150/4=37,50 EUR pro Rad
Wenn ich davon jetzt einen absoluten super-Freundschaftspreis von 7,50 pro Rad für Montage, wuchten und Entsorgung abziehe, bleiben 30 Euro pro Reifen. Dafür finde ich im Internet gerade mal mit ach und krach irgendwelche 13"-Schlappen von mir bisher unbekannten Marken (Avon? Sowas hatte meine Oma als Kosmetik...).
Es erscheint mir echt schwer vorstellbar, dass ein Reifenhändler vor Ort einen neuen, nicht 20 Jahre überlagerten Reifen für 30 Euro abgibt. Allerdings würde das dann auch erklären, warum ich von der italienischen Edel-Eiscrememarke "Trazano" noch nie etwas gehört habe.
Wenn er wirklich 150 Euro für 4 neue Reifen und Montage gezahlt hat, können das eigentlich nur in Kinderarbeit runderneuerte Reifen aus in El-Alamein unter einer Sanddüne wiederentdeckten Wehrmachtsbeständen von 1943 sein.

Naja, mir soll's recht sein. Ich persönlich würde die jedenfalls höchstens zum Beschweren von Silofolie aufs Feld legen oder als Rammschutz an ein Schiff hängen. Für den Einsatzzweck sind die Reifen sicher TOP geeignet.

@corvetta: Ich habe hier eine Schubkarre. Da steht auf dem Reifen ganz groß "NOT FOR HIGHWAY USE" drauf. Schau mal bitte, ob das auf deinen neuen Reifen auch draufsteht.