Wechsel Bremsradzylinder

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Mario84
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 25.09.2013, 19:57

Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Mario84 »

Hi,

ich wollte bei meinem Opel Corsa B die Ventile der Bremsradzylinder checken, ob die abgehen, weil sie seit einem Bremsflüssigkeitwechsel als verrostet galten, und hinten daher nichts gemacht wurde. Ich bin dann halt zu einer anderen Werkstatt gefahren, ob das wirklich stimmt, weil äußerlich sah es nicht verrostet aus. Leider hat der Cheftechniker, der wohl einige Jahrzehnte Berufserfahrung auf dem Buckel hat (davon muss ich ausgehen), an einen Bremsradzylinder so gezogen, dass er das Ventil abgerissen hat, obwohl ich gesagt hab, er soll dies ganz vorsichtig tun. Und wenn es nicht geht, dann hat lassen. Was soll ich jetzt machen, soll ich ihn verklagen? :gun:

Was kommt jetzt auf mich zu hinsichtlich der Kosten (Material + Montage)? Die Radbremszylinder müssen hinten wohl jetzt beidseitig gewechselt werden...was kommt hinzu an Material neben den Radbremszylindern?
Zuletzt geändert von Mario84 am 21.10.2013, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von corsa_2011 »

Also sowas... Werkstätten haben wenn sie denn seriös sind eine Versicherung für genau solche Dinge.

Wenn die Werkstatt sich quer stellt, wende dich an die Innung. Google "KFZ Innung deine Stadt" (gegebenenfalls wenn du aufm Dorf wohnst nächstgrößere Stadt/Landkreis). Die werden dir gerne helfen.

Problematisch könnte allerdings der Nachweis sein, was du genau beauftragt und gesagt hast. Hattest du einen Zeugen dabei? Gibt es einen schriftlichen Auftrag?

Mario84
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 25.09.2013, 19:57

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Mario84 »

corsa_2011 hat geschrieben:Also sowas... Werkstätten haben wenn sie denn seriös sind eine Versicherung für genau solche Dinge.

Wenn die Werkstatt sich quer stellt, wende dich an die Innung. Google "KFZ Innung deine Stadt" (gegebenenfalls wenn du aufm Dorf wohnst nächstgrößere Stadt/Landkreis). Die werden dir gerne helfen.

Problematisch könnte allerdings der Nachweis sein, was du genau beauftragt und gesagt hast. Hattest du einen Zeugen dabei? Gibt es einen schriftlichen Auftrag?
Ich kenne die Werkstatt schon seit Jahrzehnten bin dort aber nicht oft. Mich hatte zuvor ein jüngerer Technik bedient wegen einer anderen Sache, die wurde zu 100%ig OK gemacht und dann fragte ich ihn halt er möge sich die Ventile hinten anschauen, und versuchen sie zu öffnen, aber nicht ganz. Einfach um zu überprüfen, dass sie tatsächlich festgerostet sind. Von außen, so meinte er, würde es nicht nach festgerostet aussehen. Er holte aber seinen Chef und der hat sich daran versucht... ich habe auch ihm gesagt er solle vorsichtig vorgehen und dann hatte er einen Ventil hinten in seinem Schraubschlüssel "sitzen"

Ich dachte ich werde wahnsinnig :wall:

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von corsa_2011 »

Dann sollte es sich aber auch irgendwie für beide Seiten zufrieden stellend regeln lassen. Was sagt die Werkstatt denn?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von CCSS »

An die 150€ wird das schon kosten.
Selber machen 30, wenns gut läuft.

Neue RBZ hättest du eh haben müssen, oder willst du immer mit alter Plörre in den Leitungen rum fahren?
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

außerdem kannst du sowieso drauf warten, daß die undicht werden, früher oder später sind also sowieso neue RBZ fällig

Material dürfte so bei 50€ für beide liegen

Ggf. trefft ihr eben in der Mitte (du besorgst das Material, die bauen ein)
Aber andersrum: was hättest du denn machen wollen, wenn er sie nicht aufgekriegt hätte?

Eine Kerze anzünden und für ein Wunder beten? :wink:

Und die div. Tricks wie Rostlöser, klopfen etc. hat der alte Hase sicherlich versucht

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Mario84
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 25.09.2013, 19:57

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Mario84 »

CCSS hat geschrieben:An die 150€ wird das schon kosten.
Selber machen 30, wenns gut läuft.

Neue RBZ hättest du eh haben müssen, oder willst du immer mit alter Plörre in den Leitungen rum fahren?
Ich habe mich umgeschaut... Radbremszylinder kosten schon ab 15 € das Stück, er redete von 30 € das Stück. Welche Teile müssten bei einem Radbremszylinderwechsel in der Regel auch noch gewechselt werden (Corsa B)? Hinten wurden noch nie die Radbremszylinder gewechselt.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

in der Regel braucht´s dann nur noch die zwei Deckel auf den Lagern / der Mutter (so 5€/Stück)

Wenn die Beläge noch i. O. sind können die bleiben



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Sockenralf »

Nachtrag:
ein Schluck Bremsflüssigkeit wird natürlich auch benötigt



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von CCSS »

Dann kontrollier noch vor dem Zerlegen die Radlager.
Kosten auch nicht die Welt.

RBZ keinen billig Müll verwenden, da du 15€ meintest solltest du aber schon vernünftige gesehen haben. (Febi, Bosch, ATE).

Und vorsicht beim lösen der Bremsleitungsmutter am RBZ.
Schön Rostlöser drauf, am besten noch mitm Hammer antuppen, dazu warm machen und zum abschrauben eine gute Gripzange verwenden.

Ich habe bisher noch KEINE Schraube mit nem Schlüssel aufbekommen!
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Sockenralf »

Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von CCSS »

Stimmt, du hast ja sonen Teil! :)

Ist mir aber zu teuer für das alle Jahre mal rumschrauben am RBZ!
Gruss Sebi

Mario84
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 25.09.2013, 19:57

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Mario84 »

CCSS hat geschrieben:An die 150€ wird das schon kosten.
Selber machen 30, wenns gut läuft.

Neue RBZ hättest du eh haben müssen, oder willst du immer mit alter Plörre in den Leitungen rum fahren?
Wie kommst du bei "Selbernichtmachen" auf die 150€? Alleine die Montagekosten betragen doch 90€ (die 90 € sind doch wohl ein aktueller Marktpreis, um neue Radbremszylinder inkl. neue Bremsbacken links und rechts einzubauen?) und das OHNE Bremsflüssigkeitwechsel (hinten). Bleiben 50-60€ Material übrig, das heisst für die Radbremszylinder, Bremsbacken und Anbaumaterial links und rechts, natürlich? Also 50 € für No-Name oder wo kaufst du gute "Hardware" für kleinen Preis ein?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von CCSS »

Ohne Bremsbacken gerechnet.

2 Radbremszylinder: 60€, 10€ Bremsflüssigkeit.
80 € Arbeitslohn. Ist doch kein Akt? Das dauert mit entlüften nicht länger als 1.5 Stunden.
Bremsanlage komplett dürfte knapp an den 300€ kratzen!
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wechsel Bremsradzylinder

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
CCSS hat geschrieben:Ohne Bremsbacken gerechnet.

2 Radbremszylinder: 60€, 10€ Bremsflüssigkeit.
80 € Arbeitslohn. Ist doch kein Akt? Das dauert mit entlüften nicht länger als 1.5 Stunden.

Sehe ich ähnlich


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“