Hifi Anlage für Corsa a

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Erna
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 228
Registriert: 12.02.2009, 17:39

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von Erna »

Da ich dein Auto und dein Gehäuse nicht kenne, also welches Material, welche Materialstärke, beschichtet oder geharzt usw. ist das schwer zu sagen.

Dann sind es ja auch 2 verschiedene Endstufen.
Ich kann dir nur empfehlen die Sachen zu Testen.

Du kannst auch mal bei www.dbdrag.de deine Frage einbringen, evtl. gibt es da jemand der schon erfahrungen mit diesen Setups gemacht hat.

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

also 25cm x 25 cm = 625cm² x 2 = 1250
30cm x 30cm = 900 cm²

2 25er sind also nur 1/3 mehr membranfläche als 1 30 cm ..
1 30 cm ist billiger
2 25 machen nicht solch einen hub (da alles kleiner dimensioniert ist) als ein 30er
2 25er machen mehr kick als tiefbass.. je größer die membrane und sie sikke ist desto tiefer kann der woofer spielen..
wenn du 2 25er nimmst versuch die beide in einem gehöuse unter zu kriegen
bei 2 woofern hast du nen geringeren wirkungsgrad als bei einem weil die halt mehr spulen haben die du bedienen musst..

und um nen wert auf die uhr zu zaubern musste viel testen .. position ist sehr wichtig.. in welche richtung der woofer spielt (oben, seite, hinten) ich denke im geschlossenem gehäuse wirste mit einem 30er mehr druck und pegel hinbekommen als mit 2 25ern..
30er sind allrounder.. die können im gewissen rahmen tiefbass und auch noch schnell spielen

und sollte es dir zu leise ist dann machste einfach n bisschen mehr volumen und bassreflx..

ich hoffe ich konnte dir n bisschen helfen
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von corsia »

hi,

super, danke dir für die ausführliche erklährung!

danke.

mfg. mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

kein ding.. dafür bin ich da :)

wär nett wenn du mal was hören lässt, also für was du dich entschieden hast und wie die lösung aussieht..

gehäuse material ist halt auch wirhcitg.. es sollte wenig bzw. garnicht mitschwingen.. multiplex und ne gute akustikwolle im geschlossenem gehöuse kann schon richtig gut werden ..

bei bassreflex auf keinen fall wolle verwenden und beim port drauf achten das er so weit wie möglich vom woofer weg ist.. am besten die ganze gehäuse höhe beim port verwenden.. es sei denn du nimmst runde ports.. da gehts halt nicht :d ..

der kicker kann richtig laune machen.. mit 1kw und mehr macht der richtig alarm!
wichtig ist dass das frontsystem nicht unter geht.. also vorne den bass komplett rausregeln wodurch die wesendlich lauter können .. da sie nichtmehr so weit auslenken da kein bass mehr anliegt..

richtige trennung zwischen vorn und dem bass ist das A und O für den klang..
bisschen dämmung in die türen dem kofferraumdeckel und vieleicht in die hinteren seitenteile und der RR mulde und du hast ne hammer grundlage für richtig geilen sound ohne nebengeräusche.

ich bin froh wenn ich mal wieder die zeit finde bei mir weiter zu kommen .. aber bei dem riesen omega kombi krieg ich einfach das klappern vom dach nicht weg..
aber ich bin schon am umdenken .. von 2 18" auf was kleines irgendwie 2 15" oder 3 12" die beiden 18" sind einfach zu möchtig.. vorallem was das volumen angeht welches die brauchen.. haben sollten die über 400l netto.. das geht einfach nicht mit kinderwagen und dem ganzen kram.. bei 2 15" könnt ich mit 250l klar kommen.. ach mal sehen .. interessiert ja eh keinen :D:D:D
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von corsia »

hi,

klar mache im laufe des monats laufende updates, kannst gerne mal im 2 Liter umbau Theat reinschauen :wink:
interessiert ja eh keinen :D:D:D
doch mich sehr, sorgar :)

Sind das etwa 2 Solo X 18" von Kicker?
denn diese gehen mächtig ab.

Ja die Dämming ist das A und O, da hast du natürlich recht.

Woher kommst du denn eigentlich?
Eventuell könnte man sich ja bei einem Treffen mal Unterhalten

mfg. mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

ich wohne nähe der holländischen grenze.. also n bisschen weit von Ö weg :)

ja die dinger sind so groß wie die solo x 18 nur eben rund.. und für meinen geschmack etwas "fetter" die kicker klingens sehr trocken :)
geht määääächtig ab :D aber frisst einfach zu viel platz.. is super für jemanden der die rückbank ausgebaut hat und bock auf atemnot hat :D:D
ist wirklich brachialer bass den man bis in die fußnägel spürt.. nur wenns überall im auto rappelt machts wenig spass..
bei omega ist die dachfläche einfach so groß das es fast unmöglich ist ohne verstrebungen das dach ruhig zu bekommen.. n bisschen angst dass das schiebedach da raus fällt hab ich auch..

das schöne bei den kickern solobaric is halt das die eckig sind und durch die eckige form haben die als 30cm (12") mehr membranfläche als ein runder 12" woofer.. zwar nur n kleines bisschen aber immerhin..

ich hab den als 15" gehabt in 120l im corsa b .. 900 watt drann gehabt und 146 db damit gedrückt.. das war schon nice.. aber als ich dann den apx 18" bekommen hab mit den beiden colossus drann :D das war heftig! die rückbank musste zwar ausm corsa raus, aber das wars wert! 151,3 db war mein topscore.. aber ohne wirklich am gehäuse gearbeitet zu haben .. hab mir winISD (programm zur gehäuse berechnung) geschnappt n bisschen hin und her probiert und hab dann einfach das gehäuse zusammengeschustert und gas gegeben.. das wär noch jede menge mehr rin gewesen wenn ich das gehäuse optimiert hätte..
das war einfach soo böse zum musik hören.. im omega wirkt das garnicht so.. der is einfach so groß der wagen und hat damit so ne tiefe frequenz, das es nicht wirklich so viel spass macht wie im corsa..
im corsa hatte ich auch n besseres frontsystem als ich jetzt hab.. die tiefe der lautsprecher die man einbauen kann ist im corsa n bisschen größer.. zumindest im B .. im A haste ja soweiso nicht so viele möglichkeiten..

ich glaub ich hol mir n corsa zum musik hören..
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von corsia »

hi,

Na da hast du sehr gute erfolge mit den Komponenten erzielt 151 dB das ist schon einiges.

Ich wollte eigentlich immer nur einen Subwoofer einbauen, nur war mir nicht klar ob ich den 12" er oder den 15" er nehmen soll.
Habe mich da gleich mit einem Car - Hifi Spezialisten in verbindung gesetzt, da was gleich mal klar, dass ich den 12" er nehmen werde.

Spielt prezieser, allrounder, wie du gesagt hast.

2x 10" er will ein Kollege von mir in seinen Golf einbauen, und da wollte ich eigentlich nur wissen, wie es da aussieht wenn die Membranfläche (verdoppelt bzw. vermehrt) wird.

Wenn die Anlagen fertig sind, möchten wir uns mal einem kleinen DB drag messen, natürlich nicht offiziell, weil mir nicht in die gleichen Klassen eingestuft werden.

Ich lege bessonders hier einen sehr großen Wert auf meine Anlage, weil ich jetzt immer mehr auf das Klangliche gehe, früher war es einfach nur Bass, egal ob schwammig oder so, es musste einfach nur drücken, bei langen gezogenen Bässen, Bass Reflex was sonst? :mrgreen:

Aber als mich mal in ein Auto einstieg, welches dem Car-Hifi Spezialisten gehört, traf mich der Schlag.

2x VC3 Woofer (Geschlossen)
ZR 1000 (Analoge Endstufe von Kicker)
Frontsystem Focal (welches genau kann ich nicht sagen)
Audioprozessor (Alpine)
Autoradio (Alpine mit Touchscreen)

Das war alles so schön abgestimmt, dass man einfach nicht mehr aussteigen wollte.
Bass war sowas von schnell. Er ließ mal ein Metallica Soundtrack laufen, das Kickte sowas von preziese.

In diesem Moment wurde mir klar, dass ich bis jetzt einfach nur das Falsche gemacht habe.
Ich ging immer auf das Optische, habe meine Kisten mit Bass Cad ausgerechnet, aber verändert wurde nie etwas.

Dazu kommt noch dazu, dass ich die falschen Verstärker verwendet habe, von der Stromversorgung ganz zu schweigen.

Aber das soll sich dieses Jahr ändern, hier will ich auf alles Acht geben, und natürlich richtig umsetzen.

Angefangen von der Stromversorgung, dämung, bis zum Richtigen Subwoofer.

Freue mich schon Tierisch auf den ersten Probelauf, es ist schon fast Tierquälerei :)
Die Komponenten stehen alle auf dem Schreibtischt, neben meinem Bett.

Kann aber nicht weitermachen, weil ich noch auf polyester Harz warte :oops:

Aber wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle, werde ich am Samstag den ersten probellauf starten.

werde natürlich berichten :)

@ Helix, schätze deine Beiträge sehr, weil sie etwas länger ausfallen, das beweist, dass du schon etliche erfahrungen gesammelt hast.

mfg. mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

das freut mich zu hören.. :)

mit dem kicker machste sicherlich nix falsch auch im geschlossenem gehäuse.. aber was hast du genau mit dem gfk vor? (achtung große klapper und schwing gefahr)
im A corsa musste viel dämmen weil der wagen von haus aus sehr spatanisch gedämmt ist und es an allen ecken und kanten klappert wie hulle..
aber das bekommste sicherlich hin! .. ja ist echt schön in nem wagen zu sitzen in dem einfach alles passt... ich bin mehr der bass fetischist :) bzw der pegel fan.. es muss laut.. unzwar SEHR laut..
bei vielen ist es so dass das fronsystem leiser ist als der woofer oder eben andersrum und es sich total minderwertug anhört..
aber bei mir im corsa fand ich es soo brachial geil.. kanns schlecht erklären.. aber ich versuchs mal..

ein beispiel:
im sommer auf der Beat On in dinslaken (car hifi veranstaltung mit db drag) die schlange zu lane(wo die autos bewertet und gemessen werden) war recht lang und der HeliX stand so an 6. stelle und hat mal wieder sein lieblinglied (lied 1 von der offiziellen db drag vol12 cd) angemacht... und folgender text ertönt für jeden in 50m umkreis hörbar in ner recht tiefen stimme "Welcome to Db Jams... the official cd of Db Drag racing".. und gleich nach dem text kommt ein sowas von brutaler langer tiefbass alla "whooooooooooooom"(is blöd wieder zu geben) und mein gesamstes auto macht n hub von ca 3 cm.. und ALLE die irgendwo rumstanden kamen angelaufen.. das ist einfach episch... und wenn du drin sitzt fühlt sich das einfach nur göttlich an.. und das lied geht dann auch so brutal im tiefbass weiter.. 10 minuten später (nach der messung) warn dann 1600 euro kaputt.. aber spass gemacht hats trotzdem :D:D:D:D
habs n bisschen übertriben mitm aufdrehen.. da is der woofer hops gegangen

und solche momente hab ich auf vielen events gehabt.. das ist einfach toll und ich steh tierisch auf lauten bass.. bzw köperschall.. und das möchlichst ohne nebengeräusche.. aber das alles macht eben kein spass wenn das fronsystem beim richtigem pegel nicht hörbar ist oder verzerrt..
klanglich ist das Emphaser xt4 sicher nicht das allerbeste... (aber schon viel besser als handelsüblich) aber an den pegel den die lausprecher können hab ich bisher nichts gesehen was da ran kommt.. vorallem wenn man nur platz für 1 FS hat..
wenn die passen würde hätt ich die im omega auch drin..

bei den xt4 neo bin ich mir nicht sicher ob die genauso laut können .. mal sehen..

beim dämmen wirste spass bekommen.. wenns irgendwo klappert musste suchen :D:D:D
was hast du denn vor für ne stromversorgung zu legen?
ne zusatz bat. ? würde ich empfehlen..
oder die OEM bat. gegen mindestens 90 ah. AGM tauschen.. oder ne die oem gegen ne kleine agm tauschen UND ne zusatz bat. :D
35mm² stromkabel.. und auch - von vorn nach hinten ziehen.. macht massig aus am strom..
bei masse über karosse hast du viele übergangswiederstände und nen schlechten leiter.. is aber natrülich auch ne kosten frage.. 35mm² is nicht billig aber der unterscheid ist spürbar..
ich hab jetzt grad nicht im schrim was du an fronsystem verbaust... hast du n koppelvolumen für die hochtöner? hast du dir schon aufnachmen für die tiefmitteltöner gebaut?

beim B corsa war es so das der woofer am lautesten war wenn er gegen die heckklappe gespielt hat.
um den wert auf dem termpab (offizielles messgerät) n kleines bisschen zu verbessern gibts da noch n paar kleine tricks..


was hat dein kumpel für n auto ? und wieviel leistung wird bei ihm am woofer anliegen ?
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von corsia »

hallo,

GFK

Ich habe mir eine Box aus GFK gemacht (Seitenteil und Unterteil sind aus Holz 19mm gefertigt), danach die Konturen und das Innenvolumen angepasst, und dann alles mit einem Fließ überzogen und anschließend mit Polyester Harz getränkt.

Ich denke weniger, dass sich bei mir noch was rüht, weil ich für den Kicker einen Einbaurahmen gemacht habe, und den mehrmals verstrebt habe, und durch das Harz wird es nochmals verstärkt.
Speziell an der Kiste wurden noch die Glasfasermatten verwendet.

Danach wird die Kiste ca. 1cm dick mit GFK, das sollte eigentlich reichen, denn es kommt noch spachtel, Füller und Lack drauf.
Eventuell lasse ich die Kiste auch satteln, mit beigem Leder, weil es ja auch zum Motorraum passen soll.

Warte noch immer auf das Polyesterharz, werde noch wahnsinnig :)

Stomversorgung:

Für die Stromversorgung habe ich eine Zusatzbatterie (Gelbatterie mit 950 Ampere).
Zusätzlich noch ein Trennrelais, damit der "Saft" nur aus der Gelbatterie kommt, es werden jedoch beide durch die Lichtmaschine geladen, wobei wir schon beim nächsten Thema wären.

Die Lichtmaschine bringt nur 75 Ampere, werde da etwas größeres einbauen müssen, aber da wird es warscheinlich mit dem Platz etwas eng werden. (Corsa a mit C20xe motor)

Kabel habe ich mich für 35qmm entschieden mit 2x 150 Ampere sicherungen.
Eine zwischen den Batterien, und die andere zwischen Batterie und Verteiler.

Frontsystem:

Da Habe ich mich für die DLS Audio U6 entschieden.
Vielleicht sind sie dir bekannt, meines wissens werden diese gar nicht mehr produziert.

weiß jetzt nicht was du mit dem koppelvolumen meinst.
Die Tieftöner werde ich in die Türen machen, und die Hochtöner in die A-Säule mit GFK einarbeiten.
Wobei ich mir gerade überlege die ganze Türverkleidung aus GFK zu machen, weil der Corsa a Standartmäßig keine Doorboard's hat.

Hifi-car
was hat dein kumpel für n auto ? und wieviel leistung wird bei ihm am woofer anliegen ?
Um genauzusein sind es 2 verschiedene Typen, der Eine hatte einen golf 3 und der eine einen Clio

G3

1x S15L7 (ältes modell) (geschlossen ca. 32 Ltr.)
Lighning Audio mit 1.2 KW, model kann ich dir jetzt leider nicht sagen
Audioprozessor Alpine
Frontsystem Focal

Clio

2x Lightning Audio VC3 10" (je 500 Watt RMS)
1x ZR 1000 (Kicker) ca. 1.2 - 1.3 KW
Alpine HU
Alpine Soundprozessor
Frontsystem müsste ich erfragen :oops:

zuerst hatte er in seinem Clio eine etwas bessere anlage, die mehr auf schub war
2x S15L7 mit 2x Zr1000
Dazu hatte er eine schallwand eingebaut, die gegen den Kofferraum zeigte.

Beim verbeifahren vibrierten die Gläser im Küchenschrank. :mrgreen:

Er erzählte mir die fast gleiche Geschichte wie du, er was auf einem DB Drag, und ließ seinen Sinuston, der für das Auto abgestimmt war laufen, und erzielte ziemlich gute Werte, müsste lügen, weiß sie nicht mehr.

Auf dem Parkplatz gab er alles, und drehte mal mächtig auf, und seine anlage war auch Futsch, aber Ihm hat es spaßgemacht, es war wie einAdrenalinstoss meinte er.

Die Tiefen Frequenzen senken mit sicherheit das verlustbefinden :mrgreen:

mfg. mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

wenn du auf 2l baust warum wandert nicht dein kompletter strom in den kofferraum (haben viele) dann nimmste ne northstart nsb90 oder 125 oder ne große stinger bat. irgendwas um die 100ah (2500A kurzschluss) damit hast du massig strom für die musik und fürs auto und man sieht nix..
in dem fall würd ich sogar auf 50mm² gehen.. (wegen der länge des kabels und der höhe des stroms beim starten etc.)
meld dich mal bei dbdrag.de im forum an.. da bekommste im biete bereich sehr gute innenraum batterien (sind alle batterien die da verkauft werden) sprich agm bats die speziell für den innenraum einbau im fahrzeug hergestellt werden und gut leistung haben..
dann kommste auch mit einer bat. aus..
mit 150A sicherung biste auf der sehr sicheren seite.. vieleicht sogar schon etwas zu stark.. (laufender motor) 150A x 13,5V = 2025Watt also sollte sie bei >2025 watt kaputt gehen und im stand bei 12 V schon bei 1800 watt..
DLS kann man fast blind kaufen .. da machste sicher nich viel falsch mit.. mit dem koppelvolumen isses wie mit lausprechern.. man kann den hochtönern (nicht allen) ein volumen zuweisen womit man die klang der hochtöner noch angleichen bzw abstimmen kann.. viele lassen sich eier aus alu drehen.. sehen geil aus und haben noch etwas funktion..
achte beim einlaminieren darauf das die hochtöner auf dich ausgerichtet sind..
ja die türpappen vom A corsa sind ech scheisse für car hifi..

im db drag misst man immer mit nem sinus ton .. jedes fahrzeug hat ne resonanzfrequenz auf die das auto am lautesten ist, und dämmung und inhalt des fahrzeugs ändern diese frequenz nach unten oder nach oben .. auf der dbdrag cd sind 80 tracks.. und die frequenzen von 20-80 hz und beim corsa kannste davon ausgehen das du bei 62 hz abwärts suchst wo du am lautesten bist.. warscheinlich irgendwo bei 58 oder so..
deswegen baut man im db drag auch ausschließlich bassreflex um die fruequenz ab zu stimmen .. so kann man das gehäuse so bauen das man so nah wie möglich an seine reso kommt..
beim subwoofer darfste nie davon ausgehen was der hersteller angiebt was der woofer an leistung verträgt..
z.b. im bassreflex gehäuse kannste davon ausgehen das die impendanz (die ohm zahl) um das 3 fache ansteigtwas heist das z.b. der woofer 1 ohm hatund 1000 watt ab können soll.. und deine endstufe an 1 ohm 1000 watt macht.. aber an 3 ohm nurnoch 400 watt oder weniger.. das heist der woofer bekommt soweiso nur 400 watt (was eine realistische einschätzung ist) aber du bist in dem glauben das dein woofer sich am limit befindet.. aus dem grund kann man gerne mal den woofer amp etwas größer dimensionieren..
ABER beim musik hören verändert sich die impendanz dauernd.. deshalb kann es auch vorkommen das etwas zu viel leistung anliegt wenn du zu groß dimensionierst.. aber gute 500 watt kannste gerne drauf legen
und auch schauen das du nen woofer kauft der ne geringe impendanz hat.. bzw impendanztechnisch zu deinem woofer passt..
die colli z.b. ist gebrückt 2 ohm stabiel.. ich hab sie aber im dauerbetrieb an 1 ohm angeschlossen.. und hatte nie probleme damit.. ist nie aus gegangen oder sonstwas.. solang genug strom da ist geht sowas eigendlich schon..
dein kicker wird nen 2x2ohm oder 2x4 ohm woofer sein.. da hast du ja mehrere möglichkeiten den an zu schließen.. den 2x2 ohm kannste 1 ohm oder 4 ohm anschließen.. den 2x4 ohm kannste 2ohm und 8 ohm anschließen.. mit einfach kabel anstecken isses nicht getan..
aber wie man das genau anschließt ist sehr geil in der "bedienungsanleitung" von den kickern beschrieben..

bei deinem gehäuse bin ich nicht wirklich überzeugt :D
aber ich hoffe das beste!

boooaah.. halb 4 durch.. ich geh ma eben n bisschen schlafen :d
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von corsia »

hi helix

Habe die starterbatterie bereit's in der Reserveradmulde, weil ich den Motorraum cleaner gestallten wollte.
Gestern ist das GFK endlich angekommen, und habe gleich noch 2 schichten über die nacht trocknen lassen.
heute Morgen was es sowas von fest, dass ich die Teile von Hand nicht mehr bewegen konnte.

Es kommen noch ca. 5-6 schichten drauf, und dann kommt Glasfaser Spachtel,...

Warum bist du vom Gehäuse nicht überzeugt?

Die Basskiste wurde mehrmals verstrebt, hingegen die Halterungen für den 17 zöller und den Amp wurde mit Lochband fixiert, da rührt sich nix mehr.

Mit dem GFK habe ich die möglichkeit, die Kiste genau der Kontur anzupassen.

Wenn erstmal die Kiste geschliffen und gespachtelt ist, sieht's etwas besser aus.
du meinst sicher das loch oder?
da war luft drinnen, das habe ich großzügig rausgeschnitten und mit fließ und harz wieder zugemacht, das hält locker, ist ja nicht die druckkammer :)

mfg. mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

ich hoffe du hast keine säurebat. in der reserverad mulde.. das ist seeehr gefährlich.. da bildet sich knallgas.. und wie der name schon sagt kann das ganzschön knallen^^
google das mal..
ich meld mich morgen wieder :)
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

ja leck mich am arsch:D
ich hab gestern und heute n neues gehäse für meinen omega gebaut.. wegen meinem nachwuchs bin ich umgestiegen auf 3x 12" wieder im bassreflex gehäuse..
spontane eingebung gestern :D "mal eben" n neues gehäuse bauen und das ganze konzept ändern :)
hab mich 2 mal verschnitten und deshalb werd ich wohl in 2-3 wochen das gehäuse nochmal neu bauen.. aber diesmal lass ich mir das holz zuschneiden :D
ich muss sagen das kommt sehr nahe an einen 18" woofer ran.. obwohl der port zu klein ist, als woofer hab ich 3 MMATS p3.0 morgen oder nächste woche, werd ich mal messen wie laut es ist.. vorallem bei welcher frequenz ich bin.. wenn ich das weis kann ich das gehäuse abstimmen auf den omega.. bin mal gespannt wie laut das wird..

ich mag neue projekte :D

wie weit bist du ? haste was geschafft?
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von corsia »

hy

Klingt doch gut,

habe auch mein konzept geändert. :)

Habe den GFK Verbau verworfen.
1 Weil er zu schwer für ein Corsa ist, und weil ich etwas angst von dem klirren hatte.
War mit dem unterbau sowiso nicht zufrieden.

Mache jetzt eine stabile einfache Box mit 19mm MDF Platten, lasse sie auch zuschneiden, damit die Kanten 100% aufeinander passen, mache dann jede 2cm eine 5 cm lange schraube rein, und verleime es noch.
zusätzlich nehme ich für die innenseite einen Silikon, dann ist alles 100% dicht.

Für die Verstärker mache ich einen doppelten Boden, damit sie versenkt werden können.

das wirft mich jetzt etwas zurück, aber mit dem könnte ich nicht leben.
Habe ja noch genug GFK, werde für die Doorboards noch welches brauchen, das lasse ich dann mit Beigen Leder beziehen.

was würdest du eigentlich für ein innenvolumen für den Kicker 12" nehmen?

mfg. mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Hifi Anlage für Corsa a

Beitrag von HeliX »

grundsätzlich is das ja nicht verkehrt ne abdeckung um das gehäuse zu bauen aus gfk.. damit es nach was aussieht.. aber der resonanzkörper is aus holz einfach das beste!

in der anleitung von kicker stehen gehäusevorschläge drin.. die sind auch sehr gut die vorschläge.. ich fand die originalen kicker gehäuse immer klasse.. vorallem die bassreflex dinger..
wenn du das datenblatt nichtmehr hast:
http://kicker.com/sites/default/files/S ... GERMAN.pdf <-- oder : http://kicker.com/sites/default/files/2 ... GERMAN.pdf mit mehr bildern :D .. bei dem 2. ist der gehäusevorschlag für L5 aber das is wurscht..

wenn du geschlossen baust, bau nicht die 24l variante.. das wird zu leise sein.. irgendwas um die 40l sollte ausrechen.. je größer das volumen deso tiefer und ist kann das gehäuse.. (bis zu nem gewissen punkt) kicker gibt maximal 56l bei geschlossen an. aber teste nicht zu viel :d sonst biste bald auch dem db drag verfallen :D

bei mir wars so das ich erst n originales gehäuse hatte und dann messen war, und alle meinten.. ach bei der leistung und dem woofer geht noch mehr wenn das gehäuse stimmt..
hab ich also n anderes gehäuse gebaut.. und siehe da.. 5db lauter.. 2 wochen später n anderer woofer und wieder n anderes gehäuse.. und wieder 3 db lauter und so zog sich das hin.. bis zur 151 :D.. ich hatte zwar kein platz mehr im auto und war ständig überladen mit meinen batterien dem ganzen holz und den endstufen.. aber egal^^ man hat ja n koni das eh nicht eintaucht :D statt 60/40 war der wagen eben 60/60 auf 13" ats classics.. sah schweine geil aus :D war nur aufm weg richtung berlin nicht fahrbar(600km).. weshalb ich auf 14" winterrädern in den osten geeiert bin :driving:
das war ne geburt.. aber war geil, ich freu mich tierisch auf die kommende saison..
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“