Hallo Leute!
Ich bin Besitzer eines B-Corsa´s, Baujahr 99, 1,2L 16V und habe ein Problem... Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Mir ist schon bewusst, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber über etwas Input würde ich mich sehr freuen.
Es geht um folgendes Problem, welches meiner Frau schon häufiger aufgefallen ist, aber mir selbst noch nie. Eventuell ist das weibliche Geschlecht ja etwas feinfühliger...
Angeblich gibt es Probleme mit der Lenkung. Beim Ausparken des Autos, aus der Tiefgarage (Lenkrad links einschlagen), gibt es keine Schwierigkeiten. Aber kurz danach kommt eine Rechtskurve... Wird dann das Lenkrad nach rechts eingeschlagen, trifft meine Frau auf einen "Lenkwiderstand" der sich nur doch erhöhten Kraftaufwand überwinden lässt und dabei kommt es zu einem "Knacken". Dieses "Knacken" macht ihr jetzt natürlich Sorgen! Hat die Community eine Idee, woran das liegen könnte? Neulich meinte sie auch, dass sich das Auto "schwerer" nach rechts lenken lässt.... Eventuell passt das ja zusammen???
Vielen Dank für eure Hilfe.
Blaubaer_23
Komische Lenkung (Aussage der Frau ;) )
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.02.2016, 21:13
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Komische Lenkung (Aussage der Frau ;) )
Moin,
mit dem 1,2er 16V hat dein Auto eine elektrische Servolenkung, und die hat leider als Kinderkrankheit, dass sich der Lenkwinkelsensor gerne mal verabschiedet. Das Ergebnis ist dann, dass die links und rechts unterschiedlich viel Unterstützung gibt, es also links und rechts unterschiedlich schwer geht.
Normalerweise knackt es dabei aber nicht. Dafür kann es zig Ursachen geben. Um mal die Offensichtlichkeiten abzuklappern: Vielleicht einfach nur der Blinker, der zurückgeschnappt ist?
mit dem 1,2er 16V hat dein Auto eine elektrische Servolenkung, und die hat leider als Kinderkrankheit, dass sich der Lenkwinkelsensor gerne mal verabschiedet. Das Ergebnis ist dann, dass die links und rechts unterschiedlich viel Unterstützung gibt, es also links und rechts unterschiedlich schwer geht.
Normalerweise knackt es dabei aber nicht. Dafür kann es zig Ursachen geben. Um mal die Offensichtlichkeiten abzuklappern: Vielleicht einfach nur der Blinker, der zurückgeschnappt ist?
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Komische Lenkung (Aussage der Frau ;) )
Moin. Also wie Copper schon sagte, die Krankheit der Lenksensoren beim Corsa mit der elektrischen Lenkung sind bekannt und es gibt auch Leute wo sowas reparieren können. Alternativ wäre noch eine neue Lenkung als Möglichkeit, gibts beim Schrotti. Ist aber die teurere Variante dann.Zum knacken würd ich mal das Kreuzgelenk der Lenkung überprüfen. Der Corsa ist da zwar nicht so anfällig für wie etwa der Vectra, aber trotzdem kann da auch mal was kaputt gehen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Besucher
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.02.2016, 21:13
Re: Komische Lenkung (Aussage der Frau ;) )
Hallo Leute!
Danke für die Antworten...
@Copper: Das mit dem Blinker wäre sicherlich die günstigste Lösung, aber da traue ich meiner Frau schon mehr zu... Hab ihr schließlich schon den 2. Gang gezeigt und noch sind keine Kratzer am Auto zu sehen...
Spaß beiseite... Kann man denn das Kreuzgelenk, den Servomotor und die Sensoren relativ einfach und kostengünstig überprüfen lassen oder müsste dafür das halbe Auto zerlegt werden?
Außerdem ist ja nicht nur das "Knacken", sondern auch dieser "Wiederstand", der angeblich ab und an zu merken ist, der uns etwas Sorgen bereitet. Nach der Aussage meiner Frau, kam ja dieses "Knacken" erst, nachdem sie mit erhöhtem Kraftaufwand den WIederstand beim Lenken überwunden hat.
Danke!
Danke für die Antworten...
@Copper: Das mit dem Blinker wäre sicherlich die günstigste Lösung, aber da traue ich meiner Frau schon mehr zu... Hab ihr schließlich schon den 2. Gang gezeigt und noch sind keine Kratzer am Auto zu sehen...


Spaß beiseite... Kann man denn das Kreuzgelenk, den Servomotor und die Sensoren relativ einfach und kostengünstig überprüfen lassen oder müsste dafür das halbe Auto zerlegt werden?
Außerdem ist ja nicht nur das "Knacken", sondern auch dieser "Wiederstand", der angeblich ab und an zu merken ist, der uns etwas Sorgen bereitet. Nach der Aussage meiner Frau, kam ja dieses "Knacken" erst, nachdem sie mit erhöhtem Kraftaufwand den WIederstand beim Lenken überwunden hat.
Danke!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Komische Lenkung (Aussage der Frau ;) )
Also, für das unterschiedlich schwere lenken zwischen links und rechts sind die von Copper angesprochenen Sensoren verantwortlich. Die elektrische Lenkung ist so aufgebaut, das sie wie eine ganz normale Lenkung funktioniert, heißt bei Ausfall der Servounterstützung läßt sie sich genauso lenken wie eine herkömmliche Zahnstangen-Lenkung. Einziger Unterschied, der Kraftaufwand ist geringfügig höher, weil die Servounterstützte Version eine etwas direktere Übersetzung hat. Eine herkömmliche hydraulische Servolenkung zB. würde bei Ausfall der Hydraulik fast unlenkbar werden. Ich hab sowas einmal mitgemacht, bei meinem Vectra A 2000 damals. auf der Heimfahrt vom Urlaub. 800 Km ohne Servo, da bist hinterher fertig.
Also kurz und bündig, einfach nach schauen lassen. Am besten von jemand wo sich mit auskennt, Werkstatt ist das nicht grad billig.
Und wegen dem knacken müßtet ihr mal prüfen, das kann zufällig jetzt aufgetreten sein, weil wie gesagt, ihr habt bei Ausfall des Servomotors eine ganz normale herkömmliche Lenkung zur Verfügung.
Also kurz und bündig, einfach nach schauen lassen. Am besten von jemand wo sich mit auskennt, Werkstatt ist das nicht grad billig.
Und wegen dem knacken müßtet ihr mal prüfen, das kann zufällig jetzt aufgetreten sein, weil wie gesagt, ihr habt bei Ausfall des Servomotors eine ganz normale herkömmliche Lenkung zur Verfügung.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer