Wie tief und was tut man gegen das schleifen :-(

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa C)
Antworten
dragan
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 10.08.2009, 20:41

Wie tief und was tut man gegen das schleifen :-(

Beitrag von dragan »

Hallo zusammen,

Erstmal zu Auto : C Gsi 2004

Habe mir vor ca. 3 Monaten Dotz Shurikan 17 " ET 38 mit 205/40/17 Reifen gekauft.
Wunderbar eingetragen bekommen nachdem ich die Außenkante der Radkästen abgeschliffen habe und die Schrauben gekürzt habe + Federwegsbegrenzer Vorne.

Nun zu meiner Frage:
Wenn 4 Mann im Auto setzt er hinten auf, dnke das kann man auch mit begrenzern ändern, oder?
Desweiteren setzt er trotz begrenzern vorne noch in flott gefahrenen kurven auf. was tut man dagegen?
Radkästen ziehen (weiß net ob das beim Corsa geht wegen dem Plastik zeug)?

Oder ist das bessere Mittel ein relativ hartes Gewindefahrwerk?

Und noch etwas.. ich finde er ist net Tief genug. Wie seht ihr das?

Grüße Dagan

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
HWI_Corsa_A_C20NE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 13.07.2009, 16:36
Fahrzeug: Corsa A 2,0L 8V
Wohnort: Wismar

Re: Wie tief und was tut man gegen das schleifen :-(

Beitrag von HWI_Corsa_A_C20NE »

Ja auf jeden Fall wäre ein härteres fahrwerk sinn denn legt er sich nicht mehr so hin !
die federn sind einfach zu weich!
wegen den Radkästen da müsste man eigentlich breitere plastikleisten kriegen!
oder man nimmt sie ab und zieht denn das ganze!
Mfg Martin

Schöne Grüße von der Ostsee!!!!!!!

apollo

Re: Wie tief und was tut man gegen das schleifen :-(

Beitrag von apollo »

Ich frage mich wie du die eingetragen bekommen hast.
Wenn die mit 4 Mann im Auto schleifen, hätte man sie dir eigentlich nicht eintragen lassen dürfen.

Mein TüVer hat bei meinem Mazda ohne Tieferlegung schon gemeckert. Hab grade mal 6,5 x 16 drauf und die haben so Luft genug. Dann hat der den berühmten Test gemacht, Hebebühne runter und die hinteren Reifen auf ein gelegtes Rad aufbocken lassen. Ich musste die Kanten umlegen.

Ich bin auch froh drüber, denn als ich letztens aus dem Baumarkt knapp 400kg Beton gekauft habe war da nix mehr an Luft. Hätte ich die Kanten nicht umgelegt wäre mir der Reifen auf der Bahn weggerissen...

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie tief und was tut man gegen das schleifen :-(

Beitrag von Master_U »

dragan hat geschrieben: Und noch etwas.. ich finde er ist net Tief genug. Wie seht ihr das?
Nicht tief genug ist ja wohl untertrieben. Ich dachte mir gerade seit wann gibt es einen Corsa Country und wer hat das denn eingetragen, denn soviel Platz wie da im Radkasten ist, könnte nen Kind kommen und seinen Kopf an der Ampel zwischen Rad und Radlauf stecken und sich dabei verletzen.

Zum Thema bördeln. Das geht alles - Plastikleisten abmachen, genauso wie beim "normalen Auto" bördeln, Plastikleisten eventuell leicht erwärmen um sie an die neue Form des Kotflügels anzupassen. Falls die orginalen Clips nichtmehr passen, die Radlaufleisten ankleben.

Nen Gewindefahrwerk wär natürlich optimal, denn da kannst du die Tieferlegung schön an die Rad-Reifenkombination anpassen. Kauf nur nix billiges - ich rate dir zu Koni (fahr ich selbst), KW, Bilstein oder H&R!
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

apollo

Re: Wie tief und was tut man gegen das schleifen :-(

Beitrag von apollo »

Master_U hat geschrieben: denn soviel Platz wie da im Radkasten ist, könnte nen Kind kommen und seinen Kopf an der Ampel zwischen Rad und Radlauf stecken und sich dabei verletzen.

Sarkasmus in seiner schönsten Form am frühen Morgen. Herrlich :-)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa C)“