Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Guten tag,
Gibt es corsa c, bj. 06, 0035 519 ohne eps/servolenkung?
Wenn ein Fehler vorhanden sein würde, würde auch die Lampe vom eps an sein ?
Wenn kein eps vorhanden ist kann man das nachrüsten?
Gibt es unterschiede am Lenkgetriebe , wenn ja ? , welche?
Mfg
Gibt es corsa c, bj. 06, 0035 519 ohne eps/servolenkung?
Wenn ein Fehler vorhanden sein würde, würde auch die Lampe vom eps an sein ?
Wenn kein eps vorhanden ist kann man das nachrüsten?
Gibt es unterschiede am Lenkgetriebe , wenn ja ? , welche?
Mfg
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Nen Corsa C ohne Servo? Das gabs? Noch nie gesehen...
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Habe ein bisschen gegooglet: scheint tatsächlich unterschiedliche Lenkgetriebe geben.
Und höchstwahrcheinlich dann irgendwelche Auslandsmodelle ohne Servo.
Nachrüsten? Du brauchst wohl einen neuen Innenkabelbaum mit EPS- Steuergerät, Lenksäule mit E- Motor, Lenkgetriebe... Ich glaube da kannst du dir eher nen anderen Corsa kaufen.
Und höchstwahrcheinlich dann irgendwelche Auslandsmodelle ohne Servo.
Nachrüsten? Du brauchst wohl einen neuen Innenkabelbaum mit EPS- Steuergerät, Lenksäule mit E- Motor, Lenkgetriebe... Ich glaube da kannst du dir eher nen anderen Corsa kaufen.
Gruss Sebi
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Hat keine servolenkung habe nachgeschaut.. und is kein reimport..
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Huhu!
Da gibt es doch so ein schönes Lied von den Ärzten... Es darf nicht sein, was leider ist, ich glaub' ich werde Fatalist...
Es gab den Corsa-C tatsächlich ein gutes Jahr lang ohne Servolenkung.
Opel hat irgendwann in 2005 den Preis für das Basismodell deutlich gesenkt. Dafür wurde dann unter anderem die jahrelang serienmäßige EPS-Servolenkung plötzlich zum aufpreispflichtigen Extra....
In Puncto "Nachrüsten" stimme ich Sebastian zu - wenn du es nicht gerade als Hobby-Bastelaufgabe siehst, Spaß dran hast, die Zeit, das Werkzeug und das Wissen, dann lohnt sich die Nachrüstung beim allerbesten Willen nicht. Also fahr' damit, oder wenn du eine Servolenkung willst (ich würde eine wollen!) kauf dir ein anderes Auto.
Vermutlich ist der Wert deines Autos ohne Servolenkung nicht wirklich geringer als der eines vergleichbaren Corsas mit Servolenkung - es denkt nämlich bei der Preisgestaltung kein Mensch auch nur im Entferntesten daran, dass ein Corsa-C tatsächlich ohne Servolenkung sein könnte...
Also denke ich, dass du deinen Wagen für einen Betrag X (z. B. 2500 Euro) verkaufen und dir problemlos für dasselbe Geld einen anderen, gleichwertigen gebrauchten Corsa mit Servolenkung kaufen könntest. Dein Verlust würde sich in dem Fall mehr oder weniger auf die Kosten für die Ummeldung beschränken.
Liebe Grüße,
Thomas
Da gibt es doch so ein schönes Lied von den Ärzten... Es darf nicht sein, was leider ist, ich glaub' ich werde Fatalist...
Es gab den Corsa-C tatsächlich ein gutes Jahr lang ohne Servolenkung.
Opel hat irgendwann in 2005 den Preis für das Basismodell deutlich gesenkt. Dafür wurde dann unter anderem die jahrelang serienmäßige EPS-Servolenkung plötzlich zum aufpreispflichtigen Extra....
In Puncto "Nachrüsten" stimme ich Sebastian zu - wenn du es nicht gerade als Hobby-Bastelaufgabe siehst, Spaß dran hast, die Zeit, das Werkzeug und das Wissen, dann lohnt sich die Nachrüstung beim allerbesten Willen nicht. Also fahr' damit, oder wenn du eine Servolenkung willst (ich würde eine wollen!) kauf dir ein anderes Auto.
Vermutlich ist der Wert deines Autos ohne Servolenkung nicht wirklich geringer als der eines vergleichbaren Corsas mit Servolenkung - es denkt nämlich bei der Preisgestaltung kein Mensch auch nur im Entferntesten daran, dass ein Corsa-C tatsächlich ohne Servolenkung sein könnte...

Also denke ich, dass du deinen Wagen für einen Betrag X (z. B. 2500 Euro) verkaufen und dir problemlos für dasselbe Geld einen anderen, gleichwertigen gebrauchten Corsa mit Servolenkung kaufen könntest. Dein Verlust würde sich in dem Fall mehr oder weniger auf die Kosten für die Ummeldung beschränken.
Liebe Grüße,
Thomas
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Äusserst interessant!
Jetzt interessiert mich, wie sonen C ohne Servo in der Lenkpräzession bewegt werden kann.
Jetzt interessiert mich, wie sonen C ohne Servo in der Lenkpräzession bewegt werden kann.

Gruss Sebi
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Guten tag.
Ich Danke euch schon einmal für die antworten. :-)
Das Auto fahr ich selber zum Glück nicht, aber meine freundin.. und ihr kennt das sicherlich wie es mit den Frauen so ist :-)..
Der Kabelbaum ist der einheitliche oder gibt es dort Unterschiede beim Fahrzeuge mit bzw. Ohne servo.?
Müsste das Lenkgetriebe auch gewechselt werden ?
Bin auch Kfz meachtroniker, arbeite aber nicht mehr im Pkw bereich.
Am besten wäre ne liste was alles gebraucht wird, denn werde ich warscheinlich entschieden das ich es nicht mache :-)
Mfg
Ich Danke euch schon einmal für die antworten. :-)
Das Auto fahr ich selber zum Glück nicht, aber meine freundin.. und ihr kennt das sicherlich wie es mit den Frauen so ist :-)..
Der Kabelbaum ist der einheitliche oder gibt es dort Unterschiede beim Fahrzeuge mit bzw. Ohne servo.?
Müsste das Lenkgetriebe auch gewechselt werden ?
Bin auch Kfz meachtroniker, arbeite aber nicht mehr im Pkw bereich.
Am besten wäre ne liste was alles gebraucht wird, denn werde ich warscheinlich entschieden das ich es nicht mache :-)
Mfg
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
@Sebi Du bist vermutlich der einzige Mensch, der sich jetzt freiwillig nach einem C ohne Servolenkung umsieht, hmm?
@kiam Puh, da fragste was... Ich habe noch keine Servolenkung im C nachgerüstet (und plane auch nicht, das irgendwann mal zu tun), daher kann ich da nur theoretisch antworten. Ich weiß auch nicht genau, was die am C ohne Servo anders gebaut haben als beim C mit Servo.
Ich gehe aber mindestens von Folgendem aus:
- komplette Lenksäule (darin sitzt der Hauptteil der EPS-Servolenkung, also hat deiner definitiv ne andere)
- Lenkgetriebe
- Kabelbäume zur Verbindung/Versorgung der Lenksäule
- eventuell noch ein Steuergerät, falls das nicht in der Lenksäule drin ist, plus entsprechende Verkabelung
Mag sein, dass da noch irgendwelche anderen Teile dazukommen (Halter, Verbindungsstücke, Kleinkram, wasauchimmer), aber im Großen und Ganzen müsste es das gewesen sein. Irgendwelche Sensoren oder Technik außerhalb der Lenksäule hat das EPS-Ding soweit ich weiß nicht, also müsste spätestens ab dem Lenkgetriebe alles gleich sein bei Autos mit und ohne Servolenkung.
Hauptproblem dürfte wohl sein, dass für die Montage das halbe Auto auseinander genommen werden muss. Ansonsten, so richtig schwierig im Sinne von hochkomplizierter Weltraumtechnik ist das nicht, du musst ja einfach nur Teile tauschen. Bloß erstmal an die Teile rankommen, was da alles an anderen Teilen weg muss...


@kiam Puh, da fragste was... Ich habe noch keine Servolenkung im C nachgerüstet (und plane auch nicht, das irgendwann mal zu tun), daher kann ich da nur theoretisch antworten. Ich weiß auch nicht genau, was die am C ohne Servo anders gebaut haben als beim C mit Servo.
Ich gehe aber mindestens von Folgendem aus:
- komplette Lenksäule (darin sitzt der Hauptteil der EPS-Servolenkung, also hat deiner definitiv ne andere)
- Lenkgetriebe
- Kabelbäume zur Verbindung/Versorgung der Lenksäule
- eventuell noch ein Steuergerät, falls das nicht in der Lenksäule drin ist, plus entsprechende Verkabelung
Mag sein, dass da noch irgendwelche anderen Teile dazukommen (Halter, Verbindungsstücke, Kleinkram, wasauchimmer), aber im Großen und Ganzen müsste es das gewesen sein. Irgendwelche Sensoren oder Technik außerhalb der Lenksäule hat das EPS-Ding soweit ich weiß nicht, also müsste spätestens ab dem Lenkgetriebe alles gleich sein bei Autos mit und ohne Servolenkung.
Hauptproblem dürfte wohl sein, dass für die Montage das halbe Auto auseinander genommen werden muss. Ansonsten, so richtig schwierig im Sinne von hochkomplizierter Weltraumtechnik ist das nicht, du musst ja einfach nur Teile tauschen. Bloß erstmal an die Teile rankommen, was da alles an anderen Teilen weg muss...

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6119
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Fragen zur Lenksäule/Lenkgetriebe
Servus.
Na klar, hab schon en Corsa C hier ohne Servo!
Nee, natürlich nicht.
Aber mal geschaut was gebastelt werden müsste, hab ich.
Ich konnte kein abweichendes Lenkgetriebe finden, im Opel- Katalog!
Demnach sollte es reichen die Lenksäule auszutauschen. E- Motor und Drehmoment/ Lenkwinkelsensoren sind dort integriert.
Dann brauchts noch ein EPS- Steuergerät.
Im Leitungsplan ist das relativ simpel verkabelt. Selbst wenn der Armaturenbrettkabelbaum keine Vorbereitung dafür hat, könnte man das nachträglich mit "Strippenziehen" hinbekommen (bräuchte dann allerdings zumindest die Stecker fürs Steuergerät und die Lenksäule).
Du könntest dich mal in deinen Fussraum schmeißen und, den Kopf da liegend wo die Pedale sind, nach oben schauen. Hängt da irgendwo nen loser Stecker rum?
Auch mal in der Lenksäulengegend schauen.
Na klar, hab schon en Corsa C hier ohne Servo!

Aber mal geschaut was gebastelt werden müsste, hab ich.
Ich konnte kein abweichendes Lenkgetriebe finden, im Opel- Katalog!
Demnach sollte es reichen die Lenksäule auszutauschen. E- Motor und Drehmoment/ Lenkwinkelsensoren sind dort integriert.
Dann brauchts noch ein EPS- Steuergerät.
Im Leitungsplan ist das relativ simpel verkabelt. Selbst wenn der Armaturenbrettkabelbaum keine Vorbereitung dafür hat, könnte man das nachträglich mit "Strippenziehen" hinbekommen (bräuchte dann allerdings zumindest die Stecker fürs Steuergerät und die Lenksäule).
Du könntest dich mal in deinen Fussraum schmeißen und, den Kopf da liegend wo die Pedale sind, nach oben schauen. Hängt da irgendwo nen loser Stecker rum?
Auch mal in der Lenksäulengegend schauen.
Gruss Sebi