Ist das die bittere Wahrheit??
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Ist das die bittere Wahrheit??
Hallo zusammen...
Habe mal an einem langweiligen abend mal so ein bisschen rumgerechnet...
(habe ja sonst nix zu tun)
Thema Leistung von Endstufen
Angenommen:
Ich habe ne rießen dicke Endstufe (4Kanal-analog-ohne Kond.) mit ner 80A Sicherung und nem 25mm kabel...
also: Spannung legen wir mal auf durchschnittlich 13,5 Volt fest.
macht ohne Verluste durch das Kabel relativ genau 1080 Watt.
aber nur dann wenn wir die 80A sicherung kontinuirlich an der Grenze betreiben.
also wir haben nun 1080 watt (aufnahme). gehen wir mal von einem Wirkungsgrad von 70% (müsste auch realistisch sein)aus. macht dann unterm strich 756 Watt.
jetzt haben wir ja auch noch eine 4-kanal endstufe. macht dann also nur noch 189 Watt pro kanal aus.
man muss aber noch berücksichtigen dass da ja dann (meistens) 2 Ohm angaben sind da sie ja durch die hälfte des Widerstandes die Leistung (nahezu) verdoppelt.
Sind dann also an einem 4Ohm Lautsprecher nur noch etwas über 90 watt.
also 4x90 watt aber ne fette 80A Sicherung...kann das sein...wenn ja ist die rechnung dann ja richtig für den A***
DENN...
Auto aus....nur noch (ca.) 12,5V
Kabelverlustleistung
und (meins auf jeden Fall) das 25mm ist "nur" mit 60A gesichert und die fliegt normalerweise nicht
wären dann ja grad mal gute 60 watt....
Haut die rechnung so halbwegs hin??? Gemeint ist natürlich eine Dauerleistung und keine Peakleistung
Habe mal an einem langweiligen abend mal so ein bisschen rumgerechnet...
(habe ja sonst nix zu tun)
Thema Leistung von Endstufen
Angenommen:
Ich habe ne rießen dicke Endstufe (4Kanal-analog-ohne Kond.) mit ner 80A Sicherung und nem 25mm kabel...
also: Spannung legen wir mal auf durchschnittlich 13,5 Volt fest.
macht ohne Verluste durch das Kabel relativ genau 1080 Watt.
aber nur dann wenn wir die 80A sicherung kontinuirlich an der Grenze betreiben.
also wir haben nun 1080 watt (aufnahme). gehen wir mal von einem Wirkungsgrad von 70% (müsste auch realistisch sein)aus. macht dann unterm strich 756 Watt.
jetzt haben wir ja auch noch eine 4-kanal endstufe. macht dann also nur noch 189 Watt pro kanal aus.
man muss aber noch berücksichtigen dass da ja dann (meistens) 2 Ohm angaben sind da sie ja durch die hälfte des Widerstandes die Leistung (nahezu) verdoppelt.
Sind dann also an einem 4Ohm Lautsprecher nur noch etwas über 90 watt.
also 4x90 watt aber ne fette 80A Sicherung...kann das sein...wenn ja ist die rechnung dann ja richtig für den A***
DENN...
Auto aus....nur noch (ca.) 12,5V
Kabelverlustleistung
und (meins auf jeden Fall) das 25mm ist "nur" mit 60A gesichert und die fliegt normalerweise nicht
wären dann ja grad mal gute 60 watt....
Haut die rechnung so halbwegs hin??? Gemeint ist natürlich eine Dauerleistung und keine Peakleistung
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Diese Rechnungen sind fürn Arsch !
Ungefähr kann man das so überschlagen, aber tatsächlich kann ganz was anderes raus kommen.
Meine SL is mit 150 Ampere abgesichert und macht bei 90% Wirkungsgrad 480 Watt an 4 Ohm ;-) (an 1 Ohm sind es 1,5kW)
Die Leistung die aus dem Verstärker kommt ist einfach die Effecktivleistung.
Eine Wechselspannung.
Eingang ist 14 Volt (zumindest bei mir im Auto) Gleichspannung.
Ladungsspeichernde Bauteile sind in jedem Verstärker, die Effektivspannung kann also auch mal über dem möglichen (errechenbaren Gleichspannungswert liegen).
Außerdem is Watt Wurscht. Andere Sachen sind viel wichtiger.
Ungefähr kann man das so überschlagen, aber tatsächlich kann ganz was anderes raus kommen.
Meine SL is mit 150 Ampere abgesichert und macht bei 90% Wirkungsgrad 480 Watt an 4 Ohm ;-) (an 1 Ohm sind es 1,5kW)
Die Leistung die aus dem Verstärker kommt ist einfach die Effecktivleistung.
Eine Wechselspannung.
Eingang ist 14 Volt (zumindest bei mir im Auto) Gleichspannung.
Ladungsspeichernde Bauteile sind in jedem Verstärker, die Effektivspannung kann also auch mal über dem möglichen (errechenbaren Gleichspannungswert liegen).
Außerdem is Watt Wurscht. Andere Sachen sind viel wichtiger.
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Ja ist klar... war ja auch nur so ein kleiner ansporn mal zu schauen was da eigentlich rauskommt.
weil mehr als rein geht geht auch net raus. (Perpetum mobile<---oder wie des ding heißt)
war halt mal ne rechnung zum thema Watt.
das es auf andere sachen mehr ankommt ist mir durchaus klar. ich beschäftige mich mit dem thema hifi genug um zu wissen auf was es ankommt.
zum beispiel auf die beiden Punktstrahler von meinem Nachbar die mit einem 7 WATT Röhrenverstärker betrieben werden :-)
der ansporn für die rechnung kam eigentlich durch ebay.
Magnat-Endstufe mit 1000Watt und mit zwei gelben sicherungen.
weil mehr als rein geht geht auch net raus. (Perpetum mobile<---oder wie des ding heißt)
war halt mal ne rechnung zum thema Watt.
das es auf andere sachen mehr ankommt ist mir durchaus klar. ich beschäftige mich mit dem thema hifi genug um zu wissen auf was es ankommt.
zum beispiel auf die beiden Punktstrahler von meinem Nachbar die mit einem 7 WATT Röhrenverstärker betrieben werden :-)
der ansporn für die rechnung kam eigentlich durch ebay.
Magnat-Endstufe mit 1000Watt und mit zwei gelben sicherungen.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
er hat nichts berechnet, das ist ne bauernrechnung...Du hats wohl eher die maximalleistung berrechnet, währe das die sinus leistung würde die sicherung durch brennen wenn du die anlage auf vollgas laufen lässt.
die Sinusleistung (veraltertes messprinzip) ist die Effektivleistung das Produckt aus Effektivstrom und Spannung gemmessen mit einem Testsinussignal bei 1kHz, also nicht so aussagekräftig !
RMS = Effektifleistung über gesamten frequenzbereich (Nutzbereich NF 20-20kHz)
ist "das einzigst wahre"
eben doch, da Ladungsspeicher vorhanden sind...weil mehr als rein geht geht auch net raus. (Perpetum mobile<---oder wie des ding heißt)
und die RMS-Leistung halt eine Effektivleistung ist (nochmal schreib ich es nicht). Man muss auch bedenken das die Leistung einen Zeitfaktor beinhaltet.
AUf was kommt es denn an ?!? wenn nich auf die Leistung ?!? ;-)
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
ich glaube die meisten verstehen mich falsch...
mit sinus und rms leistung kann ich schon was anfangen.
es ging sich ja mal so ganz rein theoretisch um sogenannte e*** endstufen und ihre 1000watt mit den kleinen gelben sicherungen
dass leistung in gewissermaßen eine zeit enthält ist ja auch richtig aber fakt ist was du vorne reinschickst an leistung kann hinten nicht mehr werden (über die zeit gerechnet) man müsste da dann genauer mit KWh rechnen.
wenn du es schafft aus sagen wir mal 1,0KWh ohne weiteres 2,0KWh rauszuholen wirste wohl ein recht reicher mensch :-)
um was es sich bei mir geht??
naja leistung ist irgendwo doch wichtig
aber was bringt dir eine 1000Watt , 1Ohm stabile Mono endstufe wenn du nen stink normalen 50euro/4Ohm freeairsubwoofer hast??
was bringt dir ne leistungsstarke endstufe wenn du die frequenzen nicht sauber trennen kannst?? zum beispiel: die endstufe hat nur EINEN SCHALTER für einen Tierpassregler bei 125 Hz wenn im auto eine Bandpass kiste mit einem effektiven Frequenzbereich zwischen 40 und 80 Hz steht??
die komponenten müssten halt sindvoll ausgesucht werden und natürlich miteinander kompatibel sein.
dann kann man auch mit etwas weniger leistung etwas mehr klang und lautstärke rausholen.
Was bringen dir eine 330 PS maschine im Corsa wenn du 145/80R13 fährst??
dann doch lieber 150PS mit 205/45R16
nur mal als gegenüberstellung..zur verdeutlichung was ich meine
mit sinus und rms leistung kann ich schon was anfangen.
es ging sich ja mal so ganz rein theoretisch um sogenannte e*** endstufen und ihre 1000watt mit den kleinen gelben sicherungen
dass leistung in gewissermaßen eine zeit enthält ist ja auch richtig aber fakt ist was du vorne reinschickst an leistung kann hinten nicht mehr werden (über die zeit gerechnet) man müsste da dann genauer mit KWh rechnen.
wenn du es schafft aus sagen wir mal 1,0KWh ohne weiteres 2,0KWh rauszuholen wirste wohl ein recht reicher mensch :-)
um was es sich bei mir geht??
naja leistung ist irgendwo doch wichtig
aber was bringt dir eine 1000Watt , 1Ohm stabile Mono endstufe wenn du nen stink normalen 50euro/4Ohm freeairsubwoofer hast??
was bringt dir ne leistungsstarke endstufe wenn du die frequenzen nicht sauber trennen kannst?? zum beispiel: die endstufe hat nur EINEN SCHALTER für einen Tierpassregler bei 125 Hz wenn im auto eine Bandpass kiste mit einem effektiven Frequenzbereich zwischen 40 und 80 Hz steht??
die komponenten müssten halt sindvoll ausgesucht werden und natürlich miteinander kompatibel sein.
dann kann man auch mit etwas weniger leistung etwas mehr klang und lautstärke rausholen.
Was bringen dir eine 330 PS maschine im Corsa wenn du 145/80R13 fährst??
dann doch lieber 150PS mit 205/45R16
nur mal als gegenüberstellung..zur verdeutlichung was ich meine
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
naja, zuviel leistung gibt es nicht.
mehr leistung als die lautsprecher "wollen" bringt dir ganz einfach reserven !
Der Verstärker kann sauber und "sogut wie " ohne belastung aussteuern.
hatte mal ne next q.22 mit 2*140 Watt, die konnte ohne auch nur ein bischen warm zu werden meine front-mitteltöner mit extremer kontrolle versorgen !
Und nen Bandpassgehäuse ist, wie der Name schon sagt, ein eigenes Filter, eigendlich braucht man da gar keinen Subsonic + Low-Pass !
mehr leistung als die lautsprecher "wollen" bringt dir ganz einfach reserven !
Der Verstärker kann sauber und "sogut wie " ohne belastung aussteuern.
hatte mal ne next q.22 mit 2*140 Watt, die konnte ohne auch nur ein bischen warm zu werden meine front-mitteltöner mit extremer kontrolle versorgen !
Und nen Bandpassgehäuse ist, wie der Name schon sagt, ein eigenes Filter, eigendlich braucht man da gar keinen Subsonic + Low-Pass !
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
darunter vertsehe ein orentliches radio...also am besten mit 3 ausgängen und nicht planlos mit Y-stücken arbeiten.
ein gutes frontsystem und evtl. zur unterstützung ein etwas kleineres system hinten.
dazu nen ordentlichen Bass.
das Canton Pullmann system ist auch ne gute alternative für nen bass und man spart sich das hecksystem.
und natürlich auch ne bassende endstufe mit der nötigen leistung.
keine 70euro end. und dann den bassboost voll aufdrehen.
dann lieber etwas mehr leistung und die eingangsempfindlichkeit etwas runterregeln.
und natürlich zu guter letzt auch noch auf ein paar kleinigkeiten achten die nicht so extrem ins gewicht fallen (aber auf jeden fall wichtig sind)
die kabel.
lieber ein par mm2 größer nehmen. kann nie schaden.
und wenn das kleingeld reicht auf silber/gold/platin zurückgreifen
das meine ich so ganz pauschal mit einem guten komplettpaket
den einzelfall kann man natürlich nicht verallgemeinern
da es ja immer auf die anforderungen/musikrichting ankommt
ich kenne (leider) genug leute die meinen um so mehr (auch dann noch verschiedene) lautsprecher desto besser.
kenne sogar jemand der ne 30er magnatrolle und noch zusätzlich ne 25er kiste hat.
natürlich parallel und gebrückt an einer analogen endstufe.
was soll denn das wirklich bringen
außer ne endstufe die an der absoluten grenze betrieben wird
ein gutes frontsystem und evtl. zur unterstützung ein etwas kleineres system hinten.
dazu nen ordentlichen Bass.
das Canton Pullmann system ist auch ne gute alternative für nen bass und man spart sich das hecksystem.
und natürlich auch ne bassende endstufe mit der nötigen leistung.
keine 70euro end. und dann den bassboost voll aufdrehen.
dann lieber etwas mehr leistung und die eingangsempfindlichkeit etwas runterregeln.
und natürlich zu guter letzt auch noch auf ein paar kleinigkeiten achten die nicht so extrem ins gewicht fallen (aber auf jeden fall wichtig sind)
die kabel.
lieber ein par mm2 größer nehmen. kann nie schaden.
und wenn das kleingeld reicht auf silber/gold/platin zurückgreifen
das meine ich so ganz pauschal mit einem guten komplettpaket
den einzelfall kann man natürlich nicht verallgemeinern
da es ja immer auf die anforderungen/musikrichting ankommt
ich kenne (leider) genug leute die meinen um so mehr (auch dann noch verschiedene) lautsprecher desto besser.
kenne sogar jemand der ne 30er magnatrolle und noch zusätzlich ne 25er kiste hat.
natürlich parallel und gebrückt an einer analogen endstufe.
was soll denn das wirklich bringen
außer ne endstufe die an der absoluten grenze betrieben wird
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Ich sehe schon, du bist am Anfang...
Ich verstehe darunter, Leistung ist nicht wichtig, Wirkungsgrad und stabiler einbau in gedämmten türen ist viel wichtiger und der Dämpfungsfaktor/Klirrfaktor des Verstärkers sollte stimmen.
Für Klang im Auto reicht ein 2-Wege System in Front, unterstützt von einem Subwoofer für unter 80 Hz !
MP3 hat mit Klang nicht viel zu tun !
Was leited denn am besten !?! (achtung, wiedermal eine sugestiv-frage)
silber/gold/platin oder doch kupfer ;-)
Was hast du denn so verbaut ?
Und im Corsa A oder B ?!?
Ich verstehe darunter, Leistung ist nicht wichtig, Wirkungsgrad und stabiler einbau in gedämmten türen ist viel wichtiger und der Dämpfungsfaktor/Klirrfaktor des Verstärkers sollte stimmen.
Für Klang im Auto reicht ein 2-Wege System in Front, unterstützt von einem Subwoofer für unter 80 Hz !
MP3 hat mit Klang nicht viel zu tun !
Was leited denn am besten !?! (achtung, wiedermal eine sugestiv-frage)
silber/gold/platin oder doch kupfer ;-)
Was hast du denn so verbaut ?
Und im Corsa A oder B ?!?
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB
Also MP3 hat doch schon e weng mit klang zu tun da die meisten in schlechter Qualität konvertieren.....
Das mit dem "nur 2-Wege-Front" stimmt so auch net es kommt ganz klar auf die ansprüche des nutzers an....
Dem einen reicht ein Radio mit 2-Kanal Chinch-Ausgang ander müssen 5- oder 6 Kanäle und x-Eingänge ham, das mit der Effektivleistung hängt doch zu stark an der anliegenden spannung dem querschnitt und natürlich dem Wirkungsgrad zusammen (um jetzt mal die wichtigsten zu nennen) als das man sie darum streiten sollte...
zu deiner Frage : 1.Silber, 2.Kupfer, 3.Gold, 4.Platin *g*
Radio: JVC 99R
Endstufen: Signat Roc1 MK II, JL 1800e
Speaker: rundum JL
Woofer: Rockford Fosgate
Gelbatterie und jede Endstufe mit einem 1Farrad Kondesator gepuffert
Türen, Seitenteile und Kofferraum gedämmt..
Das mit dem "nur 2-Wege-Front" stimmt so auch net es kommt ganz klar auf die ansprüche des nutzers an....
Dem einen reicht ein Radio mit 2-Kanal Chinch-Ausgang ander müssen 5- oder 6 Kanäle und x-Eingänge ham, das mit der Effektivleistung hängt doch zu stark an der anliegenden spannung dem querschnitt und natürlich dem Wirkungsgrad zusammen (um jetzt mal die wichtigsten zu nennen) als das man sie darum streiten sollte...
zu deiner Frage : 1.Silber, 2.Kupfer, 3.Gold, 4.Platin *g*
Radio: JVC 99R
Endstufen: Signat Roc1 MK II, JL 1800e
Speaker: rundum JL
Woofer: Rockford Fosgate
Gelbatterie und jede Endstufe mit einem 1Farrad Kondesator gepuffert
Türen, Seitenteile und Kofferraum gedämmt..
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Naja also am anfang bin ich schon lange nimmer.
es ging sich ja um das allgemeine.
klar reicht ein frontsystem. aber ich finde wenn man das ganze noch hinten mit einem 16er UNTERSTÜTZT hört sich das noch ein bisschen runder an
dass man mit MP3 nicht wirklich weit kommt ist mir auch klar. kommt ja immer drauf an wie das ursprüngliche audioformat umgewandelt wurde.
abstimmen kann man nur mit originalen audio CD`s
Thema Leitfähigkeit:
habe das Thema ja auch nicht als SO wichtig dargestellt.
es kommt ja nicht nur auf die leitfähigkeit an sondern auch auf die übergangswiderstände und schau da mal bei platin in der formelsammlung nach
normales kupfer hat halt die eigentschaft zu oxidieren außer man nimmt die abolut hochwertigen Kupferkabel. (müssten glaube ich sauerstoffarm sein)
@ Carakustik2003:
was du ansprichst wegen wirkungsgrad und Dämmung ist vollkommen richtig, aber...
es ging sich ja darum dass man auch mit weniger mehr rausholen kann und um die grundzüge einer halbwegs anständiger anlage!!
nicht sinnlos einfach 20boxen kaufen und überall da hin bauen wo platz ist.
lieber ein richtiges frontsystem (und evtl ne REAR unterstützung) und ein anständiger bass.
so kann man auch einen sauberen klang erzeugen und das meistens sogar mit wenig finanziellen aufwand.
für richtig gute, qualitativ hochwetige anlagen muss man dann natürlich mehr ausgeben und auf mehr grundwissen zurückgreifen. (Wirkungsgrad/Dämmung/Kabel/Kondensator/Batterie/LiMa/und und und)
ich glaube du weißt was ich meine
du brauchst ja bei einer endstufe mit echten 4x75 watt nicht wirklich einen kondensator.
Hatte nen B Corsa:
Pioneer Radio (2Chinch)
ESX 800.4
Phase Linear CF 165.20
Syrincs BP12-300
jetzt Calibra:
Pioneer Radio (2Chinch)
ESX 800.4
Phase Linear CF 165.20 (Front)
Phase Linear PC 165.20 (Rear)
Syrincs passt net in den Kofferraum
Bass ist noch komplett in Planung:
evtl nen BP12 Zeus oder doch nen 12Zöller Alliante
es ging sich ja um das allgemeine.
klar reicht ein frontsystem. aber ich finde wenn man das ganze noch hinten mit einem 16er UNTERSTÜTZT hört sich das noch ein bisschen runder an
dass man mit MP3 nicht wirklich weit kommt ist mir auch klar. kommt ja immer drauf an wie das ursprüngliche audioformat umgewandelt wurde.
abstimmen kann man nur mit originalen audio CD`s
Thema Leitfähigkeit:
habe das Thema ja auch nicht als SO wichtig dargestellt.
es kommt ja nicht nur auf die leitfähigkeit an sondern auch auf die übergangswiderstände und schau da mal bei platin in der formelsammlung nach
normales kupfer hat halt die eigentschaft zu oxidieren außer man nimmt die abolut hochwertigen Kupferkabel. (müssten glaube ich sauerstoffarm sein)
@ Carakustik2003:
was du ansprichst wegen wirkungsgrad und Dämmung ist vollkommen richtig, aber...
es ging sich ja darum dass man auch mit weniger mehr rausholen kann und um die grundzüge einer halbwegs anständiger anlage!!
nicht sinnlos einfach 20boxen kaufen und überall da hin bauen wo platz ist.
lieber ein richtiges frontsystem (und evtl ne REAR unterstützung) und ein anständiger bass.
so kann man auch einen sauberen klang erzeugen und das meistens sogar mit wenig finanziellen aufwand.
für richtig gute, qualitativ hochwetige anlagen muss man dann natürlich mehr ausgeben und auf mehr grundwissen zurückgreifen. (Wirkungsgrad/Dämmung/Kabel/Kondensator/Batterie/LiMa/und und und)
ich glaube du weißt was ich meine
du brauchst ja bei einer endstufe mit echten 4x75 watt nicht wirklich einen kondensator.
Hatte nen B Corsa:
Pioneer Radio (2Chinch)
ESX 800.4
Phase Linear CF 165.20
Syrincs BP12-300
jetzt Calibra:
Pioneer Radio (2Chinch)
ESX 800.4
Phase Linear CF 165.20 (Front)
Phase Linear PC 165.20 (Rear)
Syrincs passt net in den Kofferraum
Bass ist noch komplett in Planung:
evtl nen BP12 Zeus oder doch nen 12Zöller Alliante
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Bei mehr als zwei wegen gibt es aber Phasenverschiebungen und auslöschungen die ganz schön übel klingen.Das mit dem "nur 2-Wege-Front" stimmt so auch net es kommt ganz klar auf die ansprüche des nutzers an....
für eine Optimale Bühnenabbildung reichen 2 Wege vorne + Woofer (nen hecksystem ganz leise zum mitdüdeln mit HT auf -10dB is o.k.)
Kupfer ist bester leiter, gammelt aber schneller, föllig richtig, also verzinnte kupferleitung ist das optimum, ich hab auch 4,2mm² Silberleitung verlegt, man bildet sich einen wärmeren klang ein !
Ich bilde mir auch ein, das ich die Frequenzen die bei MP3 weggeschnitten werden unterbewusst brauche. (über 20kHz)
Ich höre bewusst bis 17,5 kHz. Naja, aber ne richtig gute Rippung macht schon was her !
Wenn du noch nen Woofer suchst, kann ich die nen Hertz Dopellschwinger empfehlen, wirkungsgradstark und knackig in kleinsten Volumina.
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Naja wenn man eine ordentliche Frquenzweiche hat oder sogar mit Vollaktiven Frequenzweichen arbeitet sind 3Wege systeme auch nicht verkehrt, aber dennoch bleibe ich bei meinen 2-wege Phase Boxen. Bin voll zufrieden damit.
@ Carakustik2003:
War ja meine Rede...hinten ein 16er system zur Unterstützung
Klingt dann halt räumlicher
Aber ich sehe du hast genau verstanden was ich mit den verschiedenen Materialen sagen wollte.
Wollte auf die Übergangswiderstände (die sich meistens nicht vermeiden lassen) und die oftmals schlechte Qualität von Kupfer hinaus.
Klar macht ne ordentliche MP3 was her nur was bringt es dir die Anlage auf ne MP3 CD abzustimmen wenn man 1000verschiedene MP3`s in unterschiedlicher Qualität hat??
da bringt das ganze drum und dran net wirklich viel...
Doppelschwinger kann ich mom nicht gebrauchen da ich zur zeit nur mit einer 4 Kanal rumfahre. also seperat anspielen bringt die endstufe nicht genug dampf und gebrückt biste dann auf 1Ohm...das macht sie dann auch nicht mit.
Kennst du den Zeus ZS12BP???
@ Carakustik2003:
War ja meine Rede...hinten ein 16er system zur Unterstützung
Klingt dann halt räumlicher
Aber ich sehe du hast genau verstanden was ich mit den verschiedenen Materialen sagen wollte.
Wollte auf die Übergangswiderstände (die sich meistens nicht vermeiden lassen) und die oftmals schlechte Qualität von Kupfer hinaus.
Klar macht ne ordentliche MP3 was her nur was bringt es dir die Anlage auf ne MP3 CD abzustimmen wenn man 1000verschiedene MP3`s in unterschiedlicher Qualität hat??
da bringt das ganze drum und dran net wirklich viel...
Doppelschwinger kann ich mom nicht gebrauchen da ich zur zeit nur mit einer 4 Kanal rumfahre. also seperat anspielen bringt die endstufe nicht genug dampf und gebrückt biste dann auf 1Ohm...das macht sie dann auch nicht mit.
Kennst du den Zeus ZS12BP???