Brauche schnelle Hilfe ( ENDSTUFE ANSCHLIEßEN)

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Ja bricht zusammen naja dann Tonne mit dem Teil und Neue her.
Hab die Schnau... voll :gun:
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Chaos_1.2 hat geschrieben:Mmmm... von jetzt auf gleich?
Als ich se ausgebaut hab ging se noch :-(
Hab grad mal zum Testen das Remote an die 12Vbezeichnung gemacht und Das Kabel von der Baterie und RMT dann geht se auch aus wenn ichs Radio ausmache aber ob das so richtig ist?
Au alter is das Übel, mach so scherze bloß nicht öfter, da kann dein Radio die Grätsche machen. Der Remote ausgang ist rein zum Schalten von Großströmen da, Remote = FernSTEUERUNG. Der Ausgang is für sowas net ausgelegt!

Dein Fehler dürfte deiner Schilderung nach zu Urteilen bei der Endstufe liegen. Hast niemanden der sich mit sowas auskennt? Elektroniker wär gut... Von ner kalten lötstelle kommt das auch net, ich denk das die Steuerung nen Drücker wech hat, das wird glaub ich über nen IC oder Relais geschalten. Wenn du jemand hättest der das defekte Bauteil lokalisieren kann und tauschen wär dir geholfen denk ich mal.

Greetz

PS: Wenns ne bessere Stufe is, dann bring die doch mal zu nem Laden die sich mit sowas auskennen...

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

Au alter is das Übel, mach so scherze bloß nicht öfter, da kann dein Radio die Grätsche machen. Der Remote ausgang ist rein zum Schalten von Großströmen da, Remote = FernSTEUERUNG. Der Ausgang is für sowas net ausgelegt!

Dein Fehler dürfte deiner Schilderung nach zu Urteilen bei der Endstufe liegen. Hast niemanden der sich mit sowas auskennt? Elektroniker wär gut... Von ner kalten lötstelle kommt das auch net, ich denk das die Steuerung nen Drücker wech hat, das wird glaub ich über nen IC oder Relais geschalten. Wenn du jemand hättest der das defekte Bauteil lokalisieren kann und tauschen wär dir geholfen denk ich mal.

Greetz

PS: Wenns ne bessere Stufe is, dann bring die doch mal zu nem Laden die sich mit sowas auskennen...
Ne, da kann eigendlich nix passieren, kannst ruhig zum testen an dem Verstärker den Remoteanschluss zum Plusanschluss brücken, da passiert überhaupt nix !

Remot wird im Verstärker mit einem Transistor geschaltet, der liegt als Schalter im Laststrom, in Basisschaltung, mit ner LED in reihe !
P.S. Kann sehr gut ne Kalte Lötstelle sein.

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Hab auch schon dran gedacht, dass der Transistor einen weg hat und den Kontakt nicht mehr freigibt, wenn kein Saft auf Remote liegt.
Anders könnt ichs mit nicht erklären.
Die Lötstellen sind zumindest alle okay.
Ich dank euch aufjedenfall für eure Hilfe und schau dann mal weiter.
Corsa? Rosst? Nicht dass ich wüsste.....

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Sei dir da mal nich so sicher Carackustig, wäre net der erste radio der da dran zu grunde geht!

Greetz

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

Die Lötstellen sind zumindest alle okay.
das kann man mit blosem auge nicht erkennen !
brauchst auf jeden fall ne gute lupe für !

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Carakustik2003 hat geschrieben:
Die Lötstellen sind zumindest alle okay.
das kann man mit blosem auge nicht erkennen !
brauchst auf jeden fall ne gute lupe für !
wenns richtig ausgeprägt is schon, aber idR richtig.
Kommt allerdings auf die grösse der lötstelle an...

Greetz

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

wenns richtig ausgeprägt is schon, aber idR richtig.
Kommt allerdings auf die grösse der lötstelle an...

Greetz
NEIN !

bzw. stimmt schon so wie ich es gesagt habe....
hab schon so ca. 15 Kalte Lötstellen entdeckt, und immer mit lupe !

Lötstellen die durch mechanische Belastung der Bauteile brächen, kann man mit dem auge erkennen !

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Also bei meinem Fernseher haben wir mal welche nachgelötet, die waren mit bloßem Auge sichtbar!
Man kann das teilweise schon erkennen obs ne kalte is oder net...
Ich sagte ja in der Regel hast du mit deiner Aussage Recht, also kein weiterer Diskussionsbedarf bezüglich dieses Themas...

Greetz

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“