
Habe jetzt leider auch die Problematik, dass aus "heiterem Himmel" meine Lichtmaschine meint in Sachen Pfeifen über die Anlage die erste Geige spielen zu müssen. *grumpf*
Beim Stöbern bin ich leider net so wirklich fündig geworden, was auf meine Problematik passen würde, da die Umstände auch ein bissel merkwürdig sind. Hier die Fakten.
1. Anlage (Komponenten siehe Link in Sig.) wurde am 18.10.02 von Hirsch und Ille eingebaut und lief bis vor ca. 3 Wochen ohne Probleme oder Störgeräusche.
2. Kabel scheinen in Ordnung zu sein, geändert wurde jedenfalls seit Einbaudatum absolut nichts.
3. Am Anfang war das typische Lichtmaschinenpfeifen noch sporadisch und hörte nach kürzester Zeit, wenn es überhaupt nach Motorstart vorhanden war, wieder auf. Mitllerweile ist es sehr konstant und hört wenn nur kurz auf z.B. bei Kurvenfahrten ab und an, wenn dann allerdings Bremse oder Blinker betätigt wird, ist es sofort (sprunghaft) in voller Präsenz wieder da.
4. Auch wenn es im Vergleich zu der langen Zeit, die es problemlos lief nicht das Problem sein sollte, der Kabelverlauf ist wie folgt. Cinch-Kabel von Radio zu Verstärker laufen auf der Fahrerseite, Kupferkabel für's Frontsystem auf Beifahrerseite nebst rotem Kabel von Powercap zu Batterie. (Is' net optimal, aber die ganzen Jahre war's ja ok?!)
Ist da möglicherweise die Lichtmaschine durch? Sprich mal beim freundlichen durchmessen lassen?