Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Hallo,
heute hat bei Lenkung merkwürdig gegurgelt. Ich also angehalten und den Behälter für's Servoöl aufgemacht: Schaum. Also ein wenig stehen lassen und der Schaum setzte sich wieder. Dann später wieder angemacht und ein wenig gelenkt und jedesmal fängt das Geräusch wieder an, sobald die Lenkung auch nur ein wenig eingeschlagen wird.
Ich habe unter dem Wagen nachgeschaut und es sieht nicht so aus, als käme irgendwo Servoöl raus. Der Stand im Behälter war vor einigen Wochen meiner Meinung nach auch noch ok.
Nun habe ich mal im Internet recherchiert, wie ich die Luft wieder raus bekomme. Und dort lese ich meist, dass sich die Lenkung selbst entlüftet, wenn man ein paar mal voll einschlägt.
Das einzige, was bei mir aber passiert ist, dass der ganze Schaum aus dem Behälter rausgedrückt wird.
Herauszufinden, warum das System überhaupt Öl verloren hat ist eine Sache, aber wie bekomme ich nun erst mal die Luft dort raus?
Gruss,
Stefan
heute hat bei Lenkung merkwürdig gegurgelt. Ich also angehalten und den Behälter für's Servoöl aufgemacht: Schaum. Also ein wenig stehen lassen und der Schaum setzte sich wieder. Dann später wieder angemacht und ein wenig gelenkt und jedesmal fängt das Geräusch wieder an, sobald die Lenkung auch nur ein wenig eingeschlagen wird.
Ich habe unter dem Wagen nachgeschaut und es sieht nicht so aus, als käme irgendwo Servoöl raus. Der Stand im Behälter war vor einigen Wochen meiner Meinung nach auch noch ok.
Nun habe ich mal im Internet recherchiert, wie ich die Luft wieder raus bekomme. Und dort lese ich meist, dass sich die Lenkung selbst entlüftet, wenn man ein paar mal voll einschlägt.
Das einzige, was bei mir aber passiert ist, dass der ganze Schaum aus dem Behälter rausgedrückt wird.
Herauszufinden, warum das System überhaupt Öl verloren hat ist eine Sache, aber wie bekomme ich nun erst mal die Luft dort raus?
Gruss,
Stefan
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Hallo,
Genug Öl ist jetzt aber drinnen, oder?
Oder nur Schaum und / oder Luft?
MfG
Genug Öl ist jetzt aber drinnen, oder?
Oder nur Schaum und / oder Luft?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Naja, so genau kann ich das nicht sagen. Wenn sich im Behälter alles beruhigt hat, dann steht da halt auch Öl drin. Sobald ich aber anmache, fängt es an zu schäumen.
Theoretisch müsste es ja gehen, dass ich den Motor immer nur kurz anmache. Halt nur so lange, dass die Suppe nicht überläuft—und sich dann immer wieder alles setzen lassen. Ich frage mich nur, wie oft ich das machen soll.
Theoretisch müsste es ja gehen, dass ich den Motor immer nur kurz anmache. Halt nur so lange, dass die Suppe nicht überläuft—und sich dann immer wieder alles setzen lassen. Ich frage mich nur, wie oft ich das machen soll.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Hallo,
was GENAU hast du jetzt unternommen, nachdem du das erste Mal das "Gurgeln" bemerkt hast?
Wenn "NIX", dann frage ich mich, warum sich irgendwas ändern sollte
Hat der Behälter keine Markierung, einen Peilstab o. Ä.?
MfG
was GENAU hast du jetzt unternommen, nachdem du das erste Mal das "Gurgeln" bemerkt hast?
Wenn "NIX", dann frage ich mich, warum sich irgendwas ändern sollte
Hat der Behälter keine Markierung, einen Peilstab o. Ä.?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Also ich habe ein paar mal MIT Motor in beide Richtungen ausgeschlagen und dann (nachdem ich weiter im Internet recherchiert hatte) noch einmal OHNe Motor ein paar mal hin- und hergedreht und zwischendurch immer wieder den Motor kurz laufen lassen—teilweise mit Bewegen des Lenkrads, teils auch ohne. Gebracht hat es aber nichts. Ein ganz einleuchtender Kommentar ging in die Richtung, dass die Pumpe evtl. undicht ist und Luft zieht. In dem Falle könnte man natürlich entlüften bis der Arzt kommt. Auf jeden Fall scheint aber saugseitig Luft reinzugehen, wenn die ganzen "Entlüftungsmassnahmen" nichts bringen—da scheint Einigkeit zu herrschen. Zumindest wenn gleichzeitig nirgendwo Öl austritt.
Stefan
Stefan
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
HI
Wie du schon Gelesen hast Entlüftet die sich selbst
Am Besten geht es wenn man den Behälter voll macht (bis zur Makierung) und dann Einmal Bis nach rechts voll einschlägt und dann wieder nacht Links (diese 2 mal und dann wieder Etwas Warten)
dann sollte das eigendlich sich bald Legen
Aber was mich wurmt ist das es überhaupt erst dazu kam das zu wenig drinnen ist
Irgendwohin muss das öl ja verschwinden!!! ne Möglichkeit währe das deine Simmeringe in der Lenkung Defekt sind und das öl Sich in den Manschetten sammelt (wo deine spurstangen am lenkegtriebe drann geschraubt sind!!! eventuell is es da in den Faltenbalgen ????
Mfg Angus
Wie du schon Gelesen hast Entlüftet die sich selbst

Am Besten geht es wenn man den Behälter voll macht (bis zur Makierung) und dann Einmal Bis nach rechts voll einschlägt und dann wieder nacht Links (diese 2 mal und dann wieder Etwas Warten)
dann sollte das eigendlich sich bald Legen

Aber was mich wurmt ist das es überhaupt erst dazu kam das zu wenig drinnen ist

Irgendwohin muss das öl ja verschwinden!!! ne Möglichkeit währe das deine Simmeringe in der Lenkung Defekt sind und das öl Sich in den Manschetten sammelt (wo deine spurstangen am lenkegtriebe drann geschraubt sind!!! eventuell is es da in den Faltenbalgen ????
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Ja, leider ist es jetzt gerade dunkel und kalt draussen, aber morgen werde ich mich mal drunter legen. Wenn da kein Öl in den Manschetten ist, wird es wohl eine Undichtigkeit an der Saugseite sein (Pumpe?).
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Hi
hmmm Könnte sein das sie saugseitig undicht ist Aber dann würde eventuell auch was Raus siffen wenn der motor steht (denn wo luft reingezogen wird kann auch was raus siffen
.
wie gesagt schau dir dann mal die Manschetten an dann weisste eventuell mehr!!
Mfg Angus
hmmm Könnte sein das sie saugseitig undicht ist Aber dann würde eventuell auch was Raus siffen wenn der motor steht (denn wo luft reingezogen wird kann auch was raus siffen

wie gesagt schau dir dann mal die Manschetten an dann weisste eventuell mehr!!
Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
Ja, werde ich morgen mal machen. Ich zitiere gern Mike Krüger aus der Kaffeewerbung: "..irgendwas ist ja immer".
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.08.2012, 13:44
- Fahrzeug: Opel Corsa B S93
- Wohnort: Altdorf b. Nürnberg
Re: Servo entlüften.. aber wie? (Combo B 1.7D)
@Jazz
Der Behälter der hydraulischen Lenkhilfe hat im Deckel einen Peilstab.
Dieser Peilstab hat am unteren Teil eine Markierung und im oberen Teil.
Im Moment ist die untere Markierung wichtig. Das ist der Ölstand bei kaltem Motor.
Wird dieser Punkt erreicht?
Ansonsten eine 1-Literflasche ATF Öl (Dexron Opel Nr. 90 350 341 oder 19 40 691) besorgen.
Bis zu dieser unteren Markierung auffüllen (Motor aus!)
Dann starten und die im I-Net gefundenen Lenkbewegungen - also 2mal 45° Einschlag nach links bzw rechts und 2mal Vollanschlag nach links und rechts - durchführen.
Motor aus, 5 Minuten warten und Ölstand kontrollieren.
Bei Bedarf die Prozedur wiederholen.
Aber Obacht, mehr als 1 Liter passt dort keinesfalls rein, denn die Gesamtfüllmenge im System beträgt lediglich 1 Liter.
Der Behälter der hydraulischen Lenkhilfe hat im Deckel einen Peilstab.
Dieser Peilstab hat am unteren Teil eine Markierung und im oberen Teil.
Im Moment ist die untere Markierung wichtig. Das ist der Ölstand bei kaltem Motor.
Wird dieser Punkt erreicht?
Ansonsten eine 1-Literflasche ATF Öl (Dexron Opel Nr. 90 350 341 oder 19 40 691) besorgen.
Bis zu dieser unteren Markierung auffüllen (Motor aus!)
Dann starten und die im I-Net gefundenen Lenkbewegungen - also 2mal 45° Einschlag nach links bzw rechts und 2mal Vollanschlag nach links und rechts - durchführen.
Motor aus, 5 Minuten warten und Ölstand kontrollieren.
Bei Bedarf die Prozedur wiederholen.
Aber Obacht, mehr als 1 Liter passt dort keinesfalls rein, denn die Gesamtfüllmenge im System beträgt lediglich 1 Liter.