Hallo,
ich wollt gerne mal noch ein paar verschiedene Meinungen hören. Und zwar müssen meine Bremsen hinten gemacht werden. Es ist aber eigentlich nur die Trommel, die Belege wurden wohl erst gemacht.
Nun sagt mein Bekannter, wenn ich den noch länger fahren will, sollte ich auf jeden Fall beides zusammen machen!? Seht ihr das genauso? Eigentlich ja ärgerlich wenn die noch fast neu sind....
Zum Thema günstig oder teuer scheiden sich ja die Geister wie ich so gelesen hab, da brauch ich wohl gar nicht nochmal fragen^^
Viele Grüße
hexe
Hinterradbremse, nur Trommel?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Hinterradbremse, nur Trommel?
Hallo,
ich sag´s nochmal:
WAS SOLL DER TROMMEL FEHLEN??????
Aber wenn sie in Gottes Namen schon getauscht werden sollen --> prüf mal, ob die Beläge eben und gleichmäßig abgenützt sind.
Wenn JA --> Beläge lassen
Wenn NEIN --> Beläge tauschen
PS: WENN du schon anfängst und das Auto noch länger fahren willst:
Trommeln / Beläge / Kleinkram / Nachsteller- Federn / Radbremmzylinder und Radlager auch gleich tauschen
WENN man schon anfängt zu restaurieren, dann richtig
Zur Erklärung:
die Radlager müssen beim Corsa sowieso auseinander (wenn die Trommeln runter sollen), die RBZ halten erfahrungsgemäß ca. 10 Jahre, dann fangen sie an zu sauen und töten dabei die Beläge, der Federkram usw. rostet auch mit der Zeit.
Das einzige, was eigentlich sogut wie NIE getauscht wird, ist die Trommel, aber ......
MfG
ich sag´s nochmal:
WAS SOLL DER TROMMEL FEHLEN??????
Aber wenn sie in Gottes Namen schon getauscht werden sollen --> prüf mal, ob die Beläge eben und gleichmäßig abgenützt sind.
Wenn JA --> Beläge lassen
Wenn NEIN --> Beläge tauschen
PS: WENN du schon anfängst und das Auto noch länger fahren willst:
Trommeln / Beläge / Kleinkram / Nachsteller- Federn / Radbremmzylinder und Radlager auch gleich tauschen
WENN man schon anfängt zu restaurieren, dann richtig
Zur Erklärung:
die Radlager müssen beim Corsa sowieso auseinander (wenn die Trommeln runter sollen), die RBZ halten erfahrungsgemäß ca. 10 Jahre, dann fangen sie an zu sauen und töten dabei die Beläge, der Federkram usw. rostet auch mit der Zeit.
Das einzige, was eigentlich sogut wie NIE getauscht wird, ist die Trommel, aber ......
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- UnitasPlatea
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.11.2012, 00:22
Re: AW: Hinterradbremse, nur Trommel?
Trommeln nutzen sich auch ab.
Esseidenn du hast trommeln aus diamant.
Jedenfalls gibt es viele Gründe die trommeln zu tauschen.
Abnutzung
Schäden durch Thermik
Schäden durch krafteinwirkung
Optik.
Wenn du dein auto länger fahren willst und dir die optik viel wert ist, dann hole neue trommeln und lackiere sie direkt.
Radlager müssen dann ja sowieso neu.
Esseidenn du hast trommeln aus diamant.
Jedenfalls gibt es viele Gründe die trommeln zu tauschen.
Abnutzung
Schäden durch Thermik
Schäden durch krafteinwirkung
Optik.
Wenn du dein auto länger fahren willst und dir die optik viel wert ist, dann hole neue trommeln und lackiere sie direkt.
Radlager müssen dann ja sowieso neu.
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Hinterradbremse, nur Trommel?
Hallo,
egal ob Trommel- oder Scheibenbremse, die Bremsbeläge/-klötze sollten immer mit gewechselt werden. Ausnahme kann höchstens bei den Belägen für die Feststellbremse bei Fahrzeugen mit Scheibenbremse an der HA machen.
Gruß
Hans
egal ob Trommel- oder Scheibenbremse, die Bremsbeläge/-klötze sollten immer mit gewechselt werden. Ausnahme kann höchstens bei den Belägen für die Feststellbremse bei Fahrzeugen mit Scheibenbremse an der HA machen.
Gruß
Hans