Fahrwerksratgeber und Hersteller für Neulinge auf dem Gebiet

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Antworten
Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Fahrwerksratgeber und Hersteller für Neulinge auf dem Gebiet

Beitrag von Driverman31 »

Als erstes sollte man sich fragen warum und wofür will ich ein anderes Fahrwerk verbauen?

Möglichkeit 1: Nur für die Optik soll einfach nur tief aussehen. Da reicht ein Fahrwerk aus Ebay.

Möglichkeit 2: Bessere Straßenlage, sportliches Fahrverhalten aber mit Komfort.
Da sollte man sich dann überlegen was einem das Wert ist, weil es gibt viele verschiedene Hersteller von Billig bis Teuer.
Fährt man Langstrecke oder nur Kurzstrecke? Bei Langstrecke sollte man schon über die 350,-€ drüber gehen und sich etwas vernünftiges kaufen, weil Qualität ist nur durch noch bessere Qualität zu ersetzen.

Wie tief sollte es sein?? Im normalen Straßenverkehr reichen 40mm absolut aus, alles was noch tiefer ist, lässt sich nicht wirklich gut fahren da es auch einiges Härter wird und man sollte bedenken das man nicht so einfach mehr beim TÜV auf den Bremsenprüfstand kommt, wenn man zum Fahrwerk Tuningstoßstangen verbaut da setzt man mit auf und der TÜV-Prüfer ist echt angepisst.

Kurzstrecken. Da reicht ein Fahrwerk von Bilstein das B12 vollkommen aus.

Welchen Hersteller soll ich nehmen?? Welcher ist sein Geld Wert?

Hersteller: K.A.W., Bilstein, Spax, Weitec, KW, Koni, H&R, Eibach

Warum kein FK, Ta-Technic, Supersport etc???
FK ist noch eines welches im Günstigsektor Qualität hat, bei allen anderen sollte man die Finger von lassen, da hier ehr Quantität statt Qualität ist.
Wobei die Higsport Gewindefahrwerke von FK wiederum Quaität sind aber diese kosten auch Qualitäts Geld.

Wen kann ich fragen welches Fahrwerk noch gut ist oder überhaupt gut ist?
Wenn ihr mal bei Google schaut unter den Begriffen wie Motorsportveranstaltungen oder Slalom, Bergrennen und es in eurer Nähe ist würde ich da einfach mal hin fahren weil da sind die Profis, die Helfen gerne und geben auch gerne Erfahrungen weiter. Weil wenn die es nicht wissen dann weiß es keiner.

Bilstein ist ein Hersteller der z.b die Fahrwerke auf der hauseigenen Teststrecke und Labor testen bevor sie in höherer Stückzahl Produziert werden was bei den Günstigherstellern nicht der Fall ist zumal diese meist auch nur zu kaufen und nicht selber Produzieren. Ein Fahrwerk für 100 Euro kann nichts Gescheites sein weil allein 1 Dämpfer der Qualität hat schon fast so viel kostet.

Hersteller die im Motorsportbereich tätig sind lassen sich dieses auch bezahlen und die Qualität spricht auch für sich daher kosten die oben genannten Fahrwerke auch einiges an Geld.

Welches Fahrwerk soll ich nehmen für Autoslalom, Bergrennen, Rundstrecke??
Für diese Bereiche wird Teilweise auf Koni, Bilstein, KW, Spax und noch andere Fahrwerkshersteller die nur im Motorsportbereich anzutreffen sind zurückgegriffen als Grundfahrwerk, die allerdings dann durch Umbaumaßnahmen den letzten Feinschliff bekommen und ganz individuell für dein Auto angefertigt werden oder auch umgebaut werden. Die Preise fangen bei 1.500 Euro an und gehen bis hin zu über 4.000 Euro.

Wer denkt das ein Cup Fahrwerk genau das gleiche ist wie es die Profis verwenden der irrt, weil die Version die man zu kaufen für die Straße bekommt eine ganz andere ist wie für den Renneinsatz auf der Strecke, weil diese haben keine Straßenzulassung

Warum ein Gewindefahrwerk und was wäre der Vorteil?
Der große Vorteil ist, man kann die Höhe selber einstellen, aber VORSICHT, bei jeder Veränderung sollte die Spur und Sturz NEU eingestellt werden.

Unterschiede beim Gewindefahrwerk untereinander.
Es gibt Gewindefahrwerke wo Druck- und Zugstufe der Dämpfer eingestellt werden können und welche bei denen man nur die Höhe einstellen kann, diese sind gegenüber den Druck- und Zugstufenfahrwerken günstiger.
Allerdings bietet dieses auch Koni bei seinen gelben Dämpfern an dort kann man die Dämpfer ebenfalls in der Härte verstellen.

Welches Fahrwerk ist nu für was geeignet??
Druck- und Zugstufen veränderbare Fahrwerke werden gerne beim Slalom und Bergrennen eingesetzt da jede Strecke anders ist und man das Fahrwerk auf diese Ansprüche anpassen kann. Für NORMALE Fahrer die auf der Straße fahren ist dieses uninteressant da die Straßenbeläge sehr unterschiedlich sind. Beim Bergrennen oder beim Slalom befährt man nur eine Teilstrecke und dafür stellt man sich das Fahrwerk so ein das es für Fahrzeug und Fahrer den besten Kompromiss bildet. Allerdings werden bei diesen Fahrzeugen nicht nur die Fahrwerke geändert sondern auch die kompletten Fahrwerkskomponenten der Achsen und Stabilisatoren, Dome etc. weil die Belastung von schnellen und abrupten Richtungsänderungen einen recht großen Verschleiß darstellen. Hierfür verwendet man meist PU Buchsen und zusätzlich angeschweißte Verstrebungen. Ob diese TÜV Zulässig sind kann nur der TÜV sagen.


Aber wer eine Kombination fahren will sprich z.b Koni Dämpfer und Eibach Federn oder andere, das kann schon recht ins Geld gehen um da die beste Kombination zu finden, weil man einige verschiedene Federn mit den Dämpfern am Fahrzeug testen muss um für sich die beste Kombination zu finden. Das was meist angeboten wird ist nur ein Kompromiss und muss nicht immer der Beste sein, da sich jedes Fahrzeug anders damit fahren lässt.

Am Corsa B 1,4 16 war für mich z.B Bilstein B6 Dämpfer mit 40mm Eibach Federn der Beste Kompromiss weil es war sportlich straff aber für lange Strecken sehr Komfortabel und keine Hüppelkiste oder ein Springball.

Wer jetzt aber sagt die günstigen Fahrwerke sind auch gut und reichen, jeder darf seine Meinung frei sagen, weil das was ich hier geschrieben habe ist nicht die Bibel sondern soll nur für diejenigen sein die sich mit Fahrwerken überhaupt nicht auskennen. Und man liest es fast jede Woche „Welches Fahrwerk sollte ich mir kaufen??“

Das Qualitativ Beste und Günstigste Fahrwerk ist das Bilstein B10 für knapp 400 Euro

Alles was darunter liegt, Finger weg!!! Weil wer Billig kauft, kauft doppel.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“