Trommelbremse und Radlager

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Luni688
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2013, 17:35

Trommelbremse und Radlager

Beitrag von Luni688 »

Hallo liebe Corsa gemeinde.

Also hab da ein Problem komme da nicht weiter und zwar der Corsa 1,4 L BJ 97 kam nicht über Tüv wegen Trommelbremsen einseitig gezogen und Radlager.

Also Trommeln runter und gleich gemerkt Belag ist ja weg.

So also neue Beläge bestellt mit Radbremszylindern welche ich auch gewechselt habe und auch das Radlager neu eingebaut hab.

So nun nach dem Einbau ist es so das an der Rechten Bremse das Rad geräuche macht beim drehen mit der Hand aber nur wenn man das Rad Rückwärts dreht.

Weiterhin ist das sich der Handbremshebel bis anschlag ziehen lässt und die Bremse hinten Rechts zwar schon bisschen anzieht aber Links nur ganz wenig. Wurde alles überprüft Feder der Nachsteller ist auf dem Zahnkranz woran kann das liegen Verzweifle hier !!


( Ja hab öfters bremsen schon gemacht allerdings an mein VW da ist alles bisschen einfacher :) )

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von CCSS »

Abend.

Leichte Geräusche sind kein Problem: es darf nur nicht hakeln.

Du hast in der Bremse einen automatischen Nachsteller der Backen.
Wenn der beim Zusammenbau zu weit "innen" steht musst du noch zigmale die Handbremse betätigen, bis auf beiden Seiten die Beläge ordentlich an der Trommel liegen.

Einfacher ist es die Trommeln noch mal runter und den Einsteller raus drehen. Und zwar soweit, bist du die Trommeln gerade noch (OHNE GEWALT!!!) drauf bekommst. Dann im Auto noch ein paar mal die Handbremse ziehen, loslassen, ziehen etc.

Dann sollte es zumindest links und rechts schonmal gleichmässiger Bremsen. Manchmal musst du wirklich im Auto noch sehr oft ziehen.

Dann einstellen:

Beide Räder hoch, Handbremse auf den 3. Rast einklicken. Unten an der Achse am Handbremssausgleich schrauben, bis du die Räder gerade noch so in Fahrtrichtung drehen kannst. Beide Seiten sollten gleichmässig schwer gehen.

Dann Handbremse lösen: Räder müssen frei drehen.
Gruss Sebi

Luni688
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2013, 17:35

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von Luni688 »

Hab alles nochmal ausseinander gemacht und siehe da jetzt geht es warum auch immer :-D

Hab noch ne Frage bin Probefahrt machen und ich hab so ab 70 kmh so summ geräusche kann das von den Radlagern kommen die sind neu und auch ordentlich Verbaut

Luni688
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2013, 17:35

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von Luni688 »

Also hat sich alles erledigt funktioniert

Jetzt muss ich nur noch eines Wissen

gibt es diese Leitung ( Bild im anhang ) Fertig zu kaufen ( Die GRüne wo der Pfeil dran ist ) wenn ja Link
Dateianhänge
Gibt es diese Bremsleitung fertig zu kaufen ?
Gibt es diese Bremsleitung fertig zu kaufen ?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von CCSS »

Moin.

Damit habe ich mich schon aus Interesse mal beschäftigt und kam zum Ergebnis: nein, kann man nicht.

Die müssen noch gebogen werden... :oops:
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

kann ich bestätigen


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Luni688
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 09.08.2013, 17:35

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von Luni688 »

gibt es da wenigstens schon von de Länge passende teile mit den Verbindern weil habe kein bördergerät ?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

M. W. nach gibt´s da auch nicht.

Ist Meterware und wird eben erst bei Bedarf gebogen und gebördelt

Also entweder Werkstatt oder passendes Werkzeug anschaffen (hab ich bei Amazon z. B. schon für 30€ gesehen, oder für 50€ inkl. Biegezange)

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Trommelbremse und Radlager

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

hab gerade die Bewertungen der Bördelgeräte gelesen.

Gibt wohl viel Schund hier --> also aufpassen oder doch Werkstatt


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“