mein kleiner D OPC bj07/2014 (B16LER/Euro6/E-OPC Motor) fängt so langsam an zu zicken..
Er hatte kürzlich seinen ersten TÜV nach 3 Jahren:
bestanden aber der Stossdämpfer links verliert reichlich ÖL und wird die Tage bei Opel getauscht (beide vorne insg.: 410,- EUR). Der FOH stellte einen Kulanzantrag, mal sehen ob Opel da was übernehmen wird.. Auf Garantie bzw. hier Anschlussgarantie geht sowas leider nicht. Hätte mir lieber andere als die Serien-Dämpfer einbauen lassen aber der FOH war da etwas zickig denn wenn die schon den Kulanzantrag stellen dann soll ich gefälligst auch dort reparieren lassen ;) naja... Hoffe die neuen heben dann mal länger als nur 21tkm..
(Auto wurde mit 3000km drauf gekauft und die 14000km wird es fast kontinuierlich im "Renn-Modus" gefahren d.h. täglich am absoluten maximal Limit für Motor, Getriebe und Fahrwerk)
Ich bemerkte schon vor Wochen das das Heck nicht mehr so Spur-Treu ist und sehr leicht ins Schaukeln gerät. LAut den TÜV-Mitarbeiter könnte das von dem Dämpfer vorne links kommen. Bin mal gespannt..
Hat hier jemand Erfahrungen mit Kulazanträgen bei den Dämpfern? Laut FOH hat man hinten keine Chance da die wohl alle immer bisschen ÖL verlieren und verschleißen.. Vorne hatte er keinerlei Erfahrung und wir probieren es einfach mal..
PS: suche mal für weiteres das passende Forum: Getriebe / Kupplung zicken auch herum.

