Hallo,
ich habe gestern bei meinem Corsa neue Bremsscheiben eingebaut.
Da hab ich dabei gesehen, daß wohl die Manschette zur Motorseite / Antrieb
gerissen ist, da es rund herum alles verspritzt ist.
Hab jetzt nur was gelesen, dass auf der Innenseite rausgetrieben wird bei Ausbau.
Kann mir jemand in einfachen Worten erklären, wie ich die komplette Welle ausbauen kann?
Ich hab was gelesen von Opel-Spezialwerkzeug, und das hab ich ja nicht.
Mit welchem Werkzeug kann ich da ansetzen?
Vielen Dank für Antwort!
Grüsse, Frank
Corsa C Bj. 2006, 1,2L 80 PS, Gelenkwelle ausbauen
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.03.2011, 15:10
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Corsa C Bj. 2006, 1,2L 80 PS, Gelenkwelle ausbauen
Nun du brauchst erstmal ein Bühne, oder zumindest eine Grube. wenn du keine Austreibgabel zur Hand hast, gehts auch mit einem Flacheisen. Und einem guten Hammer.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C Bj. 2006, 1,2L 80 PS, Gelenkwelle ausbauen
Mahlzeit Frank.
Der Tipp von Reiner mit dem Flacheisen trifft es.
Das Teil sollte vorne etwas "spitz" zulaufen, damit die Kante an der Kante vom inneren Gelenk gut packt!
Also das lange Teil dort einhängen, Holz nehmen, am Getriebe abstützen und mittels Hebelwirkung das Gelenk rausdrücken.
Das braucht Kraft - auf dem Gelenkstummel sitzt ein kleiner Federring. Durch deinen Druck wird der soweit zusammen gedrückt, bis das Gelenk heraus springt.
Was auch schonmal funktioniert:
Ganz breiten Schraubendreher mit Schlagkappe (alles andere geht nicht, weil die Schlagenergie verpufft), an der Gelenkkante ansetzen und schlagen.
Dazu zuerst das Gelenk nach außen drücken, bis der Widerstand kommt (Sprengring), dann einen kräftigen Schlag setzen. Oft ist das Gelenk dann schon gelöst.
Der Tipp von Reiner mit dem Flacheisen trifft es.
Das Teil sollte vorne etwas "spitz" zulaufen, damit die Kante an der Kante vom inneren Gelenk gut packt!
Also das lange Teil dort einhängen, Holz nehmen, am Getriebe abstützen und mittels Hebelwirkung das Gelenk rausdrücken.
Das braucht Kraft - auf dem Gelenkstummel sitzt ein kleiner Federring. Durch deinen Druck wird der soweit zusammen gedrückt, bis das Gelenk heraus springt.
Was auch schonmal funktioniert:
Ganz breiten Schraubendreher mit Schlagkappe (alles andere geht nicht, weil die Schlagenergie verpufft), an der Gelenkkante ansetzen und schlagen.
Dazu zuerst das Gelenk nach außen drücken, bis der Widerstand kommt (Sprengring), dann einen kräftigen Schlag setzen. Oft ist das Gelenk dann schon gelöst.
Gruss Sebi