Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Hallo,
an dem Corsa B eines Freundes müssen wir vor dem TÜV im Juni ziemlich viel erneuern und da wir bald 2 Wochen Ferien haben wollten wir das selber machen.
Was gewechselt werden muss:
->Stoßdämpfer (Man merkt beim Bremsen, dass die nicht mehr i.O. sind)
->Radlager
evtl. Lenkkopflager, aber da schauen wir erst mal, ob es mit neuen Stoßdämpfern schon reicht.
Nun, ich bin technsich nicht unbegabt, fahre aber nur Motorrad (Mache da alles selber) und habe kein Auto aber ich denke das sollten wir schaffen. Für das wechseln der Radlager habe ich eine Anleitung gefunden, jedoch nicht für das Wechseln der Stoßdämpfer, hat da wer eine gute?
Dannzur Kaufberatung, was könnt ihr empfehlen? Wir brauchen keine High-End Tuning Teile, tieferlegen wollen wir auch nicht, er war mit seinen Standardteilen immer zufrieden, bis sie eben nachliesen.
Was könnt ihr so empfehlen? Kommt man mit 200/250€ hin? Wenn nicht dann wechseln wir erstmal die hinteren Dämpfer.
Wär nett wenn ihr mal ein paar Tipps geben könntet.
Auto ist ei Opel Corsa B, Baujahr 2000 X10XE 3-Zylindermotor.
Ich danke euch schonmal im Vorraus.
PS: Braucht man für das Wechseln der Dämpfer einen Federspanner?
an dem Corsa B eines Freundes müssen wir vor dem TÜV im Juni ziemlich viel erneuern und da wir bald 2 Wochen Ferien haben wollten wir das selber machen.
Was gewechselt werden muss:
->Stoßdämpfer (Man merkt beim Bremsen, dass die nicht mehr i.O. sind)
->Radlager
evtl. Lenkkopflager, aber da schauen wir erst mal, ob es mit neuen Stoßdämpfern schon reicht.
Nun, ich bin technsich nicht unbegabt, fahre aber nur Motorrad (Mache da alles selber) und habe kein Auto aber ich denke das sollten wir schaffen. Für das wechseln der Radlager habe ich eine Anleitung gefunden, jedoch nicht für das Wechseln der Stoßdämpfer, hat da wer eine gute?
Dannzur Kaufberatung, was könnt ihr empfehlen? Wir brauchen keine High-End Tuning Teile, tieferlegen wollen wir auch nicht, er war mit seinen Standardteilen immer zufrieden, bis sie eben nachliesen.
Was könnt ihr so empfehlen? Kommt man mit 200/250€ hin? Wenn nicht dann wechseln wir erstmal die hinteren Dämpfer.
Wär nett wenn ihr mal ein paar Tipps geben könntet.
Auto ist ei Opel Corsa B, Baujahr 2000 X10XE 3-Zylindermotor.
Ich danke euch schonmal im Vorraus.
PS: Braucht man für das Wechseln der Dämpfer einen Federspanner?
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Wenn er eh mit originalen Teilen zufrieden ist,
dann empfehle ich dir deinen örtlichen Teilehändler aufzusuchen.
dann empfehle ich dir deinen örtlichen Teilehändler aufzusuchen.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Ja, darauf sind wir schon gekommen ;)
Nur wollte der Opelhändler ziemlich viel Geld für nen Dämpfer, da hab ich zB von Monroe billigere gesehen, kann man die den empfehlen?
Gibt es den auch schon fertige Kits? Also Dämpfer + Federbein etc schon zusammengebaut?
Den die aktuellen Dämpfer haben schon 130000 Kilometer drauf und da wurde noch nie was gemacht. Daher wollen wir in einem Rutsch gleich alles tauschen.
LG
Nur wollte der Opelhändler ziemlich viel Geld für nen Dämpfer, da hab ich zB von Monroe billigere gesehen, kann man die den empfehlen?
Gibt es den auch schon fertige Kits? Also Dämpfer + Federbein etc schon zusammengebaut?
Den die aktuellen Dämpfer haben schon 130000 Kilometer drauf und da wurde noch nie was gemacht. Daher wollen wir in einem Rutsch gleich alles tauschen.
LG
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
örtliche teilehändler sind doch nicht opel.
bei uns z.b. heißt der toschi oder timms.
die führen von allen fahrzeugen ersatzteile oder können siese besorgen.
im internet gibts auch genug händler davon.

bei uns z.b. heißt der toschi oder timms.
die führen von allen fahrzeugen ersatzteile oder können siese besorgen.
im internet gibts auch genug händler davon.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Also Monroe kann man beruhigt kaufen. Federbein????? Ähm die Dämpfer sind nicht wie beim Kadett wo du das Federbein ausbauen musst und ne Dämpferpatrone wechseln musst du schraubst die Dämpfer ab und fertig dann nen Federspanner und die Federn raus wenn du willst schicke ich dir gerne eine bebilderte Anleitung zu ;-)
braucht ihr nur für vorne Dämpfer oder alle 4 Neu??
braucht ihr nur für vorne Dämpfer oder alle 4 Neu??
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Hey,
ja eine Anleitung ist echt klasse, also primär die vorderen, warn kurz beim TÜV der hat sich die fürn 5er in die Kaffeekasse die mal angeschaut, vorne sollten wir sie wechseln, die hinteren sind noch gut.
Radlager müsseb wir nicht wechseln, die sind laut dem TÜV voll i.O.
LG
ja eine Anleitung ist echt klasse, also primär die vorderen, warn kurz beim TÜV der hat sich die fürn 5er in die Kaffeekasse die mal angeschaut, vorne sollten wir sie wechseln, die hinteren sind noch gut.
Radlager müsseb wir nicht wechseln, die sind laut dem TÜV voll i.O.
LG
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 13.03.2012, 17:32
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Hey
ich würde gerne die stoßdämpfer bei meinem Corsa b selber wechseln.
könnte mir einer von euch eventuell so eine Anleitung schicken?:)
danke im vorraus
ich würde gerne die stoßdämpfer bei meinem Corsa b selber wechseln.
könnte mir einer von euch eventuell so eine Anleitung schicken?:)
danke im vorraus

-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Anleitung:
Radschrauben am Boden lösen
Fahrzeug aufbocken Rad ab machen
Kabel für ABS Sensor am Federbein lösen
Am Federbeinstützrohr sind recht weit unten 2 Schrauben welches das Federbein am Achsschenkel hält diese Schrauben ab machen
Querlenker abstützen damit er nach Lösen des Federbeins nicht nach unten durchhängt bzw die Achswelle nicht so arg durchhängt.
Oben im Motorraum ist das Federbein mit 2 Schrauben befestigt diese ebenfalls lösen ACHTUNG einer sollte das Federbein festhalten weil nach dem Lösen kannst du das Federbein raus nehmen.
Feder mit Federspannern spannen
Selbstsichernde Mutter mit einem tiefgekröpften Schraubenschlüssel abschrauben, dabei mit einer Stecknuss am sechskannt der kolbenstange gegenhalten
Stützlager abnehmen
Oberen Federteller abnehmen
Feder abnehmen
Faltenbalk abnehmen
Gummipuffer abnehmen
Alten Dämpfer entsorgen
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
ACHTUNG Drehmomente
Mutter für Stützlager 55 Nm festziehen
Mutter für Achsschenkel:
1. Stufe 50 Nm
2. Stufe 90 Nm
3. Stufe Starren Schlüssel nehmen und Mutter um 45° (= 1/8 Umdrehung) weiterdrehen
4. Stufe Mutter um weitere 15° weiterdrehen
Muttern für die Federbeindome also die beiden Muttern im Motorraum mit 30 Nm festziehen
Radschrauben mit 110 NM (Stahlfelgen) Alufelgen sind glaub mit 120 Nm
Nm= Newton Meter
Arbeitszeit für Vorne ca. 45 Minuten für beide Seiten wenn man weis wie es geht aber wenn man 1 Stunde oder auch länger braucht ist das auch OK.
Radschrauben am Boden lösen
Fahrzeug aufbocken Rad ab machen
Kabel für ABS Sensor am Federbein lösen
Am Federbeinstützrohr sind recht weit unten 2 Schrauben welches das Federbein am Achsschenkel hält diese Schrauben ab machen
Querlenker abstützen damit er nach Lösen des Federbeins nicht nach unten durchhängt bzw die Achswelle nicht so arg durchhängt.
Oben im Motorraum ist das Federbein mit 2 Schrauben befestigt diese ebenfalls lösen ACHTUNG einer sollte das Federbein festhalten weil nach dem Lösen kannst du das Federbein raus nehmen.
Feder mit Federspannern spannen
Selbstsichernde Mutter mit einem tiefgekröpften Schraubenschlüssel abschrauben, dabei mit einer Stecknuss am sechskannt der kolbenstange gegenhalten
Stützlager abnehmen
Oberen Federteller abnehmen
Feder abnehmen
Faltenbalk abnehmen
Gummipuffer abnehmen
Alten Dämpfer entsorgen
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
ACHTUNG Drehmomente
Mutter für Stützlager 55 Nm festziehen
Mutter für Achsschenkel:
1. Stufe 50 Nm
2. Stufe 90 Nm
3. Stufe Starren Schlüssel nehmen und Mutter um 45° (= 1/8 Umdrehung) weiterdrehen
4. Stufe Mutter um weitere 15° weiterdrehen
Muttern für die Federbeindome also die beiden Muttern im Motorraum mit 30 Nm festziehen
Radschrauben mit 110 NM (Stahlfelgen) Alufelgen sind glaub mit 120 Nm
Nm= Newton Meter
Arbeitszeit für Vorne ca. 45 Minuten für beide Seiten wenn man weis wie es geht aber wenn man 1 Stunde oder auch länger braucht ist das auch OK.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Hallo,
da bei meinem Corsa eine Feder vorne gebrochen war (nicht dramatisch) und die Zugstufe der Dämpfer nicht mehr funktionierte, habe ich diese Teile ausgetauscht. Hierzu gibt es gute DIY Anleitungen im youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=P7OhG5A5NFE
https://www.youtube.com/watch?v=Y9XE-pS8Gjg
Ergänzend von mir gibt es noch ein paar Details.
Als Teilehersteller wählte ich mir bekannte Marken, in der Teilebörse kam ich dabei auf 240€ inkl. Domlagern und Federspanner welcher mir vorgeschlagen wurde.
Der Ausbau gestaltet sich relativ einfach, beim Zerlegen muss aber berücksichtigt werden, dass der obere Federteller nicht eben ist, sondern das Domlager schräg zur Federauflage ist. Da die Position des Federtellers durch die Windungszahl der Feder vorgegeben wird muss man sich merken (Strich, Kerbe o.ä), wie der obere Federgummi zum Teller positioniert war. Alternativ kann man diese beiden Teile auch zusammen lassen. Ich konnte keine werksseitige Markierung an den Teilen finden. Falls hierzu jeman einen Tip hat dann wäre er hier willkommen.
Der Federspanner passt so einigermaßen, ca. eine Klammer liegt immer neben den Windungen. Das sieht zwar schlimm aus, diese Arbeit ist aber immer mit etwas Improvisation und Schweißperlen auf der Stirn verbunden, egal wieviel Gedanken man sich im Vorfeld macht.
Das Domlager war noch gut, deswegen habe ich es nicht gewechselt. Falls man dies machen möchte muss man es entweder durch das kleine Loch (links im Bild) herausschlagen oder gleich mit Federteller kaufen. In beiden Fällen bitte die Position der Gummiauflage im Vorfeld bestimmen (siehe oben).
Zu guter letzt noch ein absoluter Expertenrat !
Baut den Puffer und die Staubschutzkappe ein, bevor ihr die Federteller aufschraubt, ansonsten könnt ich die ganze Scheize nochmal auseinander bauen.....
mfg
mb
da bei meinem Corsa eine Feder vorne gebrochen war (nicht dramatisch) und die Zugstufe der Dämpfer nicht mehr funktionierte, habe ich diese Teile ausgetauscht. Hierzu gibt es gute DIY Anleitungen im youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=P7OhG5A5NFE
https://www.youtube.com/watch?v=Y9XE-pS8Gjg
Ergänzend von mir gibt es noch ein paar Details.
Als Teilehersteller wählte ich mir bekannte Marken, in der Teilebörse kam ich dabei auf 240€ inkl. Domlagern und Federspanner welcher mir vorgeschlagen wurde.
Der Ausbau gestaltet sich relativ einfach, beim Zerlegen muss aber berücksichtigt werden, dass der obere Federteller nicht eben ist, sondern das Domlager schräg zur Federauflage ist. Da die Position des Federtellers durch die Windungszahl der Feder vorgegeben wird muss man sich merken (Strich, Kerbe o.ä), wie der obere Federgummi zum Teller positioniert war. Alternativ kann man diese beiden Teile auch zusammen lassen. Ich konnte keine werksseitige Markierung an den Teilen finden. Falls hierzu jeman einen Tip hat dann wäre er hier willkommen.
Der Federspanner passt so einigermaßen, ca. eine Klammer liegt immer neben den Windungen. Das sieht zwar schlimm aus, diese Arbeit ist aber immer mit etwas Improvisation und Schweißperlen auf der Stirn verbunden, egal wieviel Gedanken man sich im Vorfeld macht.
Das Domlager war noch gut, deswegen habe ich es nicht gewechselt. Falls man dies machen möchte muss man es entweder durch das kleine Loch (links im Bild) herausschlagen oder gleich mit Federteller kaufen. In beiden Fällen bitte die Position der Gummiauflage im Vorfeld bestimmen (siehe oben).
Zu guter letzt noch ein absoluter Expertenrat !
Baut den Puffer und die Staubschutzkappe ein, bevor ihr die Federteller aufschraubt, ansonsten könnt ich die ganze Scheize nochmal auseinander bauen.....
mfg
mb
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Wieder ein schöner Bericht, danke.
Interessant, wie schnell man so Details wie das Aussehen der Domlager beim Corsa B. Ich überlege auch grad, ob man die Sache überhaupt falsch rum (Neigung) eingebaut bekommt
Übrigens: da ich auch Fahrwerksexperte bin, hab ich natürlich noch nie vergessen, den Staubschutzsatz vor dem aufsetzen des oberen Federntellers zu montieren....
Interessant, wie schnell man so Details wie das Aussehen der Domlager beim Corsa B. Ich überlege auch grad, ob man die Sache überhaupt falsch rum (Neigung) eingebaut bekommt

Übrigens: da ich auch Fahrwerksexperte bin, hab ich natürlich noch nie vergessen, den Staubschutzsatz vor dem aufsetzen des oberen Federntellers zu montieren....

Gruss Sebi
Re: Komplette Stoßdämpfer + Radlager wechseln, Kaufberatung
Hallo,
zum Thema Ausrichten des Federtellers habe ich viel gegoogelt und ein paar Bilder im Calibra Team gefunden, welche einen zumindest ähnlichen Sachverhalt zeigen. Das hilft beim Corsa zwar nicht weiter, zeigt aber, worum es geht. Es sind die Bilder mit hohem Gelbanteil.
https://www.calibra-team.de/modules.php ... c&p=748038
Nach dem Einbau von neuen Federn ist der Wagen viel höher als zuvor, dies ist ein übliches Verhalten, die Fahrhöhe wird sich aber nach ein paar Tagen bis Wochen normalisieren. Danach sollte die Spur neu eingestellt werden.
mfg
mb
zum Thema Ausrichten des Federtellers habe ich viel gegoogelt und ein paar Bilder im Calibra Team gefunden, welche einen zumindest ähnlichen Sachverhalt zeigen. Das hilft beim Corsa zwar nicht weiter, zeigt aber, worum es geht. Es sind die Bilder mit hohem Gelbanteil.
https://www.calibra-team.de/modules.php ... c&p=748038
Nach dem Einbau von neuen Federn ist der Wagen viel höher als zuvor, dies ist ein übliches Verhalten, die Fahrhöhe wird sich aber nach ein paar Tagen bis Wochen normalisieren. Danach sollte die Spur neu eingestellt werden.
mfg
mb