Billigprodukte

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Billigprodukte

Beitrag von HITMAN »

Hi,

ich werde jetzt mal selbst was von Jackson Audio ausprobieren. Soll ja miese Qualität und ebensolchen Klang haben ... wir werden sehn'.

P 1030 (10" Woofer) für 15€ - eigentlich ein Schnäppchen; sofern er das hält, was versprochen wird :? .
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
dbzwerg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 20.09.2002, 19:38

Beitrag von dbzwerg »

Naja also für 15.- wirste wohl net viel falsch machen !

Das jackson auch relativ laut kann hat ja auch schon klaudio (dbnauten) bewiesen !

Und halten tun sie auch solange du nicht wirklich viel Leistung drauf gibst.

Bin mal gespannt auf deine Ergebnisse ! vergleichst du auch gegen andere oder nur als Stand-alone test ?

Gruß Andreas
Mfg. Andreas

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Ich probiere so nach und nach durch, was ich in die Finger kriege.

Bis jetzt: 10er/12er Axton Z (noch silber); Magnat XTC1000; Ground Zero RA12; JL 15W3; Emphaser Extr.T3 (12/15); Hifonics 12Z4; 10er Raveland (neues Modell); 15er Raveland (altes Modell); 10er Lightning Audio (einfachstes Modell); 12er MacAudio (MediaMarkt); 10er Jensen

Ähhmm...mehr fallen mir grad nicht ein.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Aaaaaalso,

Woofer (!?) sind heute gekommen, d.h. 7d Lieferzeit (die bei BigDog brauchen wesentlich länger).


Auf den ersten Blick: Dustcap nicht sauber eingeklebt, Schaumgummirand ebenfalls; Löcher vom Überhang der Sicke verdeckt; Sicke selbst auch nicht astrein verklebt; Antriebe gehen ohne weiteres in die Membran (Klebepunkt kann nie schaden) - ansonsten nichts weiter. Für DIE Preisklasse aber immernoch gut.

Mal sehen, was sie so bringen...
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

was ist jetzt eigentlich mit dem jackson woofer? wie klingt der so?
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Bin aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen - werde übrigens 65L Gehäuse mit 10er BR-Rohr verwenden (sofern es bald einer baut... :roll: ).
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

huujuu!

Ergebnisse erster Klangtest:

(sollen lt. Hersteller erstmal 30h einspielen sonst keine Garantie)

Mit der mit LSPcad berechneten Kiste geben sie sehr tiefe Töne wieder.
An 75w rms (Technics Heimanlage) halten sie auch bei entsprechend zurückhaltender Basseinstellung hohe Pegel aus (ca. 50% Verstärkerleistung -> recht guter Wert; ne Boom-Box zerfliegt bei 25%, Bass halb).

Ich finde lediglich, dass sie für 10" Woofer relativ träge sind - liegt sicher an der 65l Kiste (aber nötig für die Basswiedergabe).


Insgesamt echt guter Klang. Für den "normalen" Nutzer bei entsprechender Kiste sicher auch im Auto nicht verkehrt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden (bis jetzt). Sicher, für Profi-Ausbauten, oder Pegeljäger ungeeignet, aber man muss immer wieder das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behalten.


So long... HITMAN
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

das klingt doch nichtmal schlecht!
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“