Hallo Corsafahrer
ich will in meinen corsa b eine endstufe einbauen, aber ich habe nicht wirklich ahnung davon wo welche kabel hinmüssen und unter welche verkleidungen diese durchmüssen.
wär schön wenn mir jemand helfen könnte.oder gibtes im internet irgendwo eine berschreibung?
dankeschön mfg shen
Endstufen Einbau Corsa b
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Hi,
Also Kabel musst du zum einen von der Stromversorgung nach hinten legen.
1. Die Hauptstromleitung, ab 16-20qmm von der Batterie ausgehend. So nahe als möglich an der Batterie muss ne Hauptsicherung in die Stromleitung, max. 20-30cm. Abstand zur Batterieklemme. Die Stärke der Sicherung errechnet sich nach der max. Stromaufnahme deiner Endstufe(n)
Hier würde es sich anbieten gleich nen höheren Querschnitt zu verlegen, für den Fall dass man später mal aufrüsten möchte...
2. Die Remote Leitung, dient zum ein und ausschalten der Endstufe wenn du dein Radio an machst
zum anderen brauchst du noch Cinchkabel, vom Radio zur Endstufe. Je nach Stufe eins (2-Kanal) oder zwei (4-Kanal), die meisten Cinchkabel haben ne Remote leitung integriert, würde dann also ne separate Leitung überflüssig machen.
Hochwertige Cinchkabel sind weniger störanfällig weil sie ne bessere Schirmung haben.
Masse nimmst direkt im Kofferraum irgendwo ab, z.B. an der Befestigung von den Rücksitzen.
Vorne musst/solltest du von der Minusklemme der Batterie noch ein Kabel (gleicher Querschnitt wie die Hauptstromleitung) auf Karosserie legen.
Beim verlegen der Kabel ist zu beachten:
Cinch-Stromkabel getrennt voneinander verlegen, am besten die Stromleitung auf der Fahrerseite, da hier der Fahrzeugkabelbaum i.d.R. verläuft, die Cinchkabel auf die Beifahrerseite oder in den Mitteltunnel. So mindert man die Gefahr von Störungen.
Ich hoffe ich hab nix vergessen...
Greetz
Also Kabel musst du zum einen von der Stromversorgung nach hinten legen.
1. Die Hauptstromleitung, ab 16-20qmm von der Batterie ausgehend. So nahe als möglich an der Batterie muss ne Hauptsicherung in die Stromleitung, max. 20-30cm. Abstand zur Batterieklemme. Die Stärke der Sicherung errechnet sich nach der max. Stromaufnahme deiner Endstufe(n)
Hier würde es sich anbieten gleich nen höheren Querschnitt zu verlegen, für den Fall dass man später mal aufrüsten möchte...
2. Die Remote Leitung, dient zum ein und ausschalten der Endstufe wenn du dein Radio an machst
zum anderen brauchst du noch Cinchkabel, vom Radio zur Endstufe. Je nach Stufe eins (2-Kanal) oder zwei (4-Kanal), die meisten Cinchkabel haben ne Remote leitung integriert, würde dann also ne separate Leitung überflüssig machen.
Hochwertige Cinchkabel sind weniger störanfällig weil sie ne bessere Schirmung haben.
Masse nimmst direkt im Kofferraum irgendwo ab, z.B. an der Befestigung von den Rücksitzen.
Vorne musst/solltest du von der Minusklemme der Batterie noch ein Kabel (gleicher Querschnitt wie die Hauptstromleitung) auf Karosserie legen.
Beim verlegen der Kabel ist zu beachten:
Cinch-Stromkabel getrennt voneinander verlegen, am besten die Stromleitung auf der Fahrerseite, da hier der Fahrzeugkabelbaum i.d.R. verläuft, die Cinchkabel auf die Beifahrerseite oder in den Mitteltunnel. So mindert man die Gefahr von Störungen.
Ich hoffe ich hab nix vergessen...
Greetz
Die Sicherung wird doch durch den Kabelquerschnitt bestimmt, oder???Stroker hat geschrieben:Hi,
Also Kabel musst du zum einen von der Stromversorgung nach hinten legen.
1. Die Hauptstromleitung, ab 16-20qmm von der Batterie ausgehend. So nahe als möglich an der Batterie muss ne Hauptsicherung in die Stromleitung, max. 20-30cm. Abstand zur Batterieklemme. Die Stärke der Sicherung errechnet sich nach der max. Stromaufnahme deiner Endstufe(n)...
Man sichert ja nicht die Endstufe ab, sondern das Kabel, damits nich anfängt zu brennen...