Hifi Ausbau bei 2 Sitzer
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
ohne platz zu verschenken wirst du das wohl kaum hinkriegen, außer du holst dir alu riffelblech oder anderes blech und ersetzt einfach die orginalverkleidungen, allerdings ist das glaube ich nicht sehr gut für einen hifi ausbau geeignet.
du hast, wie ich das sehe 3 ,öglichkeiten:
1. blech siehe oben
2. 2 "Kästen" (z.b. recheckig) bauen, die auch die radkästen verdecken.
3. mdf pallten, die etwa die form der seitenteile haben, die du dann durch ausschäumer mit dem ungeraden teil "verbindest".
2 und 3 muß dann entweder mit teppich, leder, vlies o.ä. bezogen werden
du hast, wie ich das sehe 3 ,öglichkeiten:
1. blech siehe oben
2. 2 "Kästen" (z.b. recheckig) bauen, die auch die radkästen verdecken.
3. mdf pallten, die etwa die form der seitenteile haben, die du dann durch ausschäumer mit dem ungeraden teil "verbindest".
2 und 3 muß dann entweder mit teppich, leder, vlies o.ä. bezogen werden
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
bei variante 1 würde ich einfach in das (Rifelblech, natürlich nicht zu dick) Löcher bohren, wo auch die orginallöcher bei der Serienverkleidung waren. Dann besorgst du dir diese Kunststoffnieten (oder wie auch immer diese dinger heißen) , die orginal auch benutzt werden um seitenteile fest zu machen.
2 ist fast selbsterklärend (der Bauschaum sorgt schon fast alleine für den halt, der er den Zwischenraum perfekt ausfüllt und du nachhher so eine art von passformteil hast. evtl kannst du noch ein paar kleine metallwinkel zwischen Brett und Bodenplatte anbrigen. Die solltest du dann natürlich am Seitenteil befestigt haben bevor du es bezogen hast. dann kannst du den restlich teil des winkels beim Einbau mit der bodenplate verschrauben. Danach Teppich drüber-> fertig.
3 Kästen würde ich zweiteilig bauen mit dem eigentlich Kasten (Seitenteile), den du vorher beziehst und dann möglichst stabil mit metallwinkeln von innen evtl auch außen befestigst. Das zweite Teil wäre dann der Deckel, der ebenfalls extra bezogen werden muß. da könntst du z.B Scharniere oder wie ich gelesen habe sog Klavierband für nehmen. . dann noch ein paar schöne schlösser dran und zwischen Auflagefläche des Deckels und Unterseite des Deckels gut polstern (damit es nicht klappert) und schon hast du etwas mehr Stauraum zurück (für Warndreieck oder so).
Alles Sachen haben gemeinsam, daß du auf jeden fall gut isolieren solltest, sonst klapperts. zum Thema isolation gabs ja schon eine Diskussion...
2 ist fast selbsterklärend (der Bauschaum sorgt schon fast alleine für den halt, der er den Zwischenraum perfekt ausfüllt und du nachhher so eine art von passformteil hast. evtl kannst du noch ein paar kleine metallwinkel zwischen Brett und Bodenplatte anbrigen. Die solltest du dann natürlich am Seitenteil befestigt haben bevor du es bezogen hast. dann kannst du den restlich teil des winkels beim Einbau mit der bodenplate verschrauben. Danach Teppich drüber-> fertig.
3 Kästen würde ich zweiteilig bauen mit dem eigentlich Kasten (Seitenteile), den du vorher beziehst und dann möglichst stabil mit metallwinkeln von innen evtl auch außen befestigst. Das zweite Teil wäre dann der Deckel, der ebenfalls extra bezogen werden muß. da könntst du z.B Scharniere oder wie ich gelesen habe sog Klavierband für nehmen. . dann noch ein paar schöne schlösser dran und zwischen Auflagefläche des Deckels und Unterseite des Deckels gut polstern (damit es nicht klappert) und schon hast du etwas mehr Stauraum zurück (für Warndreieck oder so).
Alles Sachen haben gemeinsam, daß du auf jeden fall gut isolieren solltest, sonst klapperts. zum Thema isolation gabs ja schon eine Diskussion...
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.07.2003, 15:01
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
hallo hallo!
ich hab n corsa c und habe mir dort auch den kofferraum ausgebaut. beim "c" hat man das selbe problem wie beim "b"´, sind die sitze weg hat man dort solche mulden. da ich sowieseo eine stufe in meinem ausbau haben wollte, habe ich mich dazu entschieden nur das sitzpolster rauszunehmen und die rückenlehne umgeklappt da zu lassen. wie man sich ja jetzt denken kann habe ich dann noch eine holzplatte auf den lehnen und eine weiter unten im kofferraum. auf der forderen platte habe ich zwei coax speaker von emphaser die endstufe und ein powercap von zeldum, hinten die dicke "emphaser xtreme t3" (1000)
watt eingebaut.
(die t3 passt aussedehm genau in den corsa c / an jeder seite 2cm platz).
gut ich hoffe mal das ich auch so einen guten tipp geben konnte.
bye

ich hab n corsa c und habe mir dort auch den kofferraum ausgebaut. beim "c" hat man das selbe problem wie beim "b"´, sind die sitze weg hat man dort solche mulden. da ich sowieseo eine stufe in meinem ausbau haben wollte, habe ich mich dazu entschieden nur das sitzpolster rauszunehmen und die rückenlehne umgeklappt da zu lassen. wie man sich ja jetzt denken kann habe ich dann noch eine holzplatte auf den lehnen und eine weiter unten im kofferraum. auf der forderen platte habe ich zwei coax speaker von emphaser die endstufe und ein powercap von zeldum, hinten die dicke "emphaser xtreme t3" (1000)

(die t3 passt aussedehm genau in den corsa c / an jeder seite 2cm platz).
gut ich hoffe mal das ich auch so einen guten tipp geben konnte.

bye
