Compo System Corsa B - Endstufe anschließen ...

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
CorsaDriver1981
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 31.12.2006, 10:17
Wohnort: Leipzig

Compo System Corsa B - Endstufe anschließen ...

Beitrag von CorsaDriver1981 »

Bekomme in der nächsten Woche endlich meine ersten B Corsa.
Ich habe mich dazu in der Hifi Ecke ein wenig im Board eingelesen und habe gesehen das Ihr CompoSysteme für die Front bevorzugt.

Habe in der Garage noch ein 16er von spectron liegen, ähnlich diesem:
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=11 ... 986&cf=itc

Ich weis das ist nicht der Hammer, aber für den Anfang muß das reichen.

Habe dazu noch eine alte Endstufe concord in der Garage, die gleiche wie diese:
http://cgi.ebay.de/Concord-CA-4050-4x10 ... dZViewItem

Wo kann ich diese am besten "unsichtbar" verbauen und gibt es bestimmte Regeln zu beachten ?

Danke für euere Unterstüzung !!! :oops:

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Hi.
Ja, ein Frontsystem ist deutlich besser als irgendwelche hutablagenboxen.

Die Anlage zu verbaun geht eigentlich - muss man halt mal gemacht haben

ENDSTUFE:
Plus von der Batterie durch die Gummitülle in den Innenraum legen
An der Beifahrerseite nach hinten in den Kofferraum
Die Sicherung bitte direkt nach der Batterie verbaun

Masse kannst du an die große Schraube legen wo die Anschnaller befestigt sind

Auch wenn du etz nicht die großte Endstufe hast, würde ich aus Kühlgründen die Endstufe hinten an die Rücksitzbank schrauben oder auf den Boden schön in die Ecke drücken.

CINCH
Gibt es verschiedene Meinungen drüber
Ich verlege sie immer in der Mittelkonsole nach hinten in den Kofferraum
Musst mal schaun ob zwischen den Cinchleitungen noch ein Kabel mit drin ist, das Klemmst du dann auf das blau/weiße vom Radio und hinten an der Endstufe auf Remote
Wenn kein Kabel mit dabei ist einfach ein neues mit dazulegen.
Schau dass du mit den Cinchleitungen möglichst wenig Stromkabel kreuzt und keine unnötigen Schlaufen legst
Wenn du kreuzen musst, dann möglichst senkrecht

LAUTSPRECHER
Legst du hinten von der Endstufe jeweils links und recht eins nach vone an der Einstiegstleiste entlang
und dann durch die Gummidurchführung in die Tür rein
Bei denen ist es egal ob du Stromleitungen kreuzt

Und dann halt alles nach plus und minus anschließen - sollte ja klar sein, ODER???

Wenn du alles angeschlossen hast kontrollier nochmal alles auf festen Sitz, ob alle Kabel fest angezogen sind und vorallem dass du nirgendwo 2 Kabel zusammengebracht hast (Schlussgefahr)

Dann machste das Radio aus und tust erstmal die große Sicherung in das Stromkabel.
Wenn die nicht fliegt ist die größte Hürde schon überstanden.
Danach schaltest du das Radio ein und schaust mal an der Endstufe ob da ne LED ist wo Power steht (und natürlich leuchtet)
Etz sollte die Endstufe eigentlich schon ein bisschen Musik von sich geben.

Einfach mal a bissl am Volume Knopf drehen 8)

Und wenn du SO weit bist, kannste dich ja nochmal melden und dann stellen wir deine Endstufe noch richtig ein :wink:

Ach ja, weils mir grad einfällt.
Hab heut meine Spritpumpe neu verkabelt und zufällig ist die Rücksitzbank noch draußen
Da hste mal ein Bild.
Kannste gut erkennen wie ich das meinte mit den Anschnallern und wie man so ungefähr die Leitungen verlegt.

Viel Erfolg

Bild
Bild

Benutzeravatar
CorsaDriver1981
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 102
Registriert: 31.12.2006, 10:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von CorsaDriver1981 »

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Ich wollte die Endstufe ursprünglich unter den Beifahrersitz montieren, werde dann wohl deine Variante versuchen.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ehrlich gesagt wüsste ich jetzt aber nix was gegen "unter den Sitz" spricht. :wink:

Wennste die halbwegs anständig befestigen kannst, sollte das auch eine Möglichkeit sein.
Das einzige was mir halt einfällt dass du kürzere Cinch Kabel bracuhst um nicht unnötig "Wickelschlaufen" zu erzeugen, kann manchmal ganz fiese Störungen geben.

Aber etz fang erstmal an, zum Schluss wirds eh anders als du es "planst" weil dir beim Umbau irgendwelche gute Ideen kommen 8)
Bild

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“