auskunft geben!

Das Foto sagt über eindwandfreie Funktion nichts aus.
Ob ABS vorhanden war spielt keine Rolle, denn
HBZ und BKV sind immer gleich.
Der Spender-Wagen hatte jedenfalls ABS, denn es sind noch die typischen Leitungen
bis zum ABS-Hydraulikaggregat zu sehen.
An welcher Stelle war denn bei Dir der Bremsflüssigkeits-Verlust?
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
Hi Thomas,
danke für deine Antwort.
Die Undichtigkeit ist beim Hauptbremszylinder und der Bremskraftverstärker ist stark korrodiert. Darum will ich nicht einen ähnlich korrodierten anliefern ;)
Mich hatte verwirrt, dass einer der Verwerter (der dann das Teil eh nicht hätte) meinte, dass man die Nummer auf dem Aufkleber beim Bremskraftverstärker bräuchte. Jetzt schafft meine Werkstatt nicht das zeitnah nachzugucken
Die Frage ist: War der Verwerter nur ein bisschen faul und alle Corsa Bs haben denselben Bremskraftverstärker oder muss ich tatsächlich die Nummer besorgen und abgleichen?
danke für deine Antwort.
Die Undichtigkeit ist beim Hauptbremszylinder und der Bremskraftverstärker ist stark korrodiert. Darum will ich nicht einen ähnlich korrodierten anliefern ;)
Mich hatte verwirrt, dass einer der Verwerter (der dann das Teil eh nicht hätte) meinte, dass man die Nummer auf dem Aufkleber beim Bremskraftverstärker bräuchte. Jetzt schafft meine Werkstatt nicht das zeitnah nachzugucken

Die Frage ist: War der Verwerter nur ein bisschen faul und alle Corsa Bs haben denselben Bremskraftverstärker oder muss ich tatsächlich die Nummer besorgen und abgleichen?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
Korrektur: Der HBZ unterscheidet sich sehr wohl bei Wagen mit und ohne ABS. Die Version ohne ABS hat 4 Leitungen direkt am HBZ dran, die mit ABS hat erstmal die 2 zum Hydroaggregat und von dort aus dann die 4 zu den RBZ.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
Das ist schlecht. Ich habe den von dem Bild oben nämlich erworben und das ist dann ja scheinbar die Nicht-ABS-Version, richtig?
Aber mehr Varianten als mit/ohne ABS gibt es nicht?
Und den Bremskraftverstärker kann ich in jedem Fall nutzen, das heißt ich muss "nur" noch einen ABS-HBZ finden?
Edit: Hm, es scheint auch einen mit vier Leitungen zu geben, wo es dann weder ABS noch Bremskraftverstärker gibt, kann das sein?
Edit 2: Sorry, ich war wohl zu panisch und sollte besser lesen. Also ZWEI Leitungen bedeutet MIT ABS und vier Leitungen OHNE ABS... Dann ist der vom Bild mit 2 Leitungen ja durchaus der richtige...!?
Oh man, das Thema macht mich fertig^^
Aber mehr Varianten als mit/ohne ABS gibt es nicht?
Und den Bremskraftverstärker kann ich in jedem Fall nutzen, das heißt ich muss "nur" noch einen ABS-HBZ finden?
Edit: Hm, es scheint auch einen mit vier Leitungen zu geben, wo es dann weder ABS noch Bremskraftverstärker gibt, kann das sein?
Edit 2: Sorry, ich war wohl zu panisch und sollte besser lesen. Also ZWEI Leitungen bedeutet MIT ABS und vier Leitungen OHNE ABS... Dann ist der vom Bild mit 2 Leitungen ja durchaus der richtige...!?
Oh man, das Thema macht mich fertig^^
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
ich muß mich entschuldigen, denn Copperhead hat völlig Recht, daß ein HBZ ohne ABS vier Ausgänge hat.
Der HBZ auf dem Foto hat aber definitiv zwei Ausgänge, nämlich eben diese beiden zum ABS-Hydroaggregat.
Der Kauf war diesbezüglich also richtig!
Es gibt noch die Variante, wo der Vorratsbehälter ohne Schlauchverbindung
direkt auf dem HBZ sitzt.

Es sind vier Ausgänge zu sehen (die abgekniffenen grünen Bremsleitungen) -
also ist dieser hier für Fahrzeuge ohne ABS vorgesehen.
Hier sieht man die HBZ-Varianten im Vergleich:
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part ... 809,20806/
Ein BKV ist immer vorhanden, sonst wäre der aufzubringende Pedaldruck ja enorm.
Nach der Teileliste gibt es zwei mögliche Varianten
(GM-Nummern 544010 und 544028)
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part ... 324/20818/
Vielleicht hilft dazu die KBA-Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein weiter!
Der BKV verfärbt sich nach einigen Jahren bzw. gebraucht eigentlich immer etwas rostig.
Solange das aber nur oberflächlich ist, weil der Lack abblättert, ist die Funktion dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Oberfläche kann man wieder aufhübschen.
Erst wenn tiefe Rostblüten zu sehen sind und Metall abblättert, würde das vom TÜV beanstandet werden.
Der BKV vom eBay-Foto dürfte aber vielleicht auch nur verschmutzt sein,
so daß man ihn nur mal abwischen muß.
Gruß, Thomas
Der HBZ auf dem Foto hat aber definitiv zwei Ausgänge, nämlich eben diese beiden zum ABS-Hydroaggregat.
Der Kauf war diesbezüglich also richtig!

Es gibt noch die Variante, wo der Vorratsbehälter ohne Schlauchverbindung
direkt auf dem HBZ sitzt.
Es sind vier Ausgänge zu sehen (die abgekniffenen grünen Bremsleitungen) -
also ist dieser hier für Fahrzeuge ohne ABS vorgesehen.
Hier sieht man die HBZ-Varianten im Vergleich:
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part ... 809,20806/
Ein BKV ist immer vorhanden, sonst wäre der aufzubringende Pedaldruck ja enorm.
Nach der Teileliste gibt es zwei mögliche Varianten
(GM-Nummern 544010 und 544028)
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part ... 324/20818/
Vielleicht hilft dazu die KBA-Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein weiter!
Der BKV verfärbt sich nach einigen Jahren bzw. gebraucht eigentlich immer etwas rostig.
Solange das aber nur oberflächlich ist, weil der Lack abblättert, ist die Funktion dadurch nicht beeinträchtigt.
Die Oberfläche kann man wieder aufhübschen.
Erst wenn tiefe Rostblüten zu sehen sind und Metall abblättert, würde das vom TÜV beanstandet werden.
Der BKV vom eBay-Foto dürfte aber vielleicht auch nur verschmutzt sein,
so daß man ihn nur mal abwischen muß.

Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
Und die Variante mit direkt aufgesetztem Bremsflüssigkeitsbehälter passt beim Corsa B? 

Gruss Sebi
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Hilfe, woher Teile besorgen (Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder)?
ja, z.B. hier:

...man sieht ihn recht oft auf diesen Motorraumbildern hier
(die Art des Behälters hängt aber nicht unbedingt mit den Motortypen zusammen):
http://www.kaoscrew.de/downloads/motoren-corsa-b.pdf
Gruß, Thomas

...man sieht ihn recht oft auf diesen Motorraumbildern hier
(die Art des Behälters hängt aber nicht unbedingt mit den Motortypen zusammen):
http://www.kaoscrew.de/downloads/motoren-corsa-b.pdf
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B