Welches Fahrwerk für meinen Corsa
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Hallo leute ich wollte mir ein Sportfahrwerk für meinen Corsa C Kaufen ...
Es Sollte so im Preislichen Mittelfeld liegen also nichts was nach nem jahr schrott ist ^^^
Aber auch keins für 400 oder 500 euro ...
Kann mir da jemand etwas vernünftiges Empfehlen ? , Schön Tief soller Liegen und am besten Gewindefahrwerk oder würdet ihr mir davon abraten ??
Er Soll im Februar auch noch neue Felgen bekommen Tiefbett so 16 oder 15 Zoll ...
Es Sollte so im Preislichen Mittelfeld liegen also nichts was nach nem jahr schrott ist ^^^
Aber auch keins für 400 oder 500 euro ...
Kann mir da jemand etwas vernünftiges Empfehlen ? , Schön Tief soller Liegen und am besten Gewindefahrwerk oder würdet ihr mir davon abraten ??
Er Soll im Februar auch noch neue Felgen bekommen Tiefbett so 16 oder 15 Zoll ...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Servus.
Gewinde fürs preisliche Mittelfeld? Hm, gibts, taugt aber nicht wirklich was.
Gute Gewinde kosten über 500€.
Ich fahre eine recht günstige, "normalvariante".
Zum einen das Eibach ProKit (Tieferlegung vorne/hinten 30mm) in Verbindung mit Koni STR.T Dämpfern (orange).
Ich wohne im bergischen Land: viele Kurven, teils nicht optimal asphaltierte Straßen und fahre durch mein Rallyehobby generell nie so wirklich langsam (natürlich immer angepasst
).
In meinen Augen ist die Kurvenstabilität in Verbindung mit Federungsrestkomfort wirklich gut.
Ich weiß nicht, ob du das Fahrwerk nur wegen der Optik haben willst?
Ansonsten empfiehlt es sich bei Sportfahrwerken auch noch ne Querlenkerstrebe sowie Domstrebe zu verbauen.
Bei mir gab das eine um nochmals Welten bessere Kurvenstabilität des Fahrzeugs.
Allerdings ist der Corsa C von Haus aus schon steifer.
Möchte man es richtig heftig fliegen lassen, ließe sich alles noch mit Sportbuchsen an Querlenkern, Zugstreben und Stabis vorne und hinten verfeinern. Hab ich natürlich auch drin.
Was ich allerdings dazu sagen muss ist, dass der Grenzbereich kleiner geworden ist. Früher war es so: Corsa rutscht vorne, gefühlte 3 Jahre später kommt das Heck. Nun geht das schlag auf schlag. Das allerdings nur, wenn mans heftig rödeln lässt und auch spezielle Fahrtechniken beherrscht.
So, dass meine Gedanken zum Sportfahrwerk.
Gewinde fürs preisliche Mittelfeld? Hm, gibts, taugt aber nicht wirklich was.
Gute Gewinde kosten über 500€.
Ich fahre eine recht günstige, "normalvariante".
Zum einen das Eibach ProKit (Tieferlegung vorne/hinten 30mm) in Verbindung mit Koni STR.T Dämpfern (orange).
Ich wohne im bergischen Land: viele Kurven, teils nicht optimal asphaltierte Straßen und fahre durch mein Rallyehobby generell nie so wirklich langsam (natürlich immer angepasst

In meinen Augen ist die Kurvenstabilität in Verbindung mit Federungsrestkomfort wirklich gut.
Ich weiß nicht, ob du das Fahrwerk nur wegen der Optik haben willst?
Ansonsten empfiehlt es sich bei Sportfahrwerken auch noch ne Querlenkerstrebe sowie Domstrebe zu verbauen.
Bei mir gab das eine um nochmals Welten bessere Kurvenstabilität des Fahrzeugs.
Allerdings ist der Corsa C von Haus aus schon steifer.
Möchte man es richtig heftig fliegen lassen, ließe sich alles noch mit Sportbuchsen an Querlenkern, Zugstreben und Stabis vorne und hinten verfeinern. Hab ich natürlich auch drin.

Was ich allerdings dazu sagen muss ist, dass der Grenzbereich kleiner geworden ist. Früher war es so: Corsa rutscht vorne, gefühlte 3 Jahre später kommt das Heck. Nun geht das schlag auf schlag. Das allerdings nur, wenn mans heftig rödeln lässt und auch spezielle Fahrtechniken beherrscht.
So, dass meine Gedanken zum Sportfahrwerk.

Gruss Sebi
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Also ich möchte ihn eigentlich nur Tiefer haben .. Und trotzdem noch vernünftig damit fahren ...
15 oder 16ner Felgen drauf und gut ist die sache ..
Oder nur Federn ??
Bin da totaler Neuling jemand ders mir einbaut habe ich schon aber ich weiß nicht was ich kaufen soll (Marke) etc.
von JOM gibts eins für 210
FK auch 200 usw usw..
Für 500 wäre keine option das ist mir dann doch zuviel ^^
15 oder 16ner Felgen drauf und gut ist die sache ..
Oder nur Federn ??
Bin da totaler Neuling jemand ders mir einbaut habe ich schon aber ich weiß nicht was ich kaufen soll (Marke) etc.
von JOM gibts eins für 210
FK auch 200 usw usw..
Für 500 wäre keine option das ist mir dann doch zuviel ^^
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
210 und 200€ sollen Gewinde sein? :D
Bis ca. 30mm kannste mit nur Federn tiefer. Darunter brauchste Sportdämpfer, die sind kürzer.
Bis ca. 30mm kannste mit nur Federn tiefer. Darunter brauchste Sportdämpfer, die sind kürzer.
Gruss Sebi
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
@Deluxe1991
Für mein Koni Gewinde, was ich im GSI hatte, hat eine Feder (!!!) 150€ gekostet. Ein Fahrwerk besteht aus 4 Federn, 4 Dämpfern und diversen anderen Kleinteilen. Jetzt darfst du 3x raten, wieviel nen Fahrwerk für 200€ taugt. Genau, garnix. Spar dir die Kohle und kauf dir was vernünftiges:
- Koni
- KW
- Eibach
- Bilstein
Für mein Koni Gewinde, was ich im GSI hatte, hat eine Feder (!!!) 150€ gekostet. Ein Fahrwerk besteht aus 4 Federn, 4 Dämpfern und diversen anderen Kleinteilen. Jetzt darfst du 3x raten, wieviel nen Fahrwerk für 200€ taugt. Genau, garnix. Spar dir die Kohle und kauf dir was vernünftiges:
- Koni
- KW
- Eibach
- Bilstein
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Hmm und was ist wenn ich mir andere Federn kaufen würde ? von H&R oder so wie es CCSS gesagt hat Federn und neue Dämpfer ??
Dann scheiß ich auf Gewinde Fahrwerk ..
Dann scheiß ich auf Gewinde Fahrwerk ..
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Wie alt ist denn dein Auto bzw. wieviele Kilometer hat er denn runter?
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Er ist BJ 2002 und hat 122Tsd Runter ... :P
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Naja, da würde ich dir im Endeffekt empfehlen nen komplettes starres Fahrwerk zu kaufen, wie z.B. nen Eibach Pro Kit
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Also das was oben geschieben wurde ?
Weil mein Vater meinte das ein zu hartes FW das auto schrottet weil jedes loch bzw. beim fahren alles in mitleidenschaft gezogen wird ist das so ?
Kann mir nicht jemand hier sowas zsm stellen Federn und dämpfer für so um die 200 ..
WEil CCSS seine sachen würden auch so knappe 200 kosten oder 220 ..
Bzw dann halt nur federn wenns auch geht ^^ mit den serien dämpfern ^^ würde gerne so auf 40mm .. weil 30mm ist doch schon echt weit unten ..
Weil mein Vater meinte das ein zu hartes FW das auto schrottet weil jedes loch bzw. beim fahren alles in mitleidenschaft gezogen wird ist das so ?
Kann mir nicht jemand hier sowas zsm stellen Federn und dämpfer für so um die 200 ..
WEil CCSS seine sachen würden auch so knappe 200 kosten oder 220 ..
Bzw dann halt nur federn wenns auch geht ^^ mit den serien dämpfern ^^ würde gerne so auf 40mm .. weil 30mm ist doch schon echt weit unten ..
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Servus.
Dämpfer und Federn haben mich ca. 360€ gekostet.
Und ja, härtere Fahrwerke reichen Schläge eher an die Karosse weiter.
Allerding ist das alles schon massiv ausgelegt: wenn man nicht wie ein Rallyefahrer über ne Schlaglochpiste ballert, geht das schon klar. Auch würde ich es nicht zu hart machen.
Die roten Konis (eher Race Dämpfer) beispielsweise sind schon deutlich sportlicher als die bei mir verbauten Orangenen STR.T.
Dämpfer und Federn haben mich ca. 360€ gekostet.
Und ja, härtere Fahrwerke reichen Schläge eher an die Karosse weiter.
Allerding ist das alles schon massiv ausgelegt: wenn man nicht wie ein Rallyefahrer über ne Schlaglochpiste ballert, geht das schon klar. Auch würde ich es nicht zu hart machen.
Die roten Konis (eher Race Dämpfer) beispielsweise sind schon deutlich sportlicher als die bei mir verbauten Orangenen STR.T.
Gruss Sebi
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Hmm ich denke ich werd mir auch das gleiche holen wie du es hast ..
Bei ebay gibts beides zusammen für knappe 220 , dann noch eintragen und natürlich Achsvermessung ..
Bei ebay gibts beides zusammen für knappe 220 , dann noch eintragen und natürlich Achsvermessung ..
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Zeig mir das mal? 220€?
Kann nicht sein!
Ich hab die Komponenten schon sehr günstig bekommen. Rechnung steht bei mir:
Eibach Pro Kit 30/30mm (Federn, vorne und hinten): 119,10€
KONI Street STR.T (orange) Dämpfer vorne und hinten: 241,52
Macht zusammen: 360,62€
Wie soll das für 220€ gehen?
Edit: grade mal geebayt: meine Preise da oben sind realistisch.
Dazu kommt noch Achsvermessung (50 bis 60€) sowie DANACH (!) Tüv- Abnahme (40€ muss man schon rechnen), sowie neue Papiere (10 bis 20€).
Kann nicht sein!
Ich hab die Komponenten schon sehr günstig bekommen. Rechnung steht bei mir:
Eibach Pro Kit 30/30mm (Federn, vorne und hinten): 119,10€
KONI Street STR.T (orange) Dämpfer vorne und hinten: 241,52
Macht zusammen: 360,62€
Wie soll das für 220€ gehen?
Edit: grade mal geebayt: meine Preise da oben sind realistisch.
Dazu kommt noch Achsvermessung (50 bis 60€) sowie DANACH (!) Tüv- Abnahme (40€ muss man schon rechnen), sowie neue Papiere (10 bis 20€).
Gruss Sebi
-
- Schrauber
- Beiträge: 429
- Registriert: 04.07.2013, 23:18
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: 44536 Lünen
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Hmm dann habe ich falsch geschaut Sorry , wäre es denn auch nur möglich die federn zu tauschen ?
Also Vorne und hinten ??
Also Vorne und hinten ??
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welches Fahrwerk für meinen Corsa
Bei 122tkm werden deine Dämpfer die kürzeren Federn nicht sehr lange aushalten...
Vorallem ist das ne Milchmädchenrechnung: Du reißt das Fahrwerk raus um die neuen Federn einzubauen. Das kostet, wenn du es nicht selbst machst, Geld und günstig ist das nicht. Dann kommen die Federn raus, der Mist wird zusammengebaut und du musst zur Achsvermessung. Die kostet auch wieder um die 50€ (mal mehr, mal weniger). Wenn das gemacht ist, fährst du zum TÜV und lässt den Mist eintragen, dass kostet auch wieder Geld.
Und dann sind in einem Jahr deine Dämpfer vollkommen tot und du fängst von vorne an. Macht keinen Sinn, oder?
Tuning kostet nunmal Geld, außer man verbaut nur Schund. Und ganz ehrlich, dass Fahrwerk stellt den Kontakt zwischen Rädern und Karosserie her und ist dementsprechend eines der sicherheitsrelevantesten Bauteile, neben Bremsen und Reifen. Willst du wirklich an deiner Sicherheit sparen? Nen billiges Fahrwerk legt die Karre auch tiefer, aber was ist denn beim Fahren? Ich hab schon Dinger mit billigen Fahrwerken gesehen, wie aufschaukeln, richtiges abheben, wo mein Koni im Corsa damals gaaaaaaanz entspannt nur drübergerollt ist.
Vorallem ist das ne Milchmädchenrechnung: Du reißt das Fahrwerk raus um die neuen Federn einzubauen. Das kostet, wenn du es nicht selbst machst, Geld und günstig ist das nicht. Dann kommen die Federn raus, der Mist wird zusammengebaut und du musst zur Achsvermessung. Die kostet auch wieder um die 50€ (mal mehr, mal weniger). Wenn das gemacht ist, fährst du zum TÜV und lässt den Mist eintragen, dass kostet auch wieder Geld.
Und dann sind in einem Jahr deine Dämpfer vollkommen tot und du fängst von vorne an. Macht keinen Sinn, oder?
Tuning kostet nunmal Geld, außer man verbaut nur Schund. Und ganz ehrlich, dass Fahrwerk stellt den Kontakt zwischen Rädern und Karosserie her und ist dementsprechend eines der sicherheitsrelevantesten Bauteile, neben Bremsen und Reifen. Willst du wirklich an deiner Sicherheit sparen? Nen billiges Fahrwerk legt die Karre auch tiefer, aber was ist denn beim Fahren? Ich hab schon Dinger mit billigen Fahrwerken gesehen, wie aufschaukeln, richtiges abheben, wo mein Koni im Corsa damals gaaaaaaanz entspannt nur drübergerollt ist.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst