Wechsel der Radlager an der HA
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 81
- Registriert: 02.03.2010, 14:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,0
- Wohnort: 31542 Bad Nenndorf
Wechsel der Radlager an der HA
Guten Morgen,
mal wieder was zu tun am Corsa (1.4, 60PS). Die Radlager an der HA sind wohl platt, nach 225.000 km wohl nicht so ungewöhnlich.
Ich werde das wohl selber machen und brauche halt jetzt die passenden Radlagersätze (für jede Seite). Leider gibt es da ja Preisunterschiede von 8€/Satz bis 50€/Satz...
Die besten brauchen es ja nicht unbedingt sein, oder? Allerdings ganz billige möchte ich auch nicht.
Könnt ihr mir da Marken bzw Online-Händler empfehlen?
Grüße
mal wieder was zu tun am Corsa (1.4, 60PS). Die Radlager an der HA sind wohl platt, nach 225.000 km wohl nicht so ungewöhnlich.
Ich werde das wohl selber machen und brauche halt jetzt die passenden Radlagersätze (für jede Seite). Leider gibt es da ja Preisunterschiede von 8€/Satz bis 50€/Satz...
Die besten brauchen es ja nicht unbedingt sein, oder? Allerdings ganz billige möchte ich auch nicht.
Könnt ihr mir da Marken bzw Online-Händler empfehlen?
Grüße
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Diese billig Lager aus Fernost würde ich nicht nehmen, bei SKF z.Bs. kannst nichts falsch machen.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Hallo,
ich würd auch was Namhaftes nehmen und auch gleich überlegen, ob man die Bremsen nicht einer Runderneuerung unterziehen sollte
MfG
ich würd auch was Namhaftes nehmen und auch gleich überlegen, ob man die Bremsen nicht einer Runderneuerung unterziehen sollte
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Jo,
Radlager machen kann hinten ein Überraschungsei sein. Dann haut man die Trommel runter und entdeckt kaputte Beläge, siffene Bremszylinder...
Aber wenn man das Auto auch mal 2 Tage stehen lassen kann, bietet sich auch aufmachen, gucken, Ersatzteile für evtl. defektes Bestellen an.
Radlager machen kann hinten ein Überraschungsei sein. Dann haut man die Trommel runter und entdeckt kaputte Beläge, siffene Bremszylinder...

Aber wenn man das Auto auch mal 2 Tage stehen lassen kann, bietet sich auch aufmachen, gucken, Ersatzteile für evtl. defektes Bestellen an.

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Hallo,
was willst du denn an einem alten Hobel überlegen?
WENN man schon anfängt, dann gleich ALLES (hat man doch sowieso schon in der Hand)
Und neue Beläge reinmachen und die RBZ nicht auch gleich tauschen macht man (zumindest ich) nicht --> 2 Jahre später tauschst du dann einen siffenden RBZ und wirfst die (fast) neuen Beläge auch wieder raus
MfG
was willst du denn an einem alten Hobel überlegen?
WENN man schon anfängt, dann gleich ALLES (hat man doch sowieso schon in der Hand)
Und neue Beläge reinmachen und die RBZ nicht auch gleich tauschen macht man (zumindest ich) nicht --> 2 Jahre später tauschst du dann einen siffenden RBZ und wirfst die (fast) neuen Beläge auch wieder raus
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Warum soll man was "reparieren", was noch in Ordnung ist?
Auch wenn ein RBZ in einem Jahr siffen sollte - die zu tauschen dauert selbst mit fest sitzenden Schrauben pro Seite nicht länger als 30 Minuten.
Persönlich würd ichs aber auch direkt komplett machen - einfach weil ich Faul bin und erst einmal ein paar Jahre nicht mehr an die hinteren Bremsen wollen würde.
Auch wenn ein RBZ in einem Jahr siffen sollte - die zu tauschen dauert selbst mit fest sitzenden Schrauben pro Seite nicht länger als 30 Minuten.
Persönlich würd ichs aber auch direkt komplett machen - einfach weil ich Faul bin und erst einmal ein paar Jahre nicht mehr an die hinteren Bremsen wollen würde.

Gruss Sebi
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Grundsätzlich mach ich das gleiche wie CCSS , wenn man schon die dose offen hat sollte man alles essen sonst verdirbt. Also Trommel runter neue Beläge Trommel rbz und Radlager , bei ATP gibts komplett Paket samt Zubehör für knappe 100€ +ABS
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Hallo,
Sag ich doch
MfG
Sag ich doch

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 81
- Registriert: 02.03.2010, 14:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,0
- Wohnort: 31542 Bad Nenndorf
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Soo, das Radlager ist gewechselt. Mit etwas handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld war es machbar.
Ich habe mich für ein neues Radlager von SKF entschieden. Danke hier für eure Antworten.
Das alte Radlager war sichtbar "abgenutzt" ;-) Wenn ich überlege dass ich damit den Tag zuvor noch locker 350km gefahren bin...
Ich habe mich für ein neues Radlager von SKF entschieden. Danke hier für eure Antworten.
Das alte Radlager war sichtbar "abgenutzt" ;-) Wenn ich überlege dass ich damit den Tag zuvor noch locker 350km gefahren bin...

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Wechsel der Radlager an der HA
Ach du Sch... Jap, die sollte man dann mal wechseln
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an, neue Beläge und Zylinder haben noch nie geschadet. Wenn der alte Krempel noch taugt, kann man ihn ja immer noch auf Halde legen.

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!