
Ich bin neu hier und bekomme in 7 Tagen meinen Corsa B EZ 6/2000, welcher auch gleichzeitig mein erstes Auto ist.
Ich bin gerade am überlegen, wie ich denn am besten den HiFi Ausbau vornehmen soll.
Hier mal 2 Varianten:
1.
Canton CS 3.28 in MDF Hutablage
2 Kanal oder gebrückte 4 Kanal Endstufe mit min. 2* 160 Watt an 4 Ohm in den Kofferaum
CD-Tuner
PowerCap
Die vorhandenen Serienlautsprecher möchte ich mit der Radioendstufe betreiben und das Canton System mit der anderen Endstufe.
Nachteile: schlecht beim Crash wegen der Hutablage
eventuell ist die MDF Platte zu schwer und ich müßte das Plastik
auf dem sie aufliegt, verstärken.
Vorteile: relativ preisgünstig, Einbauaufwand nicht so hoch,
Seriennlautsprecher bleiben drin, leicht rückrüstbar ohne
bleibende Veränderungen
2.
Austausch der Serienlautsprecher durch ein 2 Wege Frontsystem
( z.B. Canton CS 2.13 oder CS 2.16 )
CD Tuner
2 Endstufen
Gehäusesubwoofer + 1 der Endstufen in den Kofferaum
PowerCap
Nachteile: Verkabelung schwieriger, insgesamt deutlich teurer, Einbau der
vorderen Lautsprecher eventuell schwierig, eventuell nicht
spurlos rückrüstbar, braucht mehr Platz
Vorteile: vermutlich besserer Klang und höherer Basspegel
keine Austausch der Serienhutablage, also keine Probleme beim
Crash,
Ausgeben möchte ich maximal 2000 Euro, mit Variante1 wären es nur rund 1000 Euro.
Ist der Hutablagensound so viel schlechter, als mit einem Frontsystem und einem Subwoofer?
Welche Lautsprechergröße läßt sich problemlos in die Corsa B Türen einbauen, ohne Doorboards oder anderen Aufwand?
Wo sollte ich bei Variante 2 die Endstufe für das Frontsystem platzieren?
Gibt es noch andere Alternativen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus,
Christian alias zani