Reifen/Fahrwerksprobleme
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Das sind aber 145/80 R13 auf standart 13" felge... ;)
Na dann ran an den Speck
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Hallo Felix,
Gruß
Hans
Auch da ist ein Wulst an der Unterseite normal, wie übrigens bei jedem anderen Auto und jedem anderen Reifen mit normalem Reifenluftdruck. Der Wulst bildet sich sobald der Reifen mit dem Gewicht des Fahrzeugs belastet wird.Engel hat geschrieben: Das sind aber 145/80 R13 auf standart 13" felge... ;)
Gruß
Hans
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Das da nen kleiner Wulst sein sollte ist is mir auch klar nur ist der halt so groß das man vom Profil nix mehr sieht ... das kam mir komisch vor ... wie gesagt es sieht sehr danach aus das Luft fehlt ...
Ich hab in 2 wochen nen Termin zum Spur/Sturz einstellen ... mal schauen was dabei Rum kommt, allerdings musste ich feststellen das meine Ventildeckeldichtung auch schon wieder leckt ... und ich hab die Schnauze gestrichen voll ... bis spätestens Ostern will ich nen C Corsa haben
Ich hab in 2 wochen nen Termin zum Spur/Sturz einstellen ... mal schauen was dabei Rum kommt, allerdings musste ich feststellen das meine Ventildeckeldichtung auch schon wieder leckt ... und ich hab die Schnauze gestrichen voll ... bis spätestens Ostern will ich nen C Corsa haben
Na dann ran an den Speck
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Hallo Felix,
Gruß
Hans
Auf den Bildern ist das Profil, auch seitlich, gut zu sehen. Dass das Profil evtl. nicht zu sehen ist wenn Du neben dem Corsa stehst liegt an der Konstruktion der Reifen, vermutlich auf den breiteren 5 J x 13 Felgen montiert.Engel hat geschrieben:Das da nen kleiner Wulst sein sollte ist is mir auch klar nur ist der halt so groß das man vom Profil nix mehr sieht ... das kam mir komisch vor ... wie gesagt es sieht sehr danach aus das Luft fehlt ...
Ich drück Dir die Daumen dass nicht irgendwas ausgeschlagen oder verbogen ist.Ich hab in 2 wochen nen Termin zum Spur/Sturz einstellen ... mal schauen was dabei Rum kommt,
Gruß
Hans
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Nur rein Interesse Halber ..
Was würde an Teilen auf mich zukommen die ich machen sollte um dann wirklich ruhe zu haben ?
denke mal
Querlenker
Querlenkerlager
Domlager
Radlager
Sportfahrwerk (denke an nen AP oder Vogtland)
Was sollte man noch machen ? Mir ginge vorallem darum das ich nicht in 5tkm wieder anfangen muss ;)
Sollte ich das Lenkgetriebe auch tauschen? vllt sogar umbau auf die elektrische Servo? dürfte ich das überhaupt im X14xe?
Nachtrag .... Welche Hersteller wären auch noch interessant !
LG Felix
Was würde an Teilen auf mich zukommen die ich machen sollte um dann wirklich ruhe zu haben ?
denke mal
Querlenker
Querlenkerlager
Domlager
Radlager
Sportfahrwerk (denke an nen AP oder Vogtland)
Was sollte man noch machen ? Mir ginge vorallem darum das ich nicht in 5tkm wieder anfangen muss ;)
Sollte ich das Lenkgetriebe auch tauschen? vllt sogar umbau auf die elektrische Servo? dürfte ich das überhaupt im X14xe?
Nachtrag .... Welche Hersteller wären auch noch interessant !
LG Felix
Na dann ran an den Speck
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Hallo Felix,
Die Wahl des Sportfahrwerks richtet sich u. a. nach der gewünschten Tieferlegung, der gewünschten Härte, des Geldbeutels und ob es höhen- und härteverstellbar sein soll. Wobei ich persönlich kein Freund von Gewindefahrwerken bin.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Wenn Du eh ein Sportfahrwerk einbauen willst, dann wäre jetzt vor der Achsvermessung der richtige Zeitpunkt. Mit dem neuen Fahrwerk würde ich auf jeden Fall auch gleich die Domlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe und Querlenker inkl. Lager erneuern, da dies alles Teile sind, bei deren Wechsel in der Regel wieder eine Achsvermessung nötig ist. Die Radlager und Stabilager sollten natürlich auch in Ordnung sein, also im Zweifelsfall auch gleich mitwechseln.Engel hat geschrieben:Nur rein Interesse Halber ..
Was würde an Teilen auf mich zukommen die ich machen sollte um dann wirklich ruhe zu haben ?
denke mal
Querlenker
Querlenkerlager
Domlager
Radlager
Sportfahrwerk (denke an nen AP oder Vogtland)
Was sollte man noch machen ? Mir ginge vorallem darum das ich nicht in 5tkm wieder anfangen muss ;)
Sollte ich das Lenkgetriebe auch tauschen? vllt sogar umbau auf die elektrische Servo? dürfte ich das überhaupt im X14xe?
Nachtrag .... Welche Hersteller wären auch noch interessant !
Die Wahl des Sportfahrwerks richtet sich u. a. nach der gewünschten Tieferlegung, der gewünschten Härte, des Geldbeutels und ob es höhen- und härteverstellbar sein soll. Wobei ich persönlich kein Freund von Gewindefahrwerken bin.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
war beim Stoßdämpfertest ...die VA aufhängung hat mir der nett Kerl beim TÜV auch überprüft ...
VA 56/57 HA 70/72
alles andere schein I.O. zu sein ... war dann auch gleich beim Bosch-Service hier im Ort ...
bei dem Ich den Termin fürn nächsten Samstag habe ...
Fazit ... Am Samstag wird die Achse vermessen und eingestellt ... in naher Zukunft wird dann nur das Fahrwerk getauscht ... und damit wird sich die Sache dann erledigt haben ...
Was mir und auch dem TÜV-Prüfer etwas sorgen bereitet hat/bereitet ... beim Test vorne rechts gabs nen "Schlag" (klang Metalisch) ... war aber nix zu sehen ... :eek:
VA 56/57 HA 70/72
alles andere schein I.O. zu sein ... war dann auch gleich beim Bosch-Service hier im Ort ...
bei dem Ich den Termin fürn nächsten Samstag habe ...
Fazit ... Am Samstag wird die Achse vermessen und eingestellt ... in naher Zukunft wird dann nur das Fahrwerk getauscht ... und damit wird sich die Sache dann erledigt haben ...
Was mir und auch dem TÜV-Prüfer etwas sorgen bereitet hat/bereitet ... beim Test vorne rechts gabs nen "Schlag" (klang Metalisch) ... war aber nix zu sehen ... :eek:
Na dann ran an den Speck
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
So der kleine wurde eingestellt und bis auf die dämpfer kraft sind alle probleme behoben ...
er hatte nen nachlauf von 7mm ... also richtig harter Tobak ... die Tage muss ich schauen das ich Reifen bekomme ...
er hatte nen nachlauf von 7mm ... also richtig harter Tobak ... die Tage muss ich schauen das ich Reifen bekomme ...

Na dann ran an den Speck
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Hallo Felix,
Gruß
Hans
Die Dämpfer werden dann ja mit dem Sportfahrwerk erneuert. (-;Engel hat geschrieben:So der kleine wurde eingestellt und bis auf die dämpfer kraft sind alle probleme behoben ...
Jetzt dürfte der richtige Zeitpunkt zum Kauf von Sommerreifen sein, die Altbestände müssen weg und daher sind sie billiger wenn noch verfügbar.er hatte nen nachlauf von 7mm ... also richtig harter Tobak ... die Tage muss ich schauen das ich Reifen bekomme ... :bonk:
Gruß
Hans
-
- Corsafan
- Beiträge: 889
- Registriert: 12.04.2010, 22:57
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 16V
- Wohnort: Herxheim bei Landau
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Dafür ist im Moment kein Geld über ... ich werd mir jetzt erstmal Winterreifen kaufen müssen da die platt sind ... ;)
Sommerreifen werde ich dann im nächsten Jahr nach gebrauchten xx11/xx12ern schauen mit mind 6mm Profil ;)
Sommerreifen werde ich dann im nächsten Jahr nach gebrauchten xx11/xx12ern schauen mit mind 6mm Profil ;)
Na dann ran an den Speck
Re: Reifen/Fahrwerksprobleme
Man kann nur die Spur einstellen beim Corsa, Serienmäßig sind keine verstelllöcher am federbein vorhanden.
und da die hinterachse ne starrachse ist ist es dort auch nicht möglich.
Oder irre ich mich?
und die Spur hat mit den abgefahrenen reifen nichts zz tun
und da die hinterachse ne starrachse ist ist es dort auch nicht möglich.

Oder irre ich mich?
und die Spur hat mit den abgefahrenen reifen nichts zz tun

Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval