Scheibenbremse Hinten

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
mistery
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 10.11.2010, 11:36

Re: Scheibenbremse Hinten

Beitrag von mistery »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Wie ich schon schrieb, braucht man nichts umschweißen und man kann die vom Vectra A bzw. Kadett E nutzen. :wink:
Ich weiß, das Thema Scheibenbremse hinten beim Corsa ist uralt und es wurde schon tausend mal wiedergekäut. Ich hab mich jetzt mal gestern und heute ein wenig quer durchs Internet gelesen, aber deine Aussage so nicht gefunden. Zumal ich einen Satz Scheibenbremse vom Vectra A angeboten bekommen habe und die Verschraubung zur Achse ist trapezförmig.
Kannst du mal deine Methode erläutern?

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse Hinten

Beitrag von JuppesSchmiede »

Im Nabenstummen und in der Ankerplatte der Scheibenbremse wird das Lochbild der Corsaachse übernommen, sprich pro Seite 8 Löcherbohren und 4 Gewinde bohren, fertig. Das ganze hab ich auch schon im Forum hier vorgestellt.

mistery
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 10.11.2010, 11:36

Re: Scheibenbremse Hinten

Beitrag von mistery »

Achso, verstehe. Vielen Dank.

Benutzeravatar
Icebreaker-
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 12.04.2011, 13:17
Fahrzeug: Tigra c20xe/ F15,.

Re: Scheibenbremse Hinten

Beitrag von Icebreaker- »

Na gut, nach deinem Prinzip geht es auch, aber nur mit der alten Bremsanlage, wo die Radlager noch einzelnt in den Scheiben sind. Aber ob man nun die Achse umschweißt, oder andere Löcher bohrt. Gesetzlich ist es alles nicht zulässig, da man das Material verändert, welches nicht geprüft ist. Und beim Umbohren, ändert man die Ausrichtung der Sättel und der Handbremse bzw der Betätigung.

Es wird auch immer ein ewiges Streitthema bleiben.


Im Prinzip ist es egal was ihr macht. Vorher mit dem Tüv sprechen und dann so machen. Ansonsten dauert es wieder ewig, bis man es irgendwo eingetragen bekommt.
Tigra A x14xe, Tigra A c20xe / F15/Klima/ Servo, Signum z18xer

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Scheibenbremse Hinten

Beitrag von Chriss_i500 »

Es sei denn umgeschweißte Achse mit Gutachten vom Händler (M-Tech ,etc.) kaufen oder Corsa C GSI. :wink:
MfG

Chriss

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse Hinten

Beitrag von JuppesSchmiede »

Icebreaker- hat geschrieben:Na gut, nach deinem Prinzip geht es auch, aber nur mit der alten Bremsanlage, wo die Radlager noch einzelnt in den Scheiben sind. Aber ob man nun die Achse umschweißt, oder andere Löcher bohrt. Gesetzlich ist es alles nicht zulässig, da man das Material verändert, welches nicht geprüft ist. Und beim Umbohren, ändert man die Ausrichtung der Sättel und der Handbremse bzw der Betätigung.

Es wird auch immer ein ewiges Streitthema bleiben.


Im Prinzip ist es egal was ihr macht. Vorher mit dem Tüv sprechen und dann so machen. Ansonsten dauert es wieder ewig, bis man es irgendwo eingetragen bekommt.
Bei der Verschraubung kann der TÜV-Prüfer sich aber ein Urteil erlauben, in eine Schweißnaht kann er nicht reinschauen, genau aus diesem Grund lehnt mein TÜV eine geschweißte Achse ab. Bei der Verschraubung kann er als Ingeneur sagen das hält oder es hält nicht.

thlmobile
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2012, 10:14

Re: Scheibenbremse Hinten

Beitrag von thlmobile »

ich mach ein Bild sobald sie da und drauf sind..
entschuldigung nochmal






__________________________________________________________
Thl ThL W1 ThL W2

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“