Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von tAk3r »

Hey,
komm mir jetzt etwas dumm vor aber bevor ich irgendein Teil vergesse, frag ich lieber :)
Hab mir vor einigen Wochen ein Gewindefahrwerk eingebaut, allerdings ist es mir deutlich zu hart und nicht wirklich das was ich mir vorgestellt habe. Jetzt möchte ich das Originalfahrwerk wieder einbauen. Ich habe noch alle Federn und alle Dämpfer. Sonst habe ich leider nichts mehr von dem originalen. Was brauch ich sonst noch alles? Domlager oder wie die Dinger heißen? Sonst noch was? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte :)
MfG

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von Ronson001 »

vllt klärt das hier ja schon einiges.
http://www.carmio.de/images/sscms_image ... sa_B_3.png
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

corsa-ingo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2011, 21:41

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von corsa-ingo »

darf ich fragen welches fahrwerk du drin hast,würd mich interessieren wenn du sagst das es sehr hart ist

Benutzeravatar
tAk3r
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 04.09.2011, 20:48
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Geldern

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von tAk3r »

@ Ronson: Vielen Dank :) Jetzt bräucht ich noch ne Liste zu den Nummern^^

@ ingo: Is ein Gewindefarhwerk von TA Technix. Sind halt so billig Dinger...also ich finde es hart, habe aber nich wirklich vergleichswerte von anderen Fahrwerken. Aber meiner Meinung nach ist mit diesem Fahrwerk kein normales fahren möglich. Vor allem nicht auf Autobahnen mit hoher Geschwindigkeit. Auf Feldwegen, schlechteren Landstraßen und auf den meisten Straßen in Ortschaften kann man es ebenfalls vergessen ;)

corsa-ingo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2011, 21:41

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von corsa-ingo »

ja habe das gleiche gewindefahrwerk drin mußte auch feststellen das der comfort auf der strecke bleibt.obwohl ich bisher damit kaum gefahren bin,wird aber morgen auch wieder zurück gerüstet aber nicht weil es zu hart ist sondern wegen den bums den der wagen vom vorbesitzer hatte.Aber beim nächsten werd ich nur die federn ändern.

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von Driverman31 »

daran sieht man das Billigfahrwerke eben nix taugen, ein gescheites Gewinde kostet eben auch richtig Geld wenns was mit Qualität sein soll.

So nun mal zu dem was du brauchst, eigentlich nur die Original Dämpfer und Federn. Aber wenns du schon dabei bist würde ich evtl auch neue Domlager nehmen je nachdem wieviel km die alten runter haben. Kosten auch nicht viel im Zubehör. Ansonsten brauchste nix weiter ach ja wenns du wieder auf Original zurückrüstest solltest du auch die Spur einstellen lassen.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von Veccitarier »

Also ich persönlich bin mit TA Technix eigentlich zufrieden!
Im A Vectra sind TA-Dämpfer drin
meine Freundin hat ein TA-Gewinde
mein Kumpel hat im C Corsa ein TA-Gewinde
und mein Bruder hat ein TA-Im 3erGolf

und ich hab im Wintercorsa Weitec drin, und meine Schwester im A3 auch
und ich merk keinen Unterschied zwischen Weitec un TA-Technix wsa den imensen Preisunterschied rechtfertigen würde!

Hart ist es, klar nicht bedeutend härter als Weitec
Wenn du was willst womit du Langstrecken usw gemütlich fahren willst, dann brauchst du einstellbare Dämpfer oder halt Bilstein oder KW aber da bezahlst du ja mehr als die Kiste wert ist :wink:

Hab im A auch nur Weitec drin weil ichs unschlagbar günstig bekommen hab, ansonsten wär da auch TA-Technix drin
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von Ronson001 »

ich persönlich stelle weitec keine stufe höher als ta. weitec ist eben nur noch im volksmund bekannter. das sie ein ableger bzw tochter von kw sind, tut dabei nichts zur sache.
das du keinen großen unterschied bemerkst, bestärkt mich wieder in meiner aussage.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

apollo

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von apollo »

Ich hatte auch Weitec im Corsa, war ok, aber auf der Autobahn bin ich rumgehüpft wie ein Frosch.
Im Golf habe ich Eibach, das ist ein reiner Traum :dafür:

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von Veccitarier »

joa da kannst du gut recht haben, das ist dann aber dann noch eine größere Frechheit das Weitec so viel teurer ist als TA


naja ich perösnlich bin mit beiden zufrieden, man muss halt seine Erwartungen an den Preis anpassen :bonk:


Achja, Achsvermessung MUSS gemacht werden
I LOVE MY VECCI

Benutzeravatar
Blondes_Gift
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: 03.07.2009, 22:29
Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
Wohnort: Siegburg

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von Blondes_Gift »

Also kann mich jetzt auch nicht beschweren, fahre auch ein Fahrwerk von TA-Technics. Klar am Anfang fand ich es auch sehr hart doch mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Für mich persönlich reicht das völlig aus. Gut vielleicht würde ich beim nächsten Kauf zum Vergleich ein Fahrwerk anderer Marke kaufen.

Lieben Gruß Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!

Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von Driverman31 »

Die Preisunterschiede zwischen z.B TA und Bilstein erklären sich ganz einfach, Bilstein entwickelt und Testet selber auf der Hauseigenen Strecke und TA und alle anderen Günstiganbieter kaufen ihre Komponenten nur oder lassen auf Masse Produzieren ohne zu testen. Preis- und Qualitätsunterschied erklärt ;-)

Die Fahreigenschaften jedes einzelnen Fahrzeugs sind unterschiedlich um einen Vergleich zu schließen sollte man wenn zwei identische Fahrzeuge haben z.B Corsa mit TA und mit Bilstein und wer da keinen Unterschied merkt sorry dazu sage ich mal lieber nix, weil den Unterschied merkt man enorm.
Aber jeder muss selber wissen was er sich verbaut.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Rückrüstung auf Original Fahrwerk

Beitrag von phex77 »

nicht zu vergessen sind auch unterschiedliche ausstattung.

nen corsa mit vollausstattung kann schwimmen während ein lehrgeräumter mit dem selben fahrwerk knüppelhart wirkt.

nur so als beispiel.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“